"!" Nuancen mit und ohne?

2 Antworten

Hallo Finfin2017!

Wenn du die Unterschiede in gesprochener Sprache meinst, die in der Schriftsprache durch das Setzen oder Nichtsetzen eines Ausrufezeichens gekennzeichnet werden, dann gibt es diese.

Durch das Ausrufezeichen kann das Heben der Stimme und/oder das Anheben der Lautstärke versinnbildlicht werden. Das Gesprochene ist also in der Stimmlage höher und/oder lauter. Damit kann mehr Aufmerksamkeit erzeugt werden. Laut wird eher mit jung als mit alt assoziiert, höhere Stimmen bekommen hingegen viele Menschen aber auch im Alter.

Außerdem hängt es von weiteren Faktoren ab, ob es energisch oder jugendlich aufgefasst wird. Zum Beispiel von diesen Fakten: Auf welchem Wort liegt der Akzent? Wer sagt es (ein unscheinbarer Typ, ein älterer Mann,...)? Wo sagt er es (allein auf einer Bühne, zu einer einzelnen Person, in eine Gruppe hinein, die sich unterhält,

...)?

LG

gufrastella

Ein Ausrufezeichen hat nichts mit Energie und Jugendlichkeit zu tun.

Es könnte eher mit Selbstüberschätzung, Wichtigtuerei, Egozentrik usw. in Verbindung gebracht werden. Du bist schließlich nicht der Nabel der Welt.