? Wie findet ihr den Beruf kfz Mechaniker?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
? Wie findet ihr den Beruf kfz Mechaniker?

Es ist ein Beruf, er ist notwendig aber er wäre nicht meiner. Ich sitze lieber am Schreibtisch.

Wenn er dir potentiell spaß machen könnte ist das doch super.

Vielleicht wollte ich mein erstes Schüler Praktikum dort machen weil ich den Beruf Rech interessant fande.

Mach das, vermutlich wirst du nicht viel machen dürfen aber du bekommst zumindest mal nen einblick.

Hat jemand Erfahrung mit dem Beruf gemacht und verdient man dort genug

Es gibt seiten im Internet die mehr oder weniger aktuell, mehr oder weniger genau Angaben zu gehältern machen. Ist zumindest nen Ansatzpunkt.

Ich würde vermuten das es auch regionale unterschiede gibt zw. z.B. München und Klein Kleckersheim und ggf auch davon abhängig wo du arbeitest. Nen Formel 1 Team zahlt vielleicht besser als die Werkstatt um die ecke.

Guten Tag,

wenn du noch kein Praktikum gemacht haben solltest werde ich dir einfach ein paar Einblicke schildern da ich Kfz-Servicetechniker bin und seit 2017 (Anfang der Lehre) in der Werkstatt bin und einiges sagen kann. Also als erstes mal ich empfehle jedem diesen Beruf. Wenn du dich für die Technik in einem Kfz interessierst wie alles zusammenhängt und funktioniert und du vor Elektronik keine angst hast dann mach die Ausbildung. Man darf es nicht mehr mit dem Kfz-Mechaniker vergleichen! Man wird heutzutage eigentlich nur auf die Elektronik geschult weil vieles einfach nicht mehr mechanisch funktioniert. Ich persönlich liebe Fehlersuche egal ob in der Elektronik oder am Motor. Solche Arbeiten liebe ich und es ist einfach wahnsinnig vielseitig weil nur weil der Tester einem sagt das ist der Fehler heißt das nicht das es wirklich dieser Fehler ist. Es gibt viele die sagen ja nur Teiletauscher, Tester dran und fertig. Kann ich so nicht bestätigen. Klar es gibt Fehler da hat der Tester recht aber nicht immer. Ein richtiger Mechatroniker prüft das Bauteil, schließt andere Fehler aus und prüft auch die Elektronische Ansteuerung, Signale, Leitungen usw. Weil etliche Fehler werden ausgelöst weil ein anderes Bauteil nicht funktioniert aber dieses ist nicht diagnosefähig. Man brauch viel Hintergrundwissen aber das wird einem in der Ausbildung gut vermittelt. Ich habe mich auch so in der Freizeit auch viel mit Autos befasst. Der verdienst in diesem Bereich ist ehrlich gesagt nicht das beste ich kann mich aber persönlich nicht beschweren. Aber für einen persönlich ist dieser Beruf top. Nach der Ausbildung muss auch nicht schluss sein. Man kann den Meister machen, den Servicetechniker, Diagnosetechniker und da wird das Gehalt auch hochgestockt. Logischerweise kommt es auch darauf an wie man sich gibt und wie gut man die Arbeit macht. Es ist ja klar das jemand der eine Fehldiagnose nach der anderen macht, schlampig arbeitet oder sämtliche Bauteile kaputt macht nicht so gut bezahlt wird wie einer der wirklich weiß was er tut. Das kommt aber mit der Zeit. Mach erstmal das Praktikum, schaus dir an und dann kannst du immernoch sagen ja das passt da kann man viel lernen oder nee lieber nicht. Es ist nicht für jedem was!

mit freundlichen Grüßen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung