Was dürfen Menschen mit Trisomie 21/Down-Syndrom (Fragen)?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Menschen mit Down-Syndrom "dürfen" grundsätzlich alles, was alle anderen Menschen auch dürfen. Manches können sie halt nur nicht so recht. Eine Führerscheinprüfung dürfte fast ausnahmslos eine zu große Hürde sein, sie werden das einfach nicht schaffen.

Alkohol: Mein Sohn mit dem Down-Syndrom trinkt ab und zu ein Glas Sekt, wenn in festlichem Kreis miteinander angestoßen wird. Mehr verträgt er nicht, und das muss ja auch nicht sein.

"Verdienen Sie genauso viel wie normale Menschen?" Wie definierst du denn "normal". Auch bei Menschen ohne Down-Syndrom gibt es extreme Einkommensspannen. Auch da gibt es viele Menschen, deren Verdienst nicht zum Leben reicht, und die auf ergänzende Sozialhilfe angewiesen sind.

Es ist ganz einfach, Leute mit T23 sind Schwerbehindert. Möchte ein Schwerbehinderter Mensch einen Führerschein machen, muss er ärztlich Gutachtenen haben, die besagen dass aus ärztlicher Sicht nichts dagegen spricht und dann muss er den Reaktionstest (auch Idiotentest genannt)machen. Fällt der positiv aus darf er an einer Fahrschule den Führerschein machen. Der Fahlehrer muss aber eine Sonderlizens für schwerbehinderte Fahrschüler haben.


Ja. Aber ob sie die Prüfung bestehen?

Ja. Ab 16.

Nein. Sie sind am freien Arbeitsmarkt benachteiligt. Gehalt aus der WfB müssen sie je nach staatl. Unterstützung anrechnen.


Thasia  19.11.2018, 00:44

warum sind leute mit downsyndrom eigentlich nie in spielfilmen oder serien im fernsehen/kino zu sehen?

1
Goofiee  19.11.2018, 00:51

Das ist doch quatsch, es gibt Leute mit T23 die ganz normal auf dem 1. Arbeitsmarkt arbeiten gehen. Man findet sie vielleicht nicht in Managerjobs aber als Handwerker oder in anderen handwerklichen Berufen können auch T23ler ein normales Leben führen.

2
mendrup  19.11.2018, 01:23
@Goofiee

Ja, Du hast Recht. Aber es ist bei Weitem nicht die Regel.

1
Goofiee  19.11.2018, 01:28
@mendrup

Es kommt auf den Menschen und seine Begabung an. Natürlich werden manche in ihrer Kinheit auch mehr gefördert, andere weniger

1