Wie viele Kinder kann eine Frau in ihrem Leben gebären?

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Eintritt der Geschlechtsreife bis Wechseljahre -> verfügbare Zeitspanne.

~9 Monate pro Kind(bzw. Schangerschaft).

Ausrechnen.

Führt zu einem extremen, groben Wert(nach oben hin), da die Abstände zwischen den Schwangerschaften immer größer werden und diese Belastung kein Körper auf Dauer auch aushalten würde und nicht immer davon ausgegangen werden kann, dass nur ein Kind auf die Welt kommt.

es gab Frauen mit über 50 Kinder, wenn sie regelmässig Mehrlinge zur Welt brachten, was tatsächlich familiäre Veranlagung sein kann.

Wenn eine Frau im normalfall mit 15 heiratete und bis sie ca 45 ist alle zwei Jahre ein Kind zur Welt bringt (wenn eine Frau stillt, wirkt sich dies oft fruchtbarkeitshemmend aus, deshalb kommt nur selten jedes Jahr ein Kind zur Welt) kommt sie auf 15 Kinder. 15 Kinder war früher nicht ungewöhnlich, aber aufgrund einer extrem hohen Kindersterblichkeit zb durch Pocken wurde auch kaum eine Handvoll erwachsen.

Nun ja, google doch einfach mal.

Da gibts beispielsweise eine Großfamilie in England, mit über 20 gemeinsamen Kindern. Die ältesten sind mittlerweile selbst bereits Eltern.

Ansonsten gabs .... im letzten Jahrhundert (edit: 17. Jahrhundert) irgendwo in Europa (?) eine Frau die sehr viele Kinder geboren haben soll, viele ihrer Schwangerschaften waren Mehrlingsschwangerschaften.....

Also "theoretisch" könnte eine Frau von beispielsweise dem 13ten Lebensjahr bis Ü40 etwa 1 Mal pro Jahr (oder in meinetwegen etwas größeren Abständen) Kinder gebären. Sind mehrere dieser Schwangerschaften Mehrlingsschwangerschaften kommen entsprechend mehr Kinder am Ende zusammen.

Da Zwillinge und sogar Drillinge möglich sind ist das echt schwer einzuschätzen

Früher gab es Großfamilien, die 12 oder 14 Kinder hatten. Die haben sich dann gegenseitig erzogen. Mit 40 ist bei einer Frau Schluß.


Kugelflitz  18.03.2022, 23:42

*Mit 50 ist neu der Frau Schluss. Zumindest auf natürlichem Wege. Bei vielen, nicht bei allen.

0