14Jährigen alleine lassen übers Wochenende?

15 Antworten

Also mit 14 Jahren ist jede/r Jugendliche soweit, dass er/sie mal 2 Tage (1 Nacht) ohne Eltern (...) zurecht kommt. Von wegen Vernachlässigung der Aufsichtspflicht braucht ihr keine großen Bedenken haben, denn er ist ja keine 12 mehr bzw. ihr schmeißt ihn ja nicht raus sondern er hat daheim alles, was er braucht. Essen bzw. etwas Geld wird er ja sicherlich bekommen, oder?

Das Einzige ist halt, dass er es dann nicht für wilde Orgien und Partys ausnutzt - weil dann könnte es schon (nein: dann wird es) Probleme geben. Macht das eben zur "Bedingung" (also keine Party und so), dass er alleine daheim bleiben darf und gebt ihm auch den Vertrauensvorschuss - auch das gehört zum Erwachsenwerden mal dazu und ich denke nicht, dass er es in dieser Situation ausnutzen (euch hintergehen) wird. :-)

Er ist sehr selbständig und Partys... naja wird nicht passieren höchstens übers Internet lach Nachbarn haben wir leider überhaupt nicht. Die Idee mit den Freund find ich nicht schlecht, mal fragen ob es in der Hinsicht was gibt. Ich war früher auch öfters mal allein und hab sogar auf meinen kleinen Bruder aufgepasst, das ist alles nicht so das ding (Und der kommentar wenn es mein eigenes Kind wäre... ich finde es fehl am Platz denn immerhin ziehe ICH in mit groß und nicht seine Mama die eigentlich dafür verantwortlich wäre!) Ich befürchte nur das es wieder ein gefundens fressen für die Ex wäre die sucht ständig etwas womit sie uns das leben zur hölle machen kann.


TellYouWhat  23.05.2011, 15:11

Lass dich ja nicht in die Rolle der "bösen Stiefmutter" drängen hier. Jeder soll seine Kinder so erziehen, wie er/sie es für richtig hält - und wenn er eh schon so selbstständig ist, wie du sagst, habe ich da keine Bedenken bei euch.

Es kommt eben immer auf die geistige Reife des Kindes (Jugendlichen) an und wenn du noch was zum Thema lesen magst (grober rechtlicher Überblick ohne konkrete Bezugspunkte zu deinem Fall!):

http://www.kindersicherheit.de/html/faq3.html

0

hallo :-) .. rechtlich siehts so aus, dass bis zum zwölften lebensjahr die aufsichtspflicht verletzt wird, aber danach darf man die "kinder" allein zu hause lassen. kommt jetzt aber auch aufs sorgerecht an. bei beiderseitigem sorgerecht muss die mutter zustimmen. am besten schriftlich. hat sie das alleinige sorgerecht, darf sie es verbieten. hat der vater das alleinige sorgerecht, kann er es auch allein entscheiden. es muss aber sichergestellt sein, dass jemand nach dem jungen schaut bzw. dass eine verlässliche bezugsperson während der ganzen zeit abrufbereit ist. (notfallnummer). wenn das nicht erfüllt wird (und dann irgendwas passiert), dann kriegt ihr richtig ärger! ich hoffe, dass meine antwort dir geholfen hat. einen schönen tag wünscht chris

Rein moralisch würd ich das nicht tun und wegfahren. Ich finde solche Eltern eigenartig.


Menio  30.08.2011, 14:48

Ich finde eher Eltern eigenartig, die ihren 14-jährigen Sohn immer noch als Kleinkind behandeln und ihm nichtmal zwei Tage ohne Elten zutrauen. Was ist denn wenn er in einem jahr oder so seine erste Freundin mit nach Hause bringt? Sollen die dann mit Puppen spielen? Mit 14 ist man denke ich alt genug für solche Sachen...

0

Hay .. natürlich geht das ..... als mein großer bruder mit der schule eine woche auf klassenfahrt war waren meine eltern zur hochzeit in berlin eingeladen (6 stunden fahrt) und so haben sie dort ein hotel für 1 nacht genommen

ICh war also mit 11 allein zuhause, eine gute freundin von meiner mutter hat ab und zu vorbeigeguckt (wohnt direkt gegen über) und meine ABF hat bei mir geschlafen .. wir haben auch zusammen schön gekocht und so also war alles kein problem ;DD