Darf ein Muslim eine Nicht-Muslima heiraten? ISLAM

13 Antworten

Ich hab mal gehört, dass ein muslimischer Mann eine Christin oder Jüdin heiraten darf, vorausgesetzt sie glaubt an Allah und nicht an die Dreieinigkeit oder so, und die Kinder müssen islamisch aufwachsen, das heißt keine Taufe etc.

Mal angenommen, alles passt, und ihr heiratet, ihr werden euch schnell wieder scheiden lassen, weil du hast eine andere Religion, kommst aus einem anderen Land, ihr habt unterschiedliche Mentalitäten. Man sieht oft, dass Paare aus so unterschiedlichen Welten wie ihr sich nicht verstehen und oft streiten, mag sein, dass ihr schon seit fünf Jahren zusammen seid, aber heiraten, Kinder kriegen, sich jeden Tag sehen etc, das ist was ganz anderes.


ohnemahram  07.07.2014, 09:47

man darf als muslim jede frau heiraten, aber er muss sie islamisch "erziehen" und behandeln und sie muss zu seiner religion konvertieren. es stimmt aber nicht, dass das nicht klappt. es gibt viele paare, die vorher unterschiedliche glauben hatten und sehr glücklich zusammen leben. ebenso gibt es viele mit dem selben glauben, bei denen es nicht hielt. als muslime glaubt man daran, dass eine heirat wichtig und von allah gewollt ist, auch wenn die dame vorher einen anderen glauben hatte und redet sie niemanden aus oder schlecht, es sei denn es gibt echte, greifbare gründe.

0
Berkans182  01.05.2024, 10:30

Junge wenn man eine Christin Heiratet die an Allah glaubt dann ist sie keine Christin

0

die frage ist, ob zwei mensche die sich wirklich lieben zusammen sein möchten, was die anderes sagen ist nicht wichtig und es gibt auf dieser welt abertausende solche familien.

guten Morgen ,

in meinem Freundeskreis habe ich die Beobachtung gemacht das bireligiöse Ehen besonders glücklich und stabil sind, da beide Partner sehr tolerant leben. Also Millionen Paare geben Dir ein gutes Beispiel, wünsche Dir/Euch viel Glück .. m.l.G. ;)h

jein. die meisten Weltreligionen haben leider nichts für diesen Fall vorgesehen. das heißt eine religiöse hochzeit scheidet leider von beiden seiten aus eher aus. ihr könnt aber ganz offiziell standesamtlich jeder zeit den Bund der ehe eingehen...

ihr solltet euch nur wirklich einig sein, ob ihr mit der glaibensdifferenz leben könnt, oder eben eine(r) von euch beiden auf die andere Seite konvertiert.

lg, Anna

Ja, ein gläubiger Muslim darf eine "Nicht-Muslima" heiraten, aber nur, wenn sie eine Angehörige der "Buchreligionen" ist. - Diesen Anspruch des Koran erfüllen allein Jüdinnen und Christinnen. Du dürftest deine Freundin als Christin also heiraten.

Wenn du selbst ein Muslim ohne Glauben bist - diese Variante gibt es ja auch, dann darfst du natürlich jede Frau dieser Welt heiraten. Diese Variante könnte auch auf dich zutreffen, da du ja seit 5 Jahren "munter" in Sünde mit deiner Freundin lebst. - Ist es nicht so, dass Muslimen der "Umgang mit Frauen" vor der Eheschließung absolut untersagt ist? - Kein Händchenhalten, kein Kuss, kein mehr ....

Also besinne dich auf deinen eigenen Standpunkt und lege die "Messlatte" nicht zu hoch. Ob es allerdings klug ist, bei der Religiosität deiner Eltern, eine Nicht-Muslimin zu heiraten, vorausgesetzt, sie stimmen überhaupt zu, darüber solltest du dir eingehende Gedanken machen. - Solche Ehen werden, aus der Erfahrung gesprochen, nicht oft glücklich.