Suche eine gute Kamera?

2 Antworten

Hallo

jetzt gehst du mit einen Belichtungsmesser oder Smartphone in denn Nachtclub und ermittelst die Lichtwerte maximal und minimal durch Lichtmessung.

Aus meiner Einschätzung ist die Lumix mit dem Kit Zoom mit Belichtung für schön definierte Gesichter im Bereich über ISO 3200 im prominenter werdenden Sensorrauschen unterwegs. Das wird mit dem 20/1.7 oder 25/1.7 vermutlich besser funktionieren. Man kann aber G70 RAW zb mit DXO 10 Aufwärts bis ISO 12800 sauber rechnen lassen

Man kann mit dem Bordblitz Gesichter bis 5 Meter gut füllen aber die Blitzladezeit kann lang werden und man saugt denn Bordakku leer und der Bordblitz überblitzt denn Vordergrund. Zwar haben Lumix eine 3D Erkennung aber am Ende wird auf den Focuspunkt geblitzt. Also kommt man nicht um einen externen Blitz mit Reflektorkarte oder Lichtformer rum.

Die Lumix G haben Flickersynchronisation für konstante Lichtquellen aber legt sich einfach auf die Primärnetzfrequenz (PAL/NTFS) fest.

Ich würde bei 600€ Budget mitnehmen

Eos 6D

Speedlite 220 EX mit Lichtformer

EF 28-105/3.5-4.5 USM II

EF 28/1.8 USM

Die 6D rauscht erst ab/über ISO 25600 auf dem Niveau der G70 bei ISO 3200

Der IR Muster Werfer im 220 EX ermöglicht ähnlichen guten Low Light Autofocus wie bei denn Lumix und die Blitzfolge ist im Portraitbereich mit Lichformer unter 1ner Sekunde

Mal kurz erklärt

Lichtwert bei ISO 3200 Blende 5.6 und 1/125 Sekunde > 7

Lichtwert bei ISO 25600 Blende 5.6 und 1/125 Sekunde > 4

Lichtwert bei ISO 25600 Blende 2 und 1/125 Sekunde > 2

Mit der Kamera und dem Objektiv, kann man unter den von Dir genannten Bedingungen bestimmt gute Aufnahmen machen. Für eine MFT Kamera spricht, dass sie relativ kompakt ist. Und mit dem Budget wirst Du auch sowieso kaum eine bessere Kamera bekommen.

Vielleicht schaust Du auch noch mal nach gebrauchten Kameras z.B. hier

Insbesondere habe ich diesen Gedanken, weil ich gerade wenn ich in einem relativ beengten Raum bei Dunkelheit fotografieren wollte, nicht auf ein Lichtstarkes Objektiv würde verzichten wollen, Zoom bräuchte ich dagegen eher nicht.

Ein Sigma 16mm f/1.4 DC DN Contemporary wäre, wenn Du nicht mehr als 300 Euro für den Body ausgibst, durchaus noch drin. (Link wird nur so lange gehen bis das Objektiv verkauft ist)

Eine Weitere Überlegung wäre ein größerer und modernerer Sensor, dann landest Du aber definitiv in Preisregionen, die nichts mehr mit Deinem Budget zu tun haben.

Woher ich das weiß:Hobby – erste Spiegelreflex 1981, erste Digitalkamera 1999

NoahPk865 
Fragesteller
 16.05.2024, 12:55

Hey, danke für die ausführliche Antwort.

Ich brauche tatsächlich den Zoom für dynamische Videoaufnahmen. Ist das Objektiv Lichtstark genug oder ist es wirklich zu schwach?

0
mloeffler  16.05.2024, 13:04
@NoahPk865

Ich bin wirklich kein Profi für Video, ich fotografiere nahezu ausschließlich. Daher bin ich bei allen aktuellen und praktischen Fragen zu Video raus.

Folgendes kann ich jedoch noch beisteuern:

  1. Ob das Objektiv Lichtstark genug für Deine Aufnahmen ist, das wirst Du feststellen. Ich meinte das genau so wie ich es geschrieben habe, "nicht auf ein Lichtstarkes Objektiv würde verzichten wollen".
  2. Du musst bei einem MFT Sensor auch bedenken, dass Du um gleich viel Bokeh wie mit Vollformat zu erreichen zwei Stufen aufblenden musst. 1.4 Bei MFT ist also mit 5.6 bei Vollformat zu vergleichen.
  3. Auch wenn ich nichts von Video verstehe, auf Zoomfahrten sollte man sowieso in 99% der Fälle verzichten.
0