1,4 mm Zahnlücke schließen, aber wie?

7 Antworten

man kann auch innen nen draht setzten lassen, kostet aber mehr ^^ und ich weiss nich ob jeder kfo das macht aber ich hab das auch. ich kann allerdings das s und das z nich mehr richtig aussprechen -.-

Also meine Cousine hatte noch eine grössere Lücke (etwa 2mm). Diese wurde immer wie grösser, und dann beschloss sie, sie mit einer festen Spange zu schliessen. Bei ihr hat es aber viel weniger lange gedauert (etwa 1 Jahr oder so). Es kommt aber auch darauf an, wie schnell man vorwärts gehen kann. Es sind ja so wie Plättchen die auf die Zähne geklebt werden und dann ein Draht von Plättchen zu Plättchen geht. Dieser Draht kann unterschiedlich dick sein. Und umso dicker, umso mehr ''Druck'' ist auf den Zähnen (also es geht schneller). Doch manche halten so viel Druck nicht aus, also sie haben Schmerzen. Dann kommt man auch nicht schnell voran! Also du hast eigentlich die Wahl: 1. Gar nichts tun. 2. Das Bändchen wegschneiden lassen (lass dich darüber sonst noch informieren). 3. Eine feste Zahnspange.

Feste Zahnspange ist einfach Mittel der Wahl. Und es dauert halt seine Zeit. Wenn man zu kurz behandelt, schieben sich die Zähne wieder zurück. Es gibt von Stiftung Warentest ein Buch über Kieferorthopädie, da steht einiges dazu drin.

Hallo :) Also eine Freundin von mir hat sich auch das Lippenbändchen trennen lassen... ist aber nicht zufrieden ,weil es sich nicht verändert hat . Außserdem hat sie dafür unnütz geld aus gegeben :D

Nimm die feste zahnspange ist viel besser wenns auch 2 jahre dauert nimm sie dann hasste dann ein ganzes leben schöne zähne oder du lässt es deine entscheidung hör auf dein herz und entscheide dich was du für richtig hällst