144 Hz Monitor besser?


15.01.2024, 00:15

Früher waren mal 40 fps für Spiele super cool und dann galten 60 als das beste für fast alle Fälle. Hängt es eigentlich nicht wirklich von der Art des Spiels ab?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Art des Spiels macht da (für mich) eine Menge aus. Schnelle Shooter profitieren von den vielen Bildern. Die schnelle Kameraführung wird, je mehr Bilder pro Sekunden angezeigt werden, immer klarer und weniger "verwischt".

Bei Rennspielen auf der anderen Seite, wo man quasi geradeaus auf die Rennstrecke starrt, machen sich höhere FPS-Zahlen weniger bemerkbar. Bei Strategiespielen so gut wie gar nicht. Wenn nicht viel auf dem Bildschirm passiert, scheint mir irgendwas zwischen 80-120 Hertz die Frequenz zu sein, wo ich es als angenehm flüssig im Alltag einordnen würde. Bin aber auch an einfach flüssige Anzeigen, Menüführung und dergleichen gewöhnt.

Habe einen 240Hz Monitor hier, 144 Hz finde ich schon "angenehm" genug für Shooter. Bei Rennspielen spiele ich auf einen 34 Zoll Monitor mit 100 Hz, und da merke ich manchmal auch gar nicht, wenn der Monitor auf 80 Hz gesetzt ist. ^^

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Abgeschlossene Ausbildung zum Fachinformatiker

144hz Monitore würde ich persönlich nur nützlich beim Gaming ansehen. Wenn man davor immer nur 60hz hat wird man einen grossen Unterschied merken. Eine zu niedrige Frequenz gibt es eigentlich gar nicht, 60hz ist so gut wie das Minimum der ist auf jeden Fall nicht zu wenig.

Für schnelle Games sind 144hz und mehr deutlich von Vorteil, da das Game flüssiger läuft und der Input Lag sinkt.

Hallo,

Office und MM kommt mit 60Hz prima aus. Spiele brauchen für flüssigen Ablauf 144Hz+(165,240...) niedrige Hz lassen es ruckeln.

360 Hz Monitore!

Bild zum Beitrag

LG

Harry

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – IT-Kaufmann und Maschinenbauer
 - (Gaming PC, HDMI, Gaming-Monitor)