Was haltet ihr davon? Sollte die SPD das Platzen der GroKo riskieren?

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die SPD sollte sich mal entscheiden, was sie will. Mir persönlich ist es wurscht, *ob* sie in der Groko bleibt, aber ich habe nach dem Schulz seinen andauernden 180 Grad Wendungen, der Mitgliederbefragung und dem jetzigen Gewäsch dieser 2 neuen namenlosen "Führungs"politikern einfach die Nase voll von diesem Gesabbele um Groko und Koalitionsvertrag und wer kriegt welchen Posten. Ich höre wieder hin, wenn es der SPD mal wieder um Inhalte geht. Was sie wollen, was sie machen, was sie planen, wofür sie stehen. Alles andere können sie gerne ohne meine Aufmerksamkeit ausdiskutieren. Da hör ich lieber Heino.


Hinkelsteiner 
Fragesteller
 05.12.2019, 19:09

Kann ich nur zu 100% bejahen! Die Mitgliederbefraguns war wieder nichts anderes als ein Ausweichen vor den Inhalten. Und ein Kühnert, der verdächtig ist, seine Einstellung für einen Partei-Vize verkauft zu haben.

1
therealkickers  05.12.2019, 20:45
@Hinkelsteiner

Wer war nochmal gleich dieser Künert? Ach ja, einer in der langen Reihe derer, die im Schnitt einmal alle 3 Monate ihre Meinung zur Groko um 180 Grad ändern. Oder besser gesagt die nach außen geäußerte Meinung darüber. Je nach dem, wer ihnen zuhört. Parteigenossen oder potentielle Wähler

1

Das spielt keine Rolle, was die SPD noch riskiert und nicht. Ihren Untergang kann sie nicht mehr aufhalten. Schließlich war und ist die Groko nur eine Notehe zwischen CDU/CSU und SPD, deren Politik, insbesondere deren Innenpolitik, den allmählichen Untergang Deutschlands zu verantworten hat.


Hinkelsteiner 
Fragesteller
 06.12.2019, 00:36

Könnte durchaus sein. Was mich angeht, müsste die SPD erst mal Jahre lang überzeugen, bevor ich sie wiederwähle. Zu lang hat sie meine Liebe verschmäht. :)

0

Warum sollte man die SPD noch wählen?

Weil die Toiletten an Schulen immer noch mehrheitlich kaputt sind und sie das super verwaltet haben?

Weil Gerichte schwere Sanktionen mittlerweile für Hartz 4 -Empfänger verboten haben und die SPD in den letzten Jahren immer wieder sich gegen Sanktionen aussprach (Talkshows), aber letztlich nie etwas gegen Sanktionen unternahm?

Weil die SPD so super mit Geld umgehen kann (SPD-Schulden; Projekte wie Berliner Flughafen mit zu verantworten hat)?

Weil den Leuten Mindestlohnjobs an zu bieten und gleichzeitig darauf zu bestehen, dass sie Ihre Renten durch Ersparnisse teilweise selbst decken sollen, super zusammen passt?

SPD - der Name ist kaputt!

SPD - die Führungspersönlichkeiten sind Ladenhüter

SPD - keine eigenen Visionen

SPD - nur noch gut für Satiresendungen

SPD - keine Rettung in Sicht


Hinkelsteiner 
Fragesteller
 05.12.2019, 19:13

Wo du Recht hast ...

Über die FDP sagte man mal, sie sei überflüssig. Die SPD hat diese Meinung geerbt. Ein Platzen der Groko wäre immerhin ein Hoffnungsschimmer.

0
zahlenguide  05.12.2019, 19:15
@Hinkelsteiner

Wenn echte Persönlichkeiten mit eigenen Ideen in die SPD kämen und was zu sagen hätten, dann gäbe es Hoffnung... so ist das alles Illusion.

1

Wir haben schon seit einiger Zeit eine Verlagerung des Wählerwillens weg von Volksparteien hin zu Klientelparteien.

Die bisherigen Volksparteien lassen dabei gehörig Federn. Am glimpflichsten kommt noch die Union davon, weil die bürgerliche Mitte auch eine Klientel ist.

Aber die SPD sehe ich auf verlorenem Posten. Traditionell sozialdemokratische Kompetenzen haben sich die Linken und die Grünen unter den Nagel gerissen - nicht, daß die es besser könnten als die SPD, aber links und grün verkauft sich besser.

So wie ich das sehe, wird die SPD bald auf dem Niveau der FDP dahindümpeln - wobei die FDP aber eine definierte Klientel hat. Die SPD hat gar keine mehr.

Traurig, aber unausbleiblich.

Die SPD gibt es nicht, es gibt den Seeheimer Kreis der SPD, die Fraktion, die Minister- und Ministerpräsidenten, sowie den Intrigantenstadl im Willy Brandt Haus.
Esken und Borjans werden schon bedeutend leiser.

Zudem hat die SPD das Heft den Handelns keineswegs in der Hand.
Selbst wenn ie Neuwahlen erhalten würden, können sie dabei nichts gewinnen.
Würden sie bis 2021 nicht glaubwürdiger, was nicht zu erwarten ist, ist die Messe auch gesungen.
Der größte Feind der SPD ist die SPD selbst.

Die werden die GroKo nicht platzen lassen.