11. Klasse Gymnasium Themen?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Gehe zu Landesschulgesetz Deines Bundeslandes und belese Dich da. In der Regel wirst Du da mal grundsätzlich fündig.

Wenn Du jetzt Vorbereitungen treffen willst noch zwei Tipps von mir die durchaus etwas zeitaufwendiger sind:

youtube, Fach und Thema eingeben, die verständlichsten Videos aussuchen, wenn möglich Kanal abnonnieren, neuen Tab öffnen, Überschrift als Suchabfrage nutzen. Die nun gefundenen kostenlosen Seiten in einer Linkliste speichern. Sich mit ihnen vertraut machen.

schulpreis in die Suchmaske des Browsers eingeben. Alle dazu im Netz auffindbaren Informationen reinziehen. Gleichaltrige zusammentrommeln, miteinander die besten Vorschläge auswählen, besprechen wie diese Projekte auch an Eurer Schule eingeführt werden können. - Schon wird Schule angenehmer, Lernen leichter, oft genug umfangreicher. Mit Widerstand von Seiten der Schule ist kaum zu rechnen. Nicht nur Ihr leidet unter dem Unsinn den unsere Politiker auf unsere Kosten geschaffen haben.

So. Biste beschäftigt. Noch mehr? Gut.

dradio hat drei Sender. Mache Dich mit ihnen vertraut und wähle einen aus um ihn regelmäßig zu hören. Kann nur den Horizont erweitern. Und stelle fest dass im Archiv manche sehr gute Quelle zu finden ist, interessante Besprechungen .... .

arte hat mehrere Sendereihen für Menschen in Deinem Alter. Wenn Du schon Sowi hast macht es Sinn sich damit vertraut zu machen.

Opera ist ein Browser. Dieser bietet Dir die Möglichkeit an eine sogenannte News-Seite einzurichten. Wenn Du dann auf die Seite klickst wird Dir ein Überblick über die neuesten veröffentlichten Beiträge angezeigt. Du wirst voraussichtlich bis zum Abi auf alle Fälle darauf angewiesen sein schnellen Zugriff auf manche politische Seite zu haben und auf dem Laufenden zu bleiben. Der Spiegel ist die älteste Zeitung mit deshalb dem ältesten Archiv. Es gibt auch ein Schüler-Archiv. Im Handelsblatt findest Du manchen sehr guten leicht verständlichen Artikel der ein großes Thema in Kürze auch im geschichtlichen Verlauf und Zusammenhang abbildet. Da ist dann allerdings notwendig sich durch all die hauptsächlichen Themen im Archiv zu blättern nutzt die Suchmaske Nichts. Die TAZ sollte auch nicht fehlen da sie doch öfter Themen aufgreift die nicht voneinander abgeschrieben werden. Manche ausländische Zeitung hat auch einen kostenlosen Internet-Auftritt.

Du fragst nach Analysen. Wenn Du nicht die Deutsche Analyse speziell meinst möchte ich Dir für Dein ganzes Lebens mit auf den Weg geben:

Lerne selbst zu einer Analyse zu kommen. Dann wirst Du weniger verar...t, belogen und bestehlen wird auch schwieriger.

Du wirst feststellen dass der Englisch-Unterricht auf youtube von Anfang an auf mentale und politische Besonderheiten eingeht. Mal als ein Beispiel. Es kann also durchaus Sinn machen da den Unterricht mal von Anfang an zu verfolgen. Nicht nur in dem Fach. Es handelt sich tatsächlich zunächst mal um sogenanntes Schulfernsehen welches von unseren GEZ-Gebühren bezahlt jahrzehntelang in den Dritten Programmen lief und zur Fachhochschulreife führen sollte. Damals gab es für aktive Teilnehmer die einen Abschluss machen wollten vor Ort dann noch persönlichen Unterricht, persönliche Prüfungen. Dann beschloss die Politik diesen Unterricht aus den Programmen zu nehmen. Engagierte Fachmenschen sicherten ihn auf youtube. Und weil sie nun mal schon dabei waren und wohl auch der Ärger groß genug fingen sie an den Unterricht vor Ort auf eigene Weise zu ersetzen, verschiedene Lehrmethoden anzubieten... . So entstehen neue Videos und neue Seiten. Ihre Tätigkeit hat dann weitere Fachlehrer animiert aktiv zu werden. Heute kannst Du auf youtube bis weit nach dem Abitur Unterricht finden. Und nicht nur den außer irgendwelchen Dödelsachen. Experten aus vielen verschiedenen Fachbereichen lassen da ihre Videos von Vorträgen laufen. Beiträge von Online-Akademien sind da zu finden. ..... .

Bücher: Hast Du schon den Ausweis einer öffentlichen Bibliothek? Nein? Dann besorge einen. Manche Biblioithek hat eine extra Bibliothek für SchülerInnen. Und selbstverständlich gibt es kostenlose Fachberatung. Zudem lässt sich über die Fernleihe wirklich jeder Datenträger der in D veröffentlicht wurde ausleihen.

Schlussendlich wünsche ich Dir den einen oder anderen ersten Preis aus den zahlreichen Wettbewerben die es für Dein Alter in den unterschiedlichsten Fächern gibt.


Schleiereule16 
Fragesteller
 24.07.2014, 19:10

Vielen Dank, deine Antwort hat mir wirklich sehr weitergeholfen :) LG

0
dawala  24.07.2014, 21:32
@Schleiereule16

Danke für den Stern. Das ist schlicht eine Sache des Generationenvertrags. Der ENDET nämlich beim Thema Rente.

Wenn ich noch feststellen darf:

Nur Was wir teilen macht uns reich.

2

Hallo

Machst du G8 oder G9 ? Also an dem Gymnasium welches ich besuche (Niedersachsen) ist noch G9. somit beginnen bei uns die Leistungskurse erst ab der 12. Klasse. Ich habe dann die LKs Mathe und Englisch

Im letzten Schuljahr war ich in der 11. Klasse.

Deutsch: Wir haben Nathan der Weise und Homofaber gelesen

Englisch: Dort haben wir uns mit Kurzgeschichten (Summarys usw.) beschäftigt

Mathe: Kurvendisskussion (Differenzialrechnung)

Welche Themen in den einzenen Unterrichtsfächern gemacht werden, ist aber auch von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Suche doch mal bei google nach den Lehrplänen in deinem Bundesland

LG Micky

Mathematik: Kurvendiskussion Deutsch LK: nicht selbst gehabt aber im GK haben wir gelesen: Kabale und Liebe, Anfang von Sturm und Drang evtl. noch PoWi: Parteien Biologie: vermutlich nochmal Mikroskopieren, Bakterien

Allgemein ist die 11. Klasse bei G9 sehr entspannt. Gehst du G8 was aus deiner Frage nicht genau hervorgeht kann ich dazu nicht so viel sagen.