Welche Stücke für Musikaufnahmeprüfung?

1 Antwort

Hallo Chouchou,

den Anforderungen entsprechen deine Stücke auf jeden Fall. Der Mendelssohn-Satz könnte tatsächlich sogar fast über den Anforderungen sein. Falls du ihn wirklich gut spielen kannst, ist es gut - falls du aber ausgerechnet bei dem Mendelssohn unsicher werden könntest, würde ich ein einfacheres Stück aus der Romantik nehmen, da nicht ausdrücklich ein Konzertsatz verlangt wird. Als Alternative könnte ein Sonatensatz oder ein anderes, technisch nicht ganz so anspruchsvolles Stück genauso gut, evtl. sogar besser funktionieren. Da gibt es genügend kürzere romantische Stücke für Violine und Orchester, bspw. Romanzen, Wie wäre es, wenn du mal die Lage bei den Professoren in München sondierst und dich dort schon einmal vorstellst mit der Bitte, dir ein Stück zu empfehlen?
Manche Professoren bevorzugen technische Etüden, manche möchten gerne auch mehr Musik hören. Deswegen erhöhst du deine Chancen wenn du deine Stücke den Vorlieben der Professoren anpasst. Ich habe zumindest bei KPA und KA die Erfahrung gemacht, dass du dich den technischen Nachfragen nicht entziehen kannst ;-) Wenn du mit deinem Lieblingsstück anfängst, dass mehr Musik zeigt als Technik, möchte die Kommission dann meist Technik hören.

Deine Klavierstücke reichen vollkommen aus. Kümmre dich aber auch gut um das Schulpraktische Klavierspiel! Einfach Kadenzen (nach den Vorgaben) usw. sollten ad hoc funktionieren.

Viel Erfolg bei deiner Aufnahmeprüfung. Es ist immer gut, noch ein paar mehr Aufnahmeprüfungen zu machen als nur die Prüfung bei der Favoriten-Hochschule!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Choucou 
Fragesteller
 13.01.2020, 15:00

Vielen Dank!!

Tut mir leid aber was bedeutet KPA und KA?

Und weil Du Romanze schreibst: Ich kann die Beethoven F-Dur Romanze, das ist aber Klassik oder?

Ja, ich habe auch schon geplant, beim Studieninformationstag mal gezielt die Professoren anzusprechen.

0
Violine98  15.01.2020, 19:08
@Choucou

KPA= künstlerisch-pädagogische Ausbildung/Instrumentalpädagogik; KA= künstlerische Ausbildung

„Romanze“ war eher auf die Stilistik bezogen. Es gibt unheimlich viele 7-10 min lange Stücke die eben den Titel tragen. Beethovens Spätwerke gehen ja schon in die Romantik über ;-) Aber ich würde auch etwas klarer Romantischeres nehmen.

Dvorak hat z.B. auch eine Romanze geschrieben... wie wäre es denn sonst mit einem Sonatensatz? Brahms z.B. op. 108.

Besser du fragst sie auch vorab einzeln schon an und stellst dich mit einem Vorspiel bei Ihnen vor. Zu welchem Semester willst du die Aufnahmeprüfung machen?

0
Choucou 
Fragesteller
 15.01.2020, 20:49
@Violine98

Danke, ich werd mal beim Studieninformationstag nachfragen und evt auch vorspielen.

So weit ich weiß kann man nur zum Wintersemester anfangen, ich bin aber noch nicht ganz sicher ob ich es schon dieses Jahr wagen soll...

0
Violine98  22.01.2020, 21:07
@Choucou

Besser wäre es, wenn du dich im Vorfeld schon - durchaus üblich per Mail - bei einem Professor deiner Wahl vorstellst und nicht erst am Infotag! Dann kannst du vorab schon Vorspieltermine ausmachen.
Deswegen wäre es gut, mit einem Professor dort zu sprechen. Die wissen auch oft, wie die Platzlage ist.

0