Werden beim Bahn-/Gleisbau die Schienen in Straßen/Asphalt mit Gummi umhüllt um Platz für Hitzeausdehnung zu haben oder auch zur Isolierung -Potenzialausgleich?

5 Antworten

Hallo,

nein bei Vollbahnen werden spezielle Baumethoden angewandt,um Lärm zu vermeiden und gleichzeitig die sichere Spurführung der Eisenbahnfahrzeuge zu gewährleisten.

siehe zum B. hier:

https://www.strail.de/bahnuebergangsysteme-strail/

Hi,

Schienen werden heutzutage Endlos Verschweißt, sprich es gibt keine Stoßlücken Gleise mehr. Damit man die Spannungen (Temperaturunterschiede zw. Winter und Sommer) gering hält, muss je nach Ort eine Durchschnittstemperatur ausgerechnet werden. In Deutschland liegt die Temperatur für die Schlußschweißung bei 20°C - 26°C. Das ganze gilt sowohl für Vignol- als auch Rillenschienen. In bereichen wo Starke Temperaturschwankungen oder Längenausdehnungen vorhanden sind (zb. Brücken oder Tunnel ein und Ausfahrten), werden Schienenauszüge eingebaut. Diese können die Längsausdehnung der Schienen ausgleichen.

Bei Straßenbahnen wird keine Isolierung gegen Wärme oder Kälte eingebaut (in Hinsicht auf den Ausdehnungskoeffizienten zw. Asphalt und Gleis), dort kommt der Asphalt einfach an die Schiene. Was man bei Straßenbahn Baustellen immer sieht sind Schwarze "klötzer" in den Laschenkammern, diese sollen die Vibrationen der Schiene aufnehmen und so Lärm dämpfend sein.

Systeme wie sie von Voestalpine oder anderen Herstellern gibt werden so gut wie nicht eingebaut, da sie einfach zu hohe Kosten verursachen (Gummi gelagerte Gleise)

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Eisenbahnschienen liegen mit einer Kunststoffzwischenlage auf den Schwellen und sind mit den Schwellen verschraubt.

Bei der Straßenbahn gibt es unterschiedliche Bauformen.

das gibt es nur bei Strassenbahnschienen, und der einzigste Zweck ist Lärmschutz.