War das heilige römische Reich deutscher Nation weder heilig, noch römisch, noch ein Reich?

7 Antworten

 "Das 10. Jahrhundert bestehende Herrschaftsgebiet der römisch-deutschen Kaiser. Der Name leitet sich vom Anspruch seiner mittelalterlichen Herrscher ab, Nachfolger der römischen Kaiser der Antike und nach Gottes heiligem Willen die universalen, weltlichen Oberhäupter der Christenheit zu sein" (Wiki)

Es war also weder wirklich heilig, noch römisch und eine deutsche Nation gab es gar nicht, da das ganze Reich nur aus verschiedenen Territorien bestand. Ein reich war es nur in dem Sinne, dass ein Kaiser es regierte (mehr oder weniger).

Es war ein Reich. Der höchste Herrscher wurde vom Papst zum römischen Kaiser gekrönt.

Kaiser und Zar sind Ableitungen von Cäsar. Als Nachfolger der Römer von Ostrom sahen sich die Zaren und von Westrom eben die Kaiser.

Ich würde dir da zustimmen.

Römisch betrachten oder betrachteten es wohl so manche aus der Überzeugung es entspringe Römischer Tradition. Finde ich aber auch unpassend.

Heilig war es ganz sicher nicht.

Und ein Reich, naja. Wortklauberei. Definierungssache, Streitthema. Im Grunde war es ja schon ein Reich, dass aus mehreren Deutschen Herrschaftsgebieten bestand. Die allerdings ihr eigenes Süppchen kochten.

warum zweifelst du? das von carolus magnus gegründete reich wurde nun mal so genannt. hast du insider-wissen auf dem frühen mittelalter als wiedergeborener germane?

oder hältst du österreich nicht für ein reich?