... Verbesserungsvorschläge?...

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hier ein paar kleine Vorschläge (die Bewerbung liest sich aber auch so schon gut!):

"Ich möchte sehr gerne in einem sozialen Beruf arbeiten und die Arbeit mit hilfsbedürftigen Menschen gefällt mir sehr."

--> Aus meiner bisherigen Erfahrung, weiß ich, dass mir die Arbeit in einem sozialen Beruf liegt und Spaß macht. Besonders die Arbeit mit pflegebedürftigen Menschen gefällt mir.

" Seither war mir klar, dass ich eine Ausbildung zur Altenpflegerin absolvieren möchte."

--> Danach solltest du noch einen kleinen Absatz dazu einfügen, warum du gerade DORT deine Ausbildung machen möchtest. Also: Wie hast du von der Einrichtung erfahren und was haben die, was dich anspricht?

"Während meiner Ausbildung konnte ich viele Erfahrungen und Eindrücke im Bereich der Pflege sammeln, da ich im ambulanten Pflegedienst, XXX gearbeitet habe. "

--> Du kannst hier ja noch schreiben, was du da gemacht hast

"Zu meinen persönlichen Stärken zähle ich, Geduld, Ausdauer, Einfühlungsvermögen, Hilfsbereitschaft und die Fähigkeit, ohne Vorurteile auf Menschen zu zugehen.Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit sind für mich selbstverständliche Voraussetzungen."

--> hier solltest du irgendwie noch schreiben, dass du diese Voraussetzungen natürlich auch erfüllst ;-)

--> PLUS (weil Personaler immer gern hören, dass man teamfähig und lernfähig ist ): Darüber hinaus arbeite ich gut im Team mit anderen zusammen. Neue Aufgaben stellen für mich eine Herausfordung dar, die ich gern angehe und bewältige.

"Wenn ich mit meiner Bewerbung Ihr Interesse wecken konnte, würde ich mich über Ihre Einladung zu einem persönlichen Gespräch freuen!"

Gern möchte ich meine Fähigkeiten in Ihrer Einrichtung einbringen und erweitern. Ich hoffe, mit meiner Bewerbung Ihr Interesse geweckt zu haben und freue mich auf eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch.

(hab mal gelesen, dass das besser kommt als "ich würde mich freuen ...)

Viel Erfolg!


Tryphen  13.02.2013, 21:43

Deine Ergänzung in der Klammer am Ende des Beitrages kommt nicht von ungefähr.

Die Formulierung "und freue mich auf" suggeriert eindeutig, dass man positiv an die Sache herangeht und schon mit einer solchen Einladung rechnet.

"Ich würde mich freuen" hingegen weist schon wieder ganz andere Tatsachen auf. Man rechnet nicht mit einer Einladung, es klingt sogar etwas pessimistisch, könnte über eine solche sogar überrascht sein. Man geht also nicht ganz so positiv wie bei obiger Formulierung an die Sache heran.

LG

0
volluto  13.02.2013, 21:50
@Tryphen

ah super. Danke! dann weiß ich jetzt wenigstens auch, warum ich das empfehle ;-)

0
Bebiipuuup 
Fragesteller
 16.02.2013, 14:10

Hallo, erst einmal* DANKE* für die hilfreiche Antwort. Habe meine Bewerbung noch einmal überarbeitet. Vll ist sie nun besser??!

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Altenpflegerin

Sehr geehrte Frau XXX, wie telefonisch vereinbart, möchte ich mich gerne bei Ihnen im ambulanten Pflegedienst um eine Ausbildung zur Altenpflegerin bewerben.

Aus meiner bisherigen Erfahrung, weiß ich, dass mir die Arbeit in einem sozialen Beruf liegt und Spaß macht. Besonders die Arbeit mit pflegebedürftigen Menschen gefällt mir sehr.

Zur Zeit besuche ich die Fachoberschule - Schwerpunkt Gesundheit und Pflege. an den Berufsbildenden Schulen II in XXX.

Im Juni 2011 habe ich erfolgreich meine Ausbildung zur “Staatlich geprüften Sozialassistentin - Schwerpunkt Familienpflege“, mit einem erweiterten Sekundarabschluss I abgeschlossen.

Während meiner Ausbildung hatte ich die Möglichkeit Erfahrungen und Eindrücke im Bereich der Pflege zu sammeln, da ich im ambulanten Pflegedienst „XXX“ tätig war. Ich durfte bei der Wundversorgung assistieren und selbstständig subkutane Spritzen verabreichen. Selbstverständlich gehörte auch die Unterstützung bei der Körperpflege der Hilfsbedürftigen Menschen zu meinem Tätigkeitsbereich.

Seither war mir klar, dass ich eine Ausbildung zur Altenpflegerin absolvieren möchte. Vor allem von Ihrem ambulanten Pflegedienst bin ich beeindruckt, dar ich von meinem Bekanntenkreis immer nur positives gehört habe.

Zu meinen persönlichen Stärken zähle ich, Geduld, Ausdauer, Einfühlungsvermögen, Hilfsbereitschaft und die Fähigkeit, ohne Vorurteile auf Menschen zu zugehen. Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit sind für mich selbstverständliche Voraussetzungen.

Darüber hinaus arbeite ich gut im Team mit anderen zusammen. Neue Aufgaben stellen für mich eine Herausforderung dar, die ich gern angehe und bewältige.

Gern möchte ich meine Fähigkeiten in Ihrem ambulanten Pflegedienst einbringen und erweitern. Ich hoffe, mit meiner Bewerbung Ihr Interesse geweckt zu haben und würde mich auf eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch sehr freuen.

Mit freundlichem Gruß

0
volluto  16.02.2013, 15:42
@Bebiipuuup

Sieht sehr schön aus! Hab nur noch ein paar kleine Vorschläge

"Sehr geehrte Frau XXX, wie telefonisch vereinbart, möchte ich mich gerne bei Ihnen im ambulanten Pflegedienst um eine Ausbildung zur Altenpflegerin bewerben."

--> mach es doch wie in dem anderen Tipp:

wie telefonisch vereinbart, bewerbe ich mich mit diesem Schreiben bei Ihnen ... [Du bewirbst dich ja tatsächlich! und möchtest es nicht nur]

"Während meiner Ausbildung hatte ich die Möglichkeit Erfahrungen und Eindrücke im Bereich der Pflege zu sammeln, da ich im ambulanten Pflegedienst „XXX“ tätig war. "

--> Hier noch einen Tick den Satzbau verändern:

Während meiner Ausbildung war ich im ambulanten Pflegedienst „XXX“ tätig und hatte so die Möglichkeit Erfahrungen und Eindrücke im Bereich der Pflege zu sammeln

"Seither war mir klar, dass ich eine Ausbildung zur Altenpflegerin absolvieren möchte. Vor allem von Ihrem ambulanten Pflegedienst bin ich beeindruckt, dar ich von meinem Bekanntenkreis immer nur positives gehört habe"

--> Der zweite Satz kommt etwas aus der kalten, der bräuchte noch ne kleine Einleitung und es wird auch nicht wirklich klar, was genau dich beeindruckt hast

Im Zuge meiner bisherigen Ausbildung wurde mir zunehmend klarer, dass ich eine Ausbildung zur Altenpflegerin absolvieren möchte und habe mich mit verschiedenen Einrichtungen beschäftigt. In diesem Zusammenhang, hat insbesondere Ihr ambulanter Pflegedienst mein Interesse geweckt, da (nicht DAR!!) in meinem Bekanntenkreis nur positives darüber berichtet wurde.

[Interessieren würde die wohl noch 1. wer deine Bekannten sind: Leute die da arbeiten? Leute die da behandelt werden? und 2. worüber positive berichtet wurde: kompetenter und freundlicher Umgang mit Patienten? Gute Arbeitsatmosphäre? - das würde ich noch ergänzen

"Ich hoffe, mit meiner Bewerbung Ihr Interesse geweckt zu haben und würde mich auf eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch sehr freuen. "

--> die Formulierung ... und freue mich auf eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch gefällt dir wohl nicht? ;-)

1
Bebiipuuup 
Fragesteller
 17.02.2013, 22:30
@volluto

Super, vielen Dank!!! Habs nun umgeändert. Hoffe mal, dass ich mit dieser Bewerbung Glück habe :o) Liebe Grüße.

0

man sollte vermeiden, dinge zu erwähnen, die eh schon im lebenslauf stehen

versuch lieber die zwei jahre pause schlüssig zu erklären.

und, daß du dich bewirbst, sollte aus der betreffzeile hervorgehen.

lass überflüssiges weg und versuch dich selber etwas konkreter zu beschreiben.

alles gute dabei!

Hey,

kann mich meinen Vorgängern nur anschließen, die Bewerbung ist nicht schlecht. Was ich noch ändern würde wäre gleich der erste Satz. Du möchtest Dich nicht bewerben, Du bewirbst Dich mit diesem Schreiben.

Also: ... wie telefonisch vereinbart bewerbe ich mich bei Ihnen im ambulanten Pflegedienst um eine Ausbildung zur Altenpflegerin.

Grüßle, Steffi

Im Großen und Ganzen hast du den Schrieb wirklich schön formuliert. Ist man wirklich pingelig, könnte man noch ein klein wenig daran aussetzen, das sind aber Kleinigkeiten. Wie dies aber aussehen würde, schreibe ich dir dennoch mal.


Sehr geehrte Frau XXX,

wie telefonisch vereinbart, möchte ich mich gerne bei Ihnen im ambulanten Pflegedienst um eine Ausbildung zur Altenpflegerin bewerben. Ich möchte sehr gerne in einem sozialen Beruf arbeiten und die Arbeit mit hilfsbedürftigen Menschen liegt mir nahe. (Das "liegt mir nahe" ist lediglich ein Vorschlag; Ich finde, der Begriff gefallen kann bei solch einem Thema doch pikant sein)

Zur Zeit besuche ich die Fachhochschule - Schwerpunkt Gesundheit und Pflege an den Berufsbildenden Schulen II in XXX.

Im Juni 2011 habe ich erfolgreich meine Ausbildung zur “Staatlich geprüften Sozialassistentin - Schwerpunkt Familienpflege“ mit einem erweiterten Sekundarabschluss I abgeschlossen.

Während meiner Ausbildung konnte ich viele Erfahrungen und Eindrücke im Bereich der Pflege sammeln, da ich im ambulanten Pflegedienst XXX gearbeitet habe. Seither war mir klar, dass ich eine Ausbildung zur Altenpflegerin absolvieren möchte.

Zu meinen persönlichen Stärken zähle ich Geduld, Ausdauer, Einfühlungsvermögen, Hilfsbereitschaft und die Fähigkeit, ohne Vorurteile auf Menschen zugehen zu können. Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit sind für mich selbstverständliche Voraussetzungen.

Wenn ich mit meiner Bewerbung Ihr Interesse wecken konnte, würde ich mich über Ihre Einladung zu einem persönlichen Gespräch freuen!

Mit freundlichem Gruß


Nicht aufgelistete Änderungen waren Zeichensetzungen.

An sich kann ich nur sagen, dass du dir scheinbar viel Mühe dafür gegeben hast, echt top geschrieben!

LG


Bebiipuuup 
Fragesteller
 17.02.2013, 22:31

Vielen Dank :o)

0