2 Jahre alte Harley Davidson Night Rod Special wird vom Rost zerfressen, Händler sagt keine Garantie mehr! Was tun?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

nach zwei jahren besteht gesetzlich keine garantie mehr, falls nicht extra eine verlängerte garantie hinzugekauft gekauft wurde. 

am besten wäre, den rost mit einem sandstrahlgerät zu entfernen, den sand restliche sand mit druckluft entfernen und dann sofort mit allerbestem rostschutzlack zwei schichten lack drüberpinseln :) das ganze wird etwa 240€ kosten aber das sollte ein zwei jahre junges motorrad wert sein, um den wert zu erhalten, weil wenn es zu sehr rostet, wird es nicht einmal mehr altmetal-wert haben. das sandstrahlen hat den vorteil, dass auch stellen vom rost befreit werden können die nicht mit der flex oder eine bürste erreichbar sind, zudem kann eine flex auch das intakte metall zu sehr abtragen, wenn man nicht aufpasst. 

wenn die harley davidson von einem harley davidson vertragshändler gekauft wurde, muss dass nicht heißen, dass das motorrad um das es hier geht eine harley davidson sein muss, weil ein vertragshändler eine billige kopie einkaufen kann um sie hinterher teuer als original zu verkaufen um seine gewinnspanne zu vergrößern. 

man könnte einen gutachter hinzuziehen um die echtheit dieses motorrades zu überprüfen, ob es denn wirklich eine harley davidson ist oder ein kopie aber ein gutachter kostet einige tausend euro die erst einmal derjenige zahlen muss der den gutachter bestellt und wenn das motorrad wirklich eine harley davidson ist, dann bleibt derjenige der den gutatchter bestellt hat auf den kosten für den gutachter sitzen. um solch ein risiko nicht einzugehen, wäre die billigere alternative das rostproblem selbst zu beheben, wie eingangs bereits geschrieben. 

interessant wäre welches harley davidson model es sein soll und welches baujahr, wenn es wirklich eine harley davidson ist, müssten alle anderen harley davidsons gleichen modesls und baujahres ebenso rosten, weil die alle aus gleichem material sind und gleichem lack auf gleiche weise lackiert werden, wenn die ebenso rosten, wird es möglichweise ein serienfehler sein, weswegen es rostet aber auch wenn nicht, könnte es sein, dass es trotzdem ein echtes harley davidson motorrad ist und der lackierer irgendwie einen gravierenden fehler gemacht hat, vielliecht hat der einfach kein bock gehabt sich die mühe zu machen eine rostschutz-grundierung vor dem lackieren aufzutragen, kann alles sein. 

letzten endes ist die sache selbst zu erledigen der günstigste weg, sandstrahlen und mit rostschutzfarbe lackieren. 


19Michael69  16.06.2016, 13:36

Nur mal eine kleine, aber wichtige Info:

Harley Davidson gibt eine zweijährige Herstellergarantie.

Gesetzlich gibt es keine Garantie sondern eine zweijährige Gewährleistung.

Gewährleistung und Garantie werden oft verwechelt sind aber von ihrer Bedeutung so unterschiedlich wie Wasser und Wein.

Viele Grüße

Michael

1

Hallo Sunny,

um zu klären, ob und evtl. was du machen kannst, fehlen in deiner Frage ein paar Infos:

  • Was genau heißt "wird vom Rost zerfressen"?
  • Hast du das Motorrad bei dem Händler gekauft?
  • Wann ist das Datum der Erstzulassung?
  • Wann genau wurde es gekauft / zugelassen?
  • Wurden die von HD vorgeschriebenen Inspektionen durchgeführt?

Es kommt sicher darauf an, welche Teile vom Rost zerfressen werden.

Bist du z. B. sportlich unterwegs und sie hat in den Kurven des Öfteren aufgesetzt, dann ist an den Stellen nichts anderes zu erwarten als Rost.

Rostet jedoch der Rahmen, wäre das nach 2 Jahren schon dramatisch.

HD bietet eine zweijährige Herstellergarantie. Also kommt es darauf an, wann genau das Motorrad gekauft wurde. Könnte ja auch gerade noch so vor Ablauf der Herstellergarantie sein.

Voraussetzung ist dann bei fast allen Herstellern aber auch, dass die vorgeschrieben Inspektionen durchgeführt wurden.

Übrigens muss man nach aktuellem Recht (EU) nicht mehr zur Vertragswerkstatt eines Herstellers gehen um Inspektionen durchführen zu lassen.

Und zu guter Letzt, falls die zwei Jahre wirklich schon vorbei sind und alle Inspektionen (in dem Fall aber bei HD) gemacht wurden, würde ich den Händler bitten / auffordern einen Kulanzantrag an HD zu stellen.

Zwingen kann man den Hersteller dazu aber nicht.

Und zu den Ausführungen der anderen Antworten.

Wenn es sich um ein 2 Jahre altes Motorrad handelt, das auch noch beim Vertragshändler gekauft wurde, ist wohl kaum davon auszugehen, dass es sich um eine Fälschung handelt.

Alte Harleys mit sehr hohem Wert mögen wohl gefälscht werden. Warum aber sollte man eine Night Rod fälschen, die man überall kaufen kann?

Auch zu unterstellen, dass ein Händler wissentlich eine Fälschung ankauft, um sie teuer zu verkaufen, ist schon fast Verleumdung. Man unterstellt ihm Betrug.

Viele Grüße und viel Erfolg

Michael


Sunny13587 
Fragesteller
 02.07.2016, 19:49

Hallo Michael!

Haben bei Classic Bike Berlin gekauft, offizieller Vertragshändler. Haben die "Night Rod Special" auch dort zur Inspection gegeben.

Garantiebeginn war der 23.06.2014, habe am 31.05.16 Rost bemängelt, Foto`s wurden gemacht und angeblich nach Neu-Isenburg geschickt.

Nächsten Tag Anruf erhalten, das es wohl nicht`s wäre mit Ersatz oder ähnlichem!

Nach Rückruf wurde ich fast verhöhnt, man sollte doch seine Maschine nicht im Regen stehen lassen und sie richtig im Winter unterstellen, ebenso sollte sie geputzt werden!

Zur Anmerkung: Maschine wurde geputzt, stand im Winter in Garage mit Heizung, sobald Maschine zu Hause ist steht sie in der Garage!

Versuche jetzt nochmal persönlich dort mein Glück!

Gruß Sunny

0
19Michael69  03.07.2016, 13:52
@Sunny13587

Hallo Sunny,

das spricht ja nicht gerade für den Händler.

Ich hoffe, du hast auch Fotos und einen Beleg oder Zeugen dafür, dass du das bereits im Mai reklamiert hast.

Du solltest dich schnellstens direkt an Harley Deutschland wenden.

Ich wünsche dir viel Erfolg.

Viele Grüße

Michael

0

lass das motorrad von einem gutachter auf echtheit prüfen.

du glaubst gar nicht, wieviel harley davidson plagiate auf den strassen herumfahren.

vor jahren gab es schon mal einen skandal wegen 200 gefälschter rahmen, die in billiger machart in skandinavien hergestellt waren und nicht den zulassungsvorschriften entsprachen.

merke: das motorrad IST der rahmen. alle original- oder tuningteile entsprechen den vorgaben des entsprechenden rahmens.

solltest du einen gefälschten rahmen besitzen, bitte die polizei in kenntnis setzen. es gibt gesonderte ermittlungsgruppen für sowas. 


Sunny13587 
Fragesteller
 16.06.2016, 03:24

Auch wenn die Maschine beim Vertragshändler gekauft wurde?

0
rampe6  16.06.2016, 10:59

"gefälscht" werden üblicherweise die alten Starrrahmen wegen der zulässigen Lautstärke, und früher wegen dem starren Heck.

wobei "gefälscht" eigentlich nicht richtig ist - daswaren/sind Nachbauten, meist von der Firma Tolle, die qualitativ nicht schlechter waren als das was die Company so zusammengebraten hat.

"Gefälscht" wurde dann in Deutschland, wenn einer eine "alte" Fahrgestellnummer in den neuen Rahmen geschlagen hat.

Gefälschte oder nachgemachte Rod-Rahmen wären mir neu - neue Umbaurahmen gibt es sogar mit TÜV

0

Das was alle Harleyfahrer tun: pollieren, pollieren, pollieren..........

Und schlechtes Wetter meiden.