Wird man von E Zigaretten Liquid ohne Nikotin körperlich abhängig?

6 Antworten

Hallo Axel,

erst einmal meinen Glückwunsch, eine gute Entscheidung. Dein Körper wird es Dir danken. Nur wer selbst in die Abhängigkeit geraten ist, weiß wie schwer es ist wieder vom Rauchen wegzukommen.

Es ist die extreme Abhängigkeit, die aus Rauchern oft lebenslange Sklaven des Tabakkonsums werden lässt. Rauchen von Zigaretten führt in der Regel zu einer sehr starken, sowohl physischen, als auch psychischen Abhängigkeit.

ABER... Du machst einen großen Fehler.

Wenn Du eine E-Zigarette nutzt, mit Liquid ohne Nikotin, dann bedienst Du lediglich die psychische Abhängigkeit. Viel wichtiger und für einen dauerhaften Erfolg, ohne Rückschläge wäre, die physische Abhängigkeit zu bedienen. Das funktioniert nur mit Nikotin und dafür muss auch die Konzentration und Menge des Nikotins passen. Dann, aber nur dann, entfallen die Entzugserscheinungen.

Es macht keinen Sinn auf Nikotin zu verzichten. Nikotin ist Dein Freund und nicht Dein Feind.

Nikotin ist ein Alkaloid. Nikotin ist Mengen abhängig wechselwirksam. Bei niedriger Konzentration und Menge wirkt Nikotin als Stimulans. Es ist vergleichbar mit Koffein. In mittleren Dosierungen wirkt Nikotin beruhigend und entspannend. Erst bei sehr hohen Dosierungen wirkt Nikotin toxisch.

Bei einer Überdosis an Nikotin reagiert der Organismus in der Regel mit Kopfschmerzen und Übelkeit, bis hin zum Erbrechen.

Eine Nikotin Dosis, die zum Tode führen würde muss intravenös gespritzt werden. Wobei die ursprünglich proklamierte Meinung, dass 60 mg Nikotin bei oraler Einnahme tödlich sei, aus einem 1906 veröffentlichen Lehrbuch stammt, dass auf eine Studie von 1856 zurückführt, auf Selbstversuche eines österreichischen Arztes. Im Jahr 2014 wurde der Wert von Prof. Dr. Bernd Mayer (Uni Graz, Österreich) auf über 500 mg Nikotin korrigiert.

Beim Dampfen wird überhaupt nur 1/3 der Nikotin Menge von der Lunge aufgenommen. Beim Rauchen verhält es sich anders.

Nikotin ist nicht krebserregend. Selbst die WHO führt Nikotin nicht auf ihrer Liste karzinogener Stoffe.

Das Suchtpotential von Nikotin in Reinform ist sehr gering. Die ursprünglich deklarierte Nikotinsucht gibt es nicht. Der Hintergrund ist einfach. Wie bereits geschildert verfügt Nikotin in Reinform über ein nur sehr geringes Suchtpotential. Die ganzen NET (Nikotin-Ersatz-Therapie) Produkte, wie Nikotinpflaster, -kaugummis, -sprays, etc., machen auch nicht abhängig.

Hierbei muss unterschieden werden zu den Abhängigkeiten die von Tabakzigaretten beim Rauchen hervorgerufen werden. Früher wurde die Abhängigkeit als Nikotinsucht proklamiert. Es handelt sich aber um eine Tabakabhängigkeit. Das extreme Abhängigkeitspotential von Tabakzigaretten wird künstlich, durch diverse Suchtverstärker erzeugt.

Nikotin ist allerdings der hauptsächliche Suchtstoff bei Tabakzigaretten. Das es zu der allgemein bekannten, extremen, sowohl physischen, als auch psychischen Abhängigkeit führt, daran sind die mehrere tausend Zusatzstoffe, wie unterschiedlichste Suchtverstärker, verantwortlich, die herkömmlichen Tabakzigaretten zugefügt werden. Erst der Cocktail aus diesen vielen Zusatzstoffen macht Nikotin zu diesem als sehr gefährlich bezeichneten Stoff. Laut DKFZ werden sogar Stoffe hinzugeführt, die den Tabakrauch für Kinder erträglich machen.

Für die große Schädlichkeit des Rauchens ist nicht das Nikotin, sondern sind die Zusatzstoffe und vorneweg der Rauch einer jeden Tabakzigarette federführend.

Das geringe Suchtpotential von Nikotin erfährt jeder Raucher der von Tabakzigaretten auf E-Zigaretten umsteigt. In dem für E-Zigaretten genutzten Liquid findet sich das Nikotin in Reinform wieder, ohne Suchtverstärker. Deswegen baut sich die Tabakabhängigkeit während des E-Zigaretten Dampfens trotz des weiteren Konsums an Nikotin, Schritt für Schritt immer weiter ab.

