Was denkt ihr über Ausländer, die in Deutschland geboren sind, aber sich nicht bei allem INTERGRIEREN?

anyone474ryyy  06.01.2023, 18:11

GV VOR EHE ??? ich versteh dein text nicht bist du jz stolz dass du das alles machst ??

Turkishkiz26 
Fragesteller
 08.01.2023, 11:28

Ja, ich bin stolz darauf! Ein Problem?

13 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Sich zu integrieren hat nichts mit Weihnachten zu tun. Fuer mich klingst du als sehr gut integriert. Du bist der deutschen Sprache maechtig, bist keine religioese Fanatikerin, arbeitest, und nimmst am gesellschaftlichen Leben teil. Was will man mehr?

Es gibt viele Leute in Deutschland, die kein Weihnachten feiern, aus welchen Gruenden auch immer. Meiner Meinung nach ist das Verhalten deiner Kollegen anmassend. Nimms nicht persoenlich und steh ueber den Dingen.

Ich denke das ganze ist ein sehr unterschiedliches Verständnis von dem was Integration eigentlich bedeutet.

Die mehr Extremen aus der rechten Liga verstehen darunter eine Assimilation, was ja bedeutet, dass du dich komplett anpassen musst.

Das extreme linke Lager versteht das schon mehr als „wie immer du willst“ sogar mit einer Neigung zum Anarchismus.

Alle dazwischen verstehen es mal so und mal so.

Einige deiner Kollegen sind dann wohl eher dem rechten Lager in ihrem Verständnis gefolgt. Vielleicht können sie es alleine nicht besser verstehen,

Natürlich sollte man seine Religionsfreiheit im Rahmen der Gesetze und leider auch im Rahmen eines vernünftigen Rahmens leben dürfen.

Aber wenn du jetzt darüber nicht mehr sprechen willst, dann ist das wohl der einfachste Weg. Aber für das Fortschreiten und vor allem auch für die Änderung des Verständnisses deiner Kollegen wenig hilfreich.

Daran müssen halt alle (und damit meine ich auch alle) arbeiten. Auch du vielleicht. Denn eine Türkin kannst du nicht sein. Du kannst dich als Türkin fühlen oder du kannst auch die türkische Staatsbürgerschaft besitzen. Aber du bist in Deutschland geboren und du lebst in Deutschland und deshalb bist du Deutsche. 

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Sag einfach, was Sache ist! Ich bin z.B. ein Anhänger Jesu und sage ganz einfach, was ist - dass ich z.B. den ganzen Weihnachtsrummel nicht mitmache. Ich habe keinen Tannenbaum und wir machen keine Geschenke. Kann doch bei uns jeder machen, wie er will. Sage es einfach mit deiner Überzeugung und gewöhn dir die Komplexe ab. Es ist doch viel interessanter, wenn einer es ganz anders macht. Dir gefällt es eben, es anders zu feiern oder gar nicht. Wen geht das was an? Was andere zu blöden Vorwürfen von Integration reizt, wird wahrscheinlich von deiner Unsicherheit hervorgerufen. Wenn du deiner Sache sicher bist, dann musst du dich nicht rechtfertigen. Es ist eben DEINE Art, mit diesen Feiertagen umzugehen.

Ich finde das Verhalten deiner Kollegen mehr als beschämend. Es tut mir leid, dass du das erleben musst.

Jeder sollte in Deutschland so leben, wie er/sie das will.

Integration bedeutet für mich Deutschkenntnisse, Akzeptanz des Grundgesetzes und freundschaftliche Beziehungen auch zu Menschen anderen Abstammung (also keine Parallelgesellschaft).


Turkishkiz26 
Fragesteller
 06.01.2023, 15:07

Danke für deinen Kommentar... 💚🙏 Ja, sie finden das peinlich, dass wir uns zum Neujahr beschenken und ein Neujahresbaum aufstellen. 🤷🏻‍♀️ Bei uns nennt man es nun mal Neujahresbaum... Aber ich werde ab jetzt nichts mehr erzählen, wie meine Feiertage waren.

1

Wer es allen Recht machen will, wird das am Ende niemandem, vor allem nicht für sich selbst. So kann auch eine Integration nicht funktionieren.

Es bleibt ja jedem selbst überlassen, wie sehr er sich auf den vorweihnachtlichen Trubel einlässt und die Feiertage verbringt. Die jeweiligen Weihnachtstraditionen sind dabei auch ganz unterschiedlich. Manche bekommen die Geschenke später etc.

Wenn man gar nicht oder eben eher anders Weihnachten feiert, kann einen das natürlich schon von anderen trennen. Aber eigentlich sollten andere solche Unterschiede gelernt haben und wissen. Für mich ist das mehr ein "Problem" und Aufgabe für Schule und Kita, nicht für Erwachsene im Berufsleben. Man muss nicht jedem Kollegen unbedingt gleich im Detail erzählen, dass man Geschenke erst später bekommt oder etwa nach einer Scheidung der Eltern getrennt an verschiedenen Tagen feiert. Schon gar nicht muss man sich dafür rechtfertigen.

Wenn ihr sogar zuhause einen Baum habt und Geschenke bekommt, was ist daran auszusetzen oder etwa nicht integriert? Das liegt dann doch viel mehr an fehlenden Sprachkenntnissen, völlig anderen und "inkompatiblen" Lebensweisen, die rücksichtslos und intolerant gegenüber anderen sind usw.