18.000 Liter Heizöl Kaufen, Stahl-Tank gefährlich?

9 Antworten

also 18000ltr,sind keine 18 tonnen,denn heizöl ist leichter.bei wasser würde es exakt zutreffen.wenn er tüv hat ist es auch zulässig,außerdem ist er bestimmt von einer beton/mauerwanne umgeben die sicherstellt wenn was undicht ist das nix ins grundwasser kommt

Das alter des Tanks ist schon etwas extrem. Allerdings kommt es auch auf ein paar Einflüsse an. Wann wurde der Tank zum letzten mal befüllt?Und wie hoch waren da die Füllstände? Bei langer Nichtbenutzung kann im innern des Tanks Rost entstehen der sich dann im Öl vermischen könnte und zu Veruneinigungen, Verstopfung der Filter führen könnte. So lange er vom TÜV ordnungsgemäß abgenommen wurde ist alles OK.Allerdings wenn ein paar Faktoren zutreffen würde ich den Tank von innen überprüfen lassen. Es gäbe die Möglichkeit so einen Tank,ichgehe davon aus des es sich um einen 20.000 Tank handelt, mit einer zusätzlichen Innenhülle zu versehen.

Alles Quatsch. Der Stahltank wurde aus massiven Platten geschweißt und ist derartig solide, da passiert nix. Im übrigen ist der Druck von der Füllhöhe abhängig, sonst würden Fiberglastanks sofort bersten. Das Gewicht der Flüssigkeit wirkt letztendlich nur auf den Boden, und dort liegt der Tank auf.

Ich hab noch nie davon gehört das ein Dieseltank/Heizöltank real geborsten ist, ich habe regelmäßig mit Notstromaggregaten zu tun.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung
18.000 Liter Heizöl Kaufen, Stahl-Tank gefährlich?

Liegt der Tank vollständig auf seiner Außenfläche auf? Wenn ja, dann sehe ich kein Problem - zumindest nicht, wenn es darum geht, ob er durchknickt. Übrigens wiegen 18000 Liter Heizöl "nur" etwa 15 Tonnen.


Fruehlingblume 
Fragesteller
 30.04.2020, 17:25

Hallo, nein, der Tank liegt frei in einem riesigen Raum. Er ist nur von Wänden umgeben, ein Mensch passt hier rein, also 1/2 Meter ist Platz um den Tank. Ich habe meine bedenken und angst, dass da was passiert, daher aufe ich lieber weniger.

0

Stahl altert ohne hohe Temperatureinwirkung nicht und Rost ist sichtbar, also sind TÜV - Inspektionen zuverlässig und es besteht keinerlei Gefahr des Platzens. Sollte doch ein Leck übersehen worden sein, dann gäbe es nur allmählichen Ölverlust. Ein schlagartiges Versagen ist bei einem typischen Stahl für Öltank mit hoher Zähigkeit ausgeschlossen, auch weil die Druckbelastung weit unterhalb der Streckgrenze liegt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung