😡 Warum gibt es ABV bzw. ABS in Führerscheinfragen?


04.02.2023, 18:18

wieso lässt man es nicht einfach bei offiziellen ABS, dann versteht auch die ganze Welt was gemeint ist!!!

Anson12  05.02.2023, 03:22

Wegen 3 Buchstaben rastet du jetzt aus und fühlst dich komplett überfordert zu sein? Du benimmst dich wie ein Grundschüler!

Klever0 
Fragesteller
 06.02.2023, 12:19

Wo raste ich aus ? Ich habe es tatsächlich ruhig geschrieben 😊

1 Antwort

Warum muss man dafür noch extra Fragen einfügen, um das Leben eines Fahrschülers schwer zu machen ?!

Wenn man sich daran "aufhängt", gibt es nur einen, der das Leben schwer macht: der Fahrschüler sich selbst.

Wieso einigt man sich dann nicht ebe auf EIN EINZIGES OFFIZIELLES Wort dafür, oder lässt es ganz weg ?

Die Entstehung von Synonymen wird man kaum verbieten können, unterschiedliche Begriffe in der Gesetzgebung, der Umgangssprache und eingetragene Marken sind üblich und stellen meines Erachtens auch kein Problem dar.

Die Vermittlung und Überprüfung eines gewissen, auch technischen, Grundverständnisses sind Sinn und Zweck der Fahrausbildung und Fahrerlaubnisprüfung.

wieso lässt man es nicht einfach bei offiziellen ABS

"ABS" ist keine offizielle Bezeichnung, sondern eine Marke der Robert Bosch GmbH.

dann versteht auch die ganze Welt was gemeint ist!!!

Ich behaupte mal, dass die überwältigende Mehrheit der Welt zur kognitiven Schlussfolgerung "ABV = ABS" durchaus in der Lage ist.


Klever0 
Fragesteller
 06.02.2023, 16:34

Die Abkürzung ABV steht für: Abendverlesen

Was ist ein ABV? Alcohol by volume, Alkoholgehalt.

Ein Abschnittsbevollmächtigter (ABV) war ein Polizist der Volkspolizei (VP) der DDR,

ABV? ABS? ABF? ABG? ABD? ABR? ABL? ABN? ABM? ABC? ABY? ABT usw.

Und du sagst man verwechselt das nicht, bzw weiß sofort was gemeint ist?

0
SaniOnTheRoad  06.02.2023, 16:50
@Klever0
Und du sagst man verwechselt das nicht, bzw weiß sofort was gemeint ist?

Nachdem der Kontext der Fragen eindeutig ist, halte ich derartige Verwechselungen durchaus für weitestgehend ausgeschlossen.

Ein Minimum an Kontextverständnis darf durchaus vorausgesetzt werden.

0
Leestiger  07.02.2023, 00:50
@Klever0

ABS = aus Wikiblòd..

ABS steht auch für - bitte nicht cerwechseln:

Access and Benefit Sharing, ein ökonomischer Mechanismus der Biodiversitätskonvention

Allgemeinbildende Schule, ein Schultyp

Amniotisches-Band-Syndrom, angeborene Fehlbildungen von Körperteilen

Antibiotic Stewardship, eine Herangehensweise an einen rationalen Antibiotikaeinsatz

Asset-Backed Security, ein forderungsbesichertes Wertpapier

Acrylnitril-Butadien-Styrol, thermoplastischer Kunststoff

Abscisinsäure, das Phytohormon

Alkylbenzolsulfonat, eine Gruppe von Tensiden, siehe Sulfonsäuren

und so weiter...

1
Klever0 
Fragesteller
 07.02.2023, 09:56

Und? Siehst du wieviele Begriffe es gibt? Da kann man durcheinander kommen. Nichts Textverständnis. Ein Wort reicht!

0
SaniOnTheRoad  07.02.2023, 10:09
@Klever0
Siehst du wieviele Begriffe es gibt?

...und nicht ein einziger hat auch nur im Entferntesten etwas mit dem Führerschein zu tun.

Da kann man durcheinander kommen. Nichts Textverständnis.

Es ist nur Textverständnis.

Wer bei einer Theoriefrage für den Führerschein an körperliche Fehlbildungen, Abschnittsbevollmächtigte oder Antiobiotic Stewardship denkt, hat augenscheinlich nicht den leisesten Schimmer, worum es überhaupt geht.

Und da bleibt die schlichte Feststellung: für manche ist das Geld in eine Monatskarte des ÖPNV wesentlich besser investiert, als in den fruchtlosen Versuch des Erwerbs einer Fahrerlaubnis.

1
Klever0 
Fragesteller
 07.02.2023, 10:37
@SaniOnTheRoad

Okay ich meinte nicht beim Führerschein aber vorallem im Alltag

0