Blutzucker 204 nach cola?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

natürlich lässt Cola den Blutzuckerspiegel steigen.


Pedja220 
Fragesteller
 24.04.2023, 10:13

Auch bis 204 obwohl ich kein diabetiker bin

0
Kisam88  24.04.2023, 10:33
@Pedja220

grenzwertig - notfalls mal beim arzt das ganze ansprechen

0
Pedja220 
Fragesteller
 24.04.2023, 10:56
@Kisam88

Ja das werde ich machen.eben war er bei 113

0
berndsporrer  30.04.2023, 17:50
@Pedja220
Auch bis 204 obwohl ich kein diabetiker bin

Ja, das wäre schon möglich, dass der Blutzucker über 200 mg/dl steigt, obwohl Du vielleicht kein Diabetes hast.

0

Dein Bruder hat Diabetes und er sollte daher nicht einfach mal so eben 1 Liter Limonade wegtrinken. Dein Blutzucker ist aber auch schon verdächtig hoch. Limonade kann ab und zu mal ganz nützlich sein und zwar dann, wenn der Blutzucker deutlich unter 100 mg/dl liegt. Dann kannst Du oder auch Dein Bruder, etwas Limonade trinken, bis der Blutzuckerwert sich wieder so um die 100 mg/dl eingependelt und normalisiert hat. Keinesfalls ist Limonade gut für Euch, wenn der Blutzucker ohnehin schon erhöht ist. Wenn der Blutzucker deutlich über 100 mg/dl liegt, dann sollte viel Wasser getrunken werden und sich etwas mehr bewegen, damit der Blutzucker wieder runter geht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Fitness Ernährung Philosophie Psychologie Astrologie

PachamamaSquaw  29.04.2023, 00:55
Dein Bruder hat Diabetes und er sollte daher nicht einfach mal so eben 1 Liter Limonade wegtrinken.

Es steht nirgendwo, dass sein Bruder 1 l Limonade getrunken hat!

Limonade kann ab und zu mal ganz nützlich sein und zwar dann, wenn der Blutzucker deutlich unter 100 mg/dl liegt.

Unsinn! Limonade ist nur nützlich, wenn der BZ < 60 mg/dl ist. So tief fällt der BZ aber idR bei gesunden Menschen garnicht. 60 - 100 mg/dl ist normal und da muss man nichts Süßes essen oder trinken.

Dann kannst Du oder auch Dein Bruder, etwas Limonade trinken, bis der Blutzuckerwert sich wieder so um die 100 mg/dl eingependelt und normalisiert hat.

Quatsch! 60 - 140 mg/dl ist normal und in diesem Bereich muss sich garnichts "einpendeln“!

Keinesfalls ist Limonade gut für Euch, wenn der Blutzucker ohnehin schon erhöht ist.

Es geht hier NUR um den FS, nicht um den Bruder. Es steht auch nirgendwo, dass der FS Limonade bei einem schon erhöhten BZ getrunken hat!

Wenn der Blutzucker deutlich über 100 mg/dl liegt, dann sollte viel Wasser getrunken werden und sich etwas mehr bewegen, damit der Blutzucker wieder runter geht.

Auch Unsinn. Ein postprandialer BZ bis 140 mg/dl ist noch völlig in Ordnung!

Viel Wasser trinken sollen Diabetiker nur bei einer Hyperglykämie (> 250 mg/dl).
Ein nicht-Diabetiker kann garnicht überzuckern!! XD

0
berndsporrer  29.04.2023, 12:39
@PachamamaSquaw
Es steht nirgendwo, dass sein Bruder 1 l Limonade getrunken hat!

Hatte ich auch nicht behauptet. Du hast die Antwort nicht richtig gelesen!

0
berndsporrer  30.04.2023, 17:13
@PachamamaSquaw
Ein nicht-Diabetiker kann garnicht überzuckern!

Völlig falsch was Du da schreibst. Aber selbstverständlich können auch Nicht-Diabetiker überzuckern.

0
PachamamaSquaw  30.04.2023, 17:31
@berndsporrer

Nein! Nicht-Diabetiker können nicht überzuckern. Nur bei Diabetikern kann der BZ > 250 mg/dl (= Hyperglykämie) steigen.

1
berndsporrer  30.04.2023, 17:41
@PachamamaSquaw
Nicht-Diabetiker können nicht überzuckern.

Nein, das ist falsch!

Und damit wäre dann auch bewiesen, dass Du von diesem Thema hier keine richtige Ahnung hast.

0
PachamamaSquaw  30.04.2023, 17:50
@berndsporrer

Umgekehrt: du beweist hiermit, dass du von diesem Thema: NULL Ahnung hast.

Gesunde Menschen bekommen keine Hyperglykämie!

0
berndsporrer  30.04.2023, 17:54
@PachamamaSquaw
Gesunde Menschen können nicht überzuckern

Du kommst genau richtig, denn so eben hatte ich die Frage schon beantwortet.

Also, es wäre schon möglich, dass der Blutzucker über 200 mg/dl steigt, auch bei einem Nicht-Diabetiker.

Das wolltest Du doch wissen.

0
PachamamaSquaw  30.04.2023, 18:03
@berndsporrer

Von dir will und wollte ich überhaupt nichts wissen, da du von diesem Thema NULL Ahnung hast.

Aber ich kann dich ja nochmal aufklären:

> 200 mg/dl ist keine Hyperglykämie!

> 250 mg/dl = Hyperglykämie!

So, jetzt gib Ruhe und hör auf zu nerven, danke!

0
berndsporrer  30.04.2023, 18:17
@PachamamaSquaw
200 mg/dl ist keine Hyperglykämie

Da kann ich Dich aber eines Besseren belehren, denn eine Überzuckerung ist bereits ein Blutzuckerwert von 140 mg/dl und darüber. Also dann träum mal schön weiter!

0
berndsporrer  01.05.2023, 13:01
@PachamamaSquaw
Falschaussage

Wenn Du behauptest, meine Aussage wäre falsch, dann musst Du das schon wenigstens begründen können. Die Tatsache, dass Du Deine Behauptung nicht belegen kannst, war ja klar, denn was nicht stimmt, ist nun einmal schwer bis unmöglich zu belegen.

Das Problem ist eben, dass Du als medizinischer Laie der Du ja zweilfelsohne bist, nicht differenzieren kannst, zwischen einer Überzuckerung bei Diabetes und einer solchen bei einem gesunden Menschen. Und Deine Ratgeberseiten für Diabetiker, wirken hier nur wie ein etwas unbeholfener und verzweifelter Hilfeschrei. Sorry, aber Du hast jetzt wirklich komplett das Thema verfehlt.

0
PachamamaSquaw  01.05.2023, 13:33
@berndsporrer

Habe 10 Belege gesendet. Wenn du überhaupt nicht in der Lage und zu begriffsstutzig bist, zu verstehen, dass gesunde Menschen nicht überzuckern können, dann kann ich dir auch nicht mehr helfen. Ende dieser Diskussion!!!!!

1
berndsporrer  01.05.2023, 18:40
@PachamamaSquaw
Habe 10 Belege gesendet

Aber das sind doch keine Belege. Das hatte ich Dir doch schon erklärt, dass das keine Belege sind, sondern Deine Links beziehen sich auf Ratgeberseiten für Diabetiker.

Darum hast Du das Thema hier verfehlt, weil Du nicht in der Lage bist, als der medizinische Laie, der Du nun einmal bist, zu differenzieren zwischen einer Überzuckerung bei Diabetes und einer solchen bei einem gesunden Menschen.

0
PachamamaSquaw  01.05.2023, 19:22
@berndsporrer

Meine Güte ... welch ein inkompetenter Unsinn!!!

Überzuckerung = Überzuckerung‼️

= Hyperglykämie = Hyperglykämie‼️

Da nur Diabetiker eine Hyperglykämie

haben können, findet man darüber auch

nur etwas auf Diabetes - Webseiten‼️

Das ist doch wohl ganz logisch‼️‼️

Und selbstverständlich sind das Belege,

aber woher willst du das als medizinischer

Oberlaie schon wissen!! 🤦🏻‍♀️🤦🏻‍♀️🤦🏻‍♀️

Ende dieser dämlichen Diskussion!!!!!

1
berndsporrer  05.05.2023, 17:05
@PachamamaSquaw
Da nur Diabetiker eine Hyperglykämie haben können, findet man darüber auch nur etwas auf Diabetes

Du hast aber falsch geantwortet, denn eine Hyperglykämie ist der pathologische Zustand, aber die Überzuckerung nach einer Mahlzeit ist physiologisch, daher betrifft das nicht nur Diabetiker, sondern auch gesunde Leute können überzuckern.

0
PachamamaSquaw  05.05.2023, 21:09
@berndsporrer
Du hast aber falsch geantwortet,..

Wenn das deine Meinung ist, wende dich bitte an den Verfasser d. Textes (6 Z. u.d. Tilden):

Impressum von Diabetes-Deutschland.de

Herausgeber:
Prof. Dr. med. Werner A. Scherbaum

Direktor der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Rheumatologie des Universitätsklinikums Düsseldorf
Moorenstr. 05
40225 Düsseldorf.
Telefon:(0211) 81 17 810.
Fax: (0211) 81 17 860. Internet:www.uniklinik-duesseldorf.de/endokrinologie.

Wissenschaftliche Leitung und verantwortlich gemäß § 10 Abs. 3 MDStV:

Prof. Dr. med. Werner Scherbaum

 Online-Redaktion:E-Mail: redaktion@diabetes-deutschland.de

0
berndsporrer  06.05.2023, 12:15
@PachamamaSquaw
Wenn das deine Meinung ist

Was meine Meinung dazu ist, das hat nichts zu sagen, sondern es ging einzig allein um die Beantwortung der Frage und da kommen wir eben zu dem Ergebnis, dass die Überzuckerung nach einer Mahlzeit physiologisch ist, daher betrifft das nicht nur Diabetiker. Deine Verlinkungen hier zu den Diabetiker-Ratgeberseiten, waren also überflüssig.

0
PachamamaSquaw  06.05.2023, 13:22
@berndsporrer

Nein die Verlinkung bei nicht überflüssig, da du ja behauptet hast, meine Antwort wäre falsch.

0
berndsporrer  06.05.2023, 20:15
@PachamamaSquaw
da du ja behauptet hast, meine Antwort wäre falsch

Deine Antwort war falsch, da Du nicht wusstest, dass die Überzuckerung nach einer Mahlzeit, auch bei einem gesunden Menschen möglich ist.

0

Hallo Pedja, 👋

Welche Diabetes-Erkrankung hat dein Bruder?

Typ1? Typ2?

Den postprandialen BZ misst man 2 Std. nach

dem Essen, nicht direkt nach dem Essen, bzw.

trinken von Zuckerwasser.

Da du zu hohen Bluthochdruck hast und keinen

Sport treibst, solltest du vorsichtshalber mal

einen oGTT machen lassen.

Bist du übergewichtig?

~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Maximale Blutzuckerwerte erscheinen bei

Nicht-Diabetikern ca. 1 Stunde nach dem

Beginn der Mahlzeit.   

Sie steigen nur selten über 140 mg/dl und 

fallen innerhalb von 2-3 Stunden auf

einen Normwert von 100 mg/dl zurück.

https://www.diabetes-deutschland.de/archiv/1347.htm#:~:text=Maximale%20Blutzuckerwerte%20erscheinen%20bei%20Nicht,von%20100%20mg%2Fdl%20zurück.

~~~~~~~

LG 🙋🏻‍♀️

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Tägliches berechnen ALLER Kohlenhydrate

Ja natürlich kann das sein!

Spezi und Cola enthalten Zucker, der den Blutzucker nach oben treibt.

Eine Kontrolle bei deinem HA kann dir nicht schaden. Wenn dein Bruder Diabetiker ist, kannst du es möglicherweise auch sein.......

Dein Arzt wird das feststellen können durch Blutuntersuchungen, einem Blutzuckerprofil und dem Langzeitzuckerwert.


Pedja220 
Fragesteller
 24.04.2023, 10:16

Zum Arzt wollte ich das er das mal checkt.war jetzt gerade nur erschrocken das er knapp uber 200 ist

0
studiogirl  24.04.2023, 10:50
@Pedja220

Wenn du Kuchen ißt oder einen Hotdog, wäre es auch ein hohen Wert. Also völlig normal bei Zucker und viel Fett.

Warum müssen Diabetiker denn sonst wohl auf ihre Ernährung achten? Und Tabletten nehmen oder Insulin spritzen?

0
PachamamaSquaw  24.04.2023, 11:54
@studiogirl
...Hotdog, wäre es auch ein hohen Wert. Also völlig normal bei Zucker und viel Fett.

Nein.
Durch viel Fett im Zusammenhang mit KH steigt der BZ langsam und kontinuierlich und deshalb nicht so schnell und nicht so stark an.

1