1990er Jahre Elektro Anlage noch sicher?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Klar! Ich hatte 1981 ein Haus von 1925 gekauft. Da war die Elektrik zweiadrig und in sich selber geerdet. Wie du siehst kann ich dir noch schreiben.

Ich habe die dann während einer größeren Renovierung komplett auf den neuesten Stand gebracht. ( vor ca. 7 Jahren)

Aber Probleme gab es nicht.

Hier in Deutschland ist man überängstlich!

Schau ins europäische Ausland oder Amerika! Da ist es vom Standart wie hier vor 60 Jahren und die Leute sterben dort auch nicht mehr an der Elektrik.

Mach dir wegen 1990 keine Sorgen, das ist schon richtig gut

Der Personenschutz-RCD (Fehlerstromschalter, alt: FI) mit max. 30 mA Bemessungsfehlerstrom sollte nach Möglichkeit allen Stromkreisen vorgeschaltet sein. Gleiches gilt für den Brandschutz-RCD ab 100 mA aufwärts zwischen Hauptverteilung/Zähler und Unterverteilung(en).

In Wohnungen mit durchgehendem PE ist die Nachrüstung eines RCD kein Problem, solange nicht irgendwo eine Nullung versteckt ist. Bei Neuinstallation von Steckdosen ist die Nachrüstung mit einem RCD für diesen Stromkreis Pflicht.

Aber grundsätzlich sollte man auch in den eigenen vier Wänden regelmäßig die Elektrik kontrollieren lassen (E-Check, Messungen nach DIN VDE 0105-100). In gewerblichen Räumen ist dies alle 4 Jahre Pflicht, im Privatbereich ist diese Prüfung freiwillig. Manchmal beteiligt sich auch der Vermieter an den Kosten, immerhin kann er mit einem positiven Prüfprotokoll bei einer Mietersuche glänzen.

sicher ja , aber nicht mehr stand der technik

bei mir würden alle stromkreise über fi geführt werden

den e herd seh ich als komplett unbedenklich

die kopplung braucht man bei drehstromsteckdosen an denen motoren betrieben werden

weshalb soll die nicht sicher sein,hab meine 1975 selbst errichtet und Fi war durch unseren netzbetreiber schon ab 1973 vorgeschrieben.hab mal vor etwa 15 jahren die Fi alt 0,5 gegen die neuen mit 0,03A getauscht.wenn du auf nr.sicher gehn willst lässt neue Fi einbauen aber für alles

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Sicher ist es keine angst allerdings hast du eben das Problem wenn du recht kleine sicherungen hast fliegen sie bei belastung schneller raus was zu einem Problem werden kann z.B bei E Heizungen wie ich sie nutze