Nein, man darf einen Taser NICHT einsetzen.

Du darfst einen Taser nicht nur nicht einsetzen, sondern gar nicht erst besitzen, da du damit bereits gegen das Waffengesetz verstößt.

...zur Antwort

Polizeikommissar ist man, wenn man die Ausbildung zum gehobenen Polizeivollzugsdienst erfolgreich beendet hat. Als Polizeikommissar (PK) trägst du dann einen silbernen Stern auf deiner Schulterklappe.

Es gibt dann immer wieder in geregelten Abständen Beurteilungsrunden, in denen deine Vorgesetzten (Dienstgruppenleiter) dich beurteilen. Dabei gibt es Punkte von 1-5.

Dann gibt es für jede Behörde eine bestimmte Anzahl an Beförderungsstellen für jeden Dienstgrad (also z.B. 10 Beförderungsstellen vom PK zum POK (Polizeioberkommissar)).

Demnach würden dann die 10 PK's mit den besten Beurteilungen eine Beförderung zum POK bekommen. 

Nach der Beförderung sind die Beamten nun keine PK's mehr, sondern POK's. Demnach tragen sie nun einen weiteren, also zwei silberne Sterne, auf der Schulterklappe. 

Der Aufgabenbereich hängt nicht vom Dienstgrad ab, sondern davon, was du draus machst. 

Als POK im gehobenen Dienst hast du ab dort an z.B. auch die Möglichkeit Führungspositionen, wie z.B. DGL (Dienstgruppenleiter) zu übernehmen, die du als PK nicht hast.

Du kannst aber auch ganz normal im Wach- und Wechseldienst, also Streifendienst, weitermachen und dieselben Aufgaben, wie vorher, wahrnehmen.

...zur Antwort

Die Landespolizei ist die Polizei, die du wahrscheinlich eher kennengelernt hast. Das ist demnach die Polizei, die kommt, wenn du einen Notruf über die 110 absetzt. Die ist eben für alle Einsätze im Land zuständig.

Die Bundespolizei wird eben bundesweit eingesetzt und hält sich z.B. an Grenzen auf oder ist auch für Bahnhöfe zuständig. 

Also die Polizei die eben zu Diebststählen, Körperverletzungen usw. kommt, ist die Landespolizei.

...zur Antwort

Das kommt immer auf die Einstellung an.

Steht hinter der Zahl das ganze in mg angegeben, musst du ihn verdoppeln, wenn du die Promille anzahl wissen möchtest.

Steht da jedoch das Promille-Zeichen hinter, hast du direkt den Promillewert angegeben.

Aus meiner Erfahrung ist jedoch meist das ganze in mg/l angegeben. Deshalb dann mit 2 multiplizieren.

...zur Antwort

Hallo,

ich berichte aus eigener Erfahrung, ich war bereits einmal im LAFP in Selm und muss im Januar auch wieder dahin.

Also man kann ganz einfach sagen, dass das LAFP ein riesen Gelände ist, sozusagen wie eine eigene kleine Stadt. Auf dem Gelände gibt es eigene Straßen usw. 

Es gibt dort alles, was man für die Trainingsphase braucht - ET-Räume (ET = Eingriffstechniken), Schießbahnen, Tatortwohnungen, Schwimmbad, Turnhalle, Sportplatz und vieles vieles mehr.

In der Zeit in Selm lernst du halt zuerst einmal die Grundlagen, die du für ein Einschreiten auf der Straße benötigst. Du machst Rollenspiele, hast Fahrsicherheitstraining, lernst schießen und auch sonst noch viele andere Dinge.

Im Grunde eigentlich eine ganz nette Sache, aber es ist auch anstrengend - stell dich auf viel Sport ein.

Die Grundlagen, die du für das Training benötigst, lernst du zum Großteil vorher in der Fachhochschule.


Freu dich auf die Zeit und viel Spaß.


LG

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.