Über rot gefahren, was tun?

8 Antworten

Das ist vollkommen ok und ist auch so gewollt. Wenn Einsatzkräfte keinen Platz haben, darfst du über eine rote Ampel fahren.

Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege: Wenn dort ein Blitzer steht, dann kannst du in den Wiederspruch gehen, wenn du Post erhälst. Einsatzfahrzeuge besitzen - meines Wissens nach - einen Fahrtenschreiber, der genau notiert, wann ein Fahrzeug wo war. Danach sollte die Beschuldigung zurückgezogen werden.


Dommie1306  15.04.2023, 13:08
Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege: Wenn dort ein Blitzer steht, dann kannst du in den Wiederspruch gehen, wenn du Post erhälst.

Ist aber komplett unnötig, weil zuerst der vermeintliche Verkehrssünder langsam, und direkt im Anschluss ein Polizeiauto mit Blaulicht und schnell geblitzt wird. Auch die Verkehrsbehörde weiß, was das bedeutet...

3
Dommie1306  15.04.2023, 13:11
@Baerenheini

Ist ja auch eine Situation, in der sich der "Normalbürger" eher selten befindet...

Nachdem ich gut und gern schon 40 Mal geblitzt wurde, weiß ich aber, dass da nichts nachkommt :D

3
SuperKuhnibert4  15.04.2023, 15:00
Einsatzfahrzeuge besitzen - meines Wissens nach - einen Fahrtenschreiber, der genau notiert, wann ein Fahrzeug wo war. 

Nö, haben wir bei der Feuerwehr in keinem einzigen Fahrzeug. Aber wann wo ein Einsatzfahrzeug unterwegs war, wird im Fahrtenbuch festgehalten. Und Einsätze sind dokumentiert.

3

Wenn du an einer roten Ampel stehst und von hinten naht ein Fahrzeug mit Sonder-/Wegerechten und du weder nach links oder rechts ausweichen kannst, darfst du vorsichtig über die rote Ampel fahren, um z. B. dem RTW Platz zu machen.

Solltest du dabei von einem Ampelblitzer geblitzt werden, legst du mit der entsprechenden Begründung Einspruch ein.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Von Experte Answer1234567 bestätigt

Du hast alles richtig gemacht, nur ein bisschen zu spät. Blaulicht und Sirene heißt für dich: MACH DEN WEG FREI! Auf die bestmöglichste Art und Weise. Wenn es nur nach vorne geht, dann fährst du nach vorne - halt mega vorsichtig. Aber die anderen Verkehrsteilnehmer sollten ja hoffentlich auch das Martinshorn hören und vorsichtiger an die Ampel ran fahren.

Was sollte ich beim nächsten Mal in so einer Lage tun?

Schneller die Fahrbahn freimachen.

 Vorallem, wenn dort ein Blitzer gestanden hätte?

Trotzdem die Fahrbahn frei machen. Lass uns mal logisch überlegen, was passiert. Du fährst gaaanz vorsichtig bei Rot über die Ampel => Foto wird angefertigt. Direkt im Anschluss fährt ein Polizeiauto mit Schmackes und Blaulicht über die Ampel => Foto.

Ja, auch bei der Bußgeldbehörde gibt es Menschen mit logischem Denkvermögen und können 1 und 1 zusammen zählen (P.S.: Die Situation die du beschrieben hast passiert in Deutschland pro Tag durchaus öfter, das ist jetzt nicht sooooooo ungewöhnlich).

Man konnte wirklich nur nach vorne fahren und nachfolgende Fahrer stand wirklich unmittelbar hinter mir.

Ja, deswegen hast du mit "nach vorne fahren" ja auch alles richtig gemacht.

Wenn du auf z.B. auf Grund einer Baustelle auf einer einspurigen Autobahn unterwegs bist und hinter dir kommt Blaulicht und Tatütata, dann hast du auch die Fahrbahn frei zu machen. Links geht nicht, rechts geht nicht. Keine Lücken in der Autobahnwand. Dann heißt es für dich: VOLLGAS GEBEN! Es geht nur nach vorne, also scheiß auf die Geschwindigkeitsbegrenzung und gib Gas. Die Polizei/der Notarzt/die Feuerwehr muss jetzt schnell von A nach B kommen und deswegen kannst du dann Stoff geben, soviel du dir zutraust...

