Nachfolgestaat des Römischen Reichs?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das Römische Reich wurde ja schon in der Antike gespalten in Ost und West.

Das westliche Reich ging vorerst unter und das östliche wurde zu Byzanz und dann 1453 von den Türken vernichtet.

Aber im Jahre 962 haben die Deutschen das Erbe des weströmischen Reiches angetreten und das Heilige römische Reich deutscher Nation gegründet. Dieses bestand bis ins Jahr 1806 und wurde dann durch Napoleon zur Auflösung gezwungen.

Nachfolger war Ostrom = Byzanz. Wobei das genau genommen eine Fortführung, keine Nachfolge war. Das Heilige Römische Reich entstand aus dem östlichen Teil des Frankenreichs, das 834 aufgeteilt worden war.


Endoplasma  21.11.2012, 20:03

Nachfolger war Ostrom = Byzanz. Wobei das genau genommen eine Fortführung, keine Nachfolge war. Das Heilige Römische Reich entstand aus dem östlichen Teil des Frankenreichs, das 834 aufgeteilt worden war.

843

843 = Vertrag von Verdun 855 = Prümer Teilung 870 = Vertrag von Meerssen 880 = Vertrag von Ribemont

1

Im Prinzip ist jeder Staat im Mittelmeerraum sowie einige in angrenzenden Gebieten ein Nachfolgestaat des Römischen Reichs. Von Großbritannien bis zur Türkei, von der Nordafrikanischen Küste bis nach Nordrhein-Westfalen gehört alles dazu. Manche mitteleuropäische Provinzen lagen auch teilweise auf jetzt deutschem Gebiet, was also heißt, das theoretisch unser Staat auch dazugehört.

ja es war das Byzantische reich da der osten roms sich besser halten konnte

Das Heilige Römische Reich deutscher Nation entstand aus dem Ostfränkischen Reich.