Darüber hinaus wird bei E-Zigaretten kein Rauch, sondern Dampf erzeugt. Hier wird nicht geraucht, sondern gedampft. Alle schädlichen Bestandteile, wie auch der schädliche Rauch fallen komplett weg. In Summe ergibt sich ein Unterschied in der Schädlichkeit von mindestens 95%. Dass E-Zigaretten zu mindestens 95% weniger schädlich sind, gegenüber herkömmlichen Zigaretten, wird mittlerweile in vielen wissenschaftlichen Studien nachgewiesen.

Nikotin verfügt über deutlich mehr positive Eigenschaften, als schädliche oder negative. Beim Rauchen fallen jedoch auf Grund der extremen Schädlichkeit des Rauchens, die positiven Aspekte von Nikotin nicht ins Gewicht.

Positive Aspekte des Nikotins:

  • Steigerung der psychomotorischen Leistungsfähigkeit
  • Steigerung der Aufmerksamkeit (Konzentration)
  • Steigerung der Gedächtnisleistung
  • Verringerung des Appetits (fördert die Regulierung des Körpergewichtes)
  • Erhöhung des Stoffwechsels
  • Überlebensfähigkeit von Zellen wird erhöht
  • Erhöhung der Ausdauer (Sport)
  • Positive Wirkung auf Morbus Parkinson
  • Positive Wirkung bei Depressionen

Negative Aspekte des Nikotins:

  • Nikotin sollte bei einer Schwangerschaft vermieden werden, da es sich negativ auf das Embryo auswirken kann. (ist nicht erwiesen)
  • Nikotin ist nicht krebserregend, aber kann bei vorhandenen Karzinomen das Wachstum dieser begünstigen. (ist nicht erwiesen) Bei Verdacht auf Krebs sollte auf das Nikotin verzichtet werden.
  • verfügt über ein Abhängigkeitspotential (in Reinform minimal)

All diese positiven Aspekte von Nikotin sollen nicht darüber hinweg täuschen, dass es im Zusammenhang mit Rauchen generell, egal was und wie geraucht wird, immer extrem schädlich und stark krebserregend ist. Dafür ist jedoch nicht das Nikotin, sondern sind die tausenden an Zusatzstoffe in Tabakzigaretten verantwortlich und der Verbrennungsprozess beim Rauchen.

Eine passende Nikotin Konzentration muss immer im Zusammenhang mit dem Verbrauch an Liquid gesetzt werden. Bei Deiner eGo AIO wird eine geeignete Konzentration bei 10 bis 15 mg/ml Nikotin liegen. Im Zweifel sollte man lieber am Anfang höher dosieren, als zu niedrig. Reduzieren lässt sich das Nikotin später immer. Erst sollten die Entzugserscheinungen wegfallen.

Alles Gute Dir..

Gruß, RayAnderson  😏

Hey,
Also ich kann nur von meinen Erfahrungen berichten, im Urlaub ist mir meine Coil angekokelt, daher ein fast unzumutbarer Geschmack, ich bin 2 Wochen ohne einen Zug ausgekommen, ich saß zwar manchmal dar und dachte mir, dass jetzt so ein Zug doch schon schön wäre, hatte aber keinen verspürbaren Drang danach.
So ein leckeres Liquid kann aber trotzdem immer ganz schön süchtig machen, genau so wie kaltes Bier in dieser Hitze😉
Gruß
Paul


paul276  25.07.2018, 12:30

Dazu gesagt, ich dampfe mit 3mg Nikotin und verspüre trotzdem keine Sucht

1

Aus meiner eigenen Erfahrung rate ich Dir, mit Liquids von 18 mg zu beginnen und schrittweise auf 12, 6 und 0 mg zu reduzieren.

Bei dieser Methode ist der Langzeiterfolg sicherer als ein Beginn mit 0 mg und dann die Enttäuschung, dass der Drang nach der Zigarette nicht verschwindet.

Hallo doodleraxel

Dein Vorhaben wird so nicht funktionieren. Es besteht kein Grund auf Nikotin im Liquid zu verzichten. Im laufe der Zeit kann man das immer noch reduzieren, aber am Anfang sollte man mit so viel Nikotin wie möglich dampfen, ohne, das es zu Kopfschmerzen durch eine überdosierung kommt. Welche Dampfe verwendest du?

Shau dir mal die Videos an:

https://www.youtube.com/watch?v=T_1cPFIZKHM

https://www.youtube.com/watch?v=UlDwcAeTtJY

https://youtu.be/0dSV2NSQXPM

Gruß, Frank

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

doodleraxel 
Fragesteller
 25.07.2018, 12:06

ich hab eine ganz günstige ego AIO dampfe. und bisher klappts eig ganz gut :)

1
Franky1962  25.07.2018, 13:14
@doodleraxel

Für diese Dampfe solltest du dir ein Liquid mit ca. 9-12mg Nikotin besorgen. Für den Notfall, ist immer noch besser, wie rauchen.

2

Nein, bei dieser Form von Nikotin gibt es keine Sucht. Sonst wäre ja jeder abhängig, der Pflaster, Spray, Kaugummi, oder Pastillen mit Nikotin verwendet.

Das Gegenteil ist der Fall, man kommt problemloser von der Kippe weg.

Nikotin wirkt in dieser Form ähnlich wie Koffein.