Also nochmal: Alles richtig gemacht, aber beim nächsten Mal ein bisschen früher ;-)

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit über 15 Jahren Polizeivollzugsbeamter

Answer1234567  15.04.2023, 22:26
Ja, auch bei der Bußgeldbehörde gibt es Menschen mit logischem Denkvermögen und können 1 und 1 zusammen zählen

Naja, manchmal habe ich da aber doch Zweifel... Wenn jemand dem Fahrer (objektiv und für die Behörde offenkundig nicht der Halter) vorwirft, etwas als Halter (!) angeordnet oder zugelassen zu haben und selbst beim Einspruch noch darauf besteht, oder wenn die Behörde statt den rechtswidrig überholenden LKW den überholten LKW als Tatfahrzeug ausmacht, frage ich mich doch manchmal, wer da eigentlich in den Bußgeldstellen sitzt und ob man die Bußgeldbescheide noch doch lieber vom Hund erstellen lassen sollte...

Dann heißt es für dich: VOLLGAS GEBEN!

Naja, Vollgas ist dann vielleicht doch nicht der richtige Ausdruck. Geschwindigkeitsbegrenzungen gibt es ja nicht zum Spaß, und wenn jemand, der damit keine Erfahrung hat, mit 140 km/h statt mit 80 km/h durch die enge Baustelle fährt, ist am Ende niemandem geholfen.

Ansonsten stimme ich dir aber natürlich vollumfänglich zu.

2
Dommie1306  15.04.2023, 22:59
@Answer1234567
Naja, Vollgas ist dann vielleicht doch nicht der richtige Ausdruck. Geschwindigkeitsbegrenzungen gibt es ja nicht zum Spaß, und wenn jemand, der damit keine Erfahrung hat, mit 140 km/h statt mit 80 km/h durch die enge Baustelle fährt, ist am Ende niemandem geholfen.

Vollgas!

:D

Hatte tatsächlich genau den Fall, der vor mir ist mit 200 durch die Baustelle, ich bin mit Blaulicht nicht hinterhergekommen - aber leck mich fett, der ist wirklich Ideallinie gefahren, ein sehr, sehr guter Fahrer. Direkt nach der Baustelle rechts rübergezogen um mir Platz zu machen... und sich vermutlich gewundert, wo ich bleibe :D

Aber klar, du hast schon Recht, deswegen hatte ich ja geschrieben:

und deswegen kannst du dann Stoff geben, soviel du dir zutraust...
Naja, manchmal habe ich da aber doch Zweifel... 

Quatsch, das war bestimmt der Praktikant.

Nein, auch da gibts natürlich so Überflieger. Aber zwei Rotlichtverstöße binnen weniger Sekunden und einer davon ein Polizeifahrzeug dürften die aller meisten Sachbearbeiter kapieren :D

2

Wenn sich ein Fahrzeug mit Blaulicht nährt, ist es deine Pflicht alles zu tun, dass das Fahrzeug ungehindert durchfahren kann, du es also nicht behinderst.

Wenn du nicht die Möglichkeit hast an die Seite zu fahren und es keine andere Möglichkeit gibt, ist dies auch einer der wenigen Gründe, wo du die Ampel ausnahmsweise auch bei rot passieren darfst, natürlich unter Beachtung der Verkehrslage.

Das war fast richtig.

Ja, über Rot fahren und etwas seitlich ausweichen, bis das BlaulichtFahrzeug durchfahren kann. So bleibst du nun stehen, bis es Grün wird.

Wenn du einen netten Autofahrer an der Ampel stehen hast, dann macht er bei Grün kurz "Tut", weil du die Ampel ja nichtmehr sehen kannst.

Beim Ampelblitzer ist das BlaulichtFahrzeug auf dem Blitzerfoto drauf und du bist Sicher.