9 Antworten

Der Hintergedanke ist gut, aber ich finde nicht umsetzbar, da nicht jeder Hund mit der Hitze solche Probleme hat. Ich finde man muss individuell den Hund anschauen und es kommt sicherlich auch auf die Umgebung an wo sie spazieren gehen. Wenn sie z.B. an nem Bach, See, überwiegend im Schatten oder in nem Wald spazieren gehen ist das was anderes als wie wenn sie irgendwo spazieren gehen wo es kaum Schatten gibt und Abkühlungsmöglichkeiten. Man kann auch dem Hund anmerken das es ihm zu warm ist. Mein Hund meldet sich zum Beispiel. Es gibt aber auch noch andere Anzeichen z.B. wenn der Hund stark hechelt, wenn er langsamer läuft, schlapp wird z.B den Besitzer nur noch hinterherdackelt und wenn er sich mitten auf dem Weg einfach hinlegt