1x in der Woche duschen?

12 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Den Unterscheid zwischen "mit Waschlappen waschen" und "Duschen" im hygienischen Sinne musst du mir aber mal erklären.

Der einzige Unterschied zwischen Duschen und Waschen liegt bei mir in der Haarwäsche. Und da das ja für dich kein Problem (mehr) ist, gibt es keinen Unterschied. Vermutlich ist das Waschlappenwaschen sogar gründlicher als das Duschen, schließlich werden da wirklich die Stellen eingeseift und geschrubbt. Beim Duschen denken genug Leute "das Wasser wird es schon machen".

Also nein, unhygienischer ist es nicht. Vermutlich ist es sogar gesünder. Denn die Haut hat ihren eigenen Schutzmantel, der täglich durch Seife zerstört wird und neu aufgebaut werden muss. Auch trocknet Wasser die Haut aus.

Selbstverständlich hat duschen nichts mit Hygiene zu tun. Hautärzte empfehlen sogar, am besten nicht öfter als 1x wöchtentlich zu duschen, möglichst nicht so heiß, möglichst nicht so lange, möglichst ohne Seife oder wenn, dann mit schonenden, ph-neutralen und rückfettenden.

Wichtig ist, dass man die "entsprechenden Stellen" oft genug mit Wasser wäscht, und die Haare eben so oft, wie die persönliche Fettproduktion es verlangt, 1 oder 2x pro Woche reicht meistens.

Auch wichtig: Die gestankserzeugenden Bakterien vermehren sich wesentlich schneller als die neutralen, "guten" Bakterien. Wenn man nur mit Wasser wäscht, halten die guten Bakterien die stinkenden in Schach. Wenn man einmal damit anfängt, mit Seife zu waschen, ist man in einem Teufelskreis.

Klar, wenn bei Sport kommt neben Schweiß auch oft so viel Fett auf die Haut, dass einem mit Wasser zu waschen nicht mehr ausreicht. Trotzdem bleiben obige Regeln gültig.

Es gibt sogar aus Japan das Produkt der "Effektiven Mikroorganismen". Prinzip ist, dass man die guten Bakterien überall ausbringt, auf und in dem Körper und auch sonst überall und somit die schlechten zurückdrängt. Halte ich persönlich auch wieder für übertrieben, auch wenn was dran ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Es gab Zeiten, noch gar nicht so lange her, da war es üblich, einmal pro Woche in die Badewanne zu steigen und sich den Rest der Woche am Waschbecken zu waschen. Das war völlig normal, niemand hat davon gestunken und niemand ist davon krank geworden. Im Gegenteil, es gab weniger Menschen mit Hautproblemen durch Seifen/Duschgel.

Wenn du dich an den Stellen die zu Geruchsbildung neigen mit einem Waschlappen wäscht nicht. Das wird dir jeder Hautarzt bestätigen.

Aber mal ganz davon ab, ich stamme noch aus einer Generation, wo es noch nicht in jeder Wohnung ein Bad gab, die Menschen früher haben sich immer so gewaschen, einmal in der Woche wurde die große Wanne rausgeholt und dann war Badetag, erst die Kinder und dann die Eltern, manchmal auch noch die Großeltern. Die Toilette war auf dem Flur und musste sich mit den Nachbar geteilt werden.

Und früher gab es nicht so viele Neurodermitis usw Patienten. LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Vor 50 Jahren haben die Menschen in Deutschland nur einmal die Woche gebadet oder geduscht. Damals gab es viel weniger Hauterkrankheiten.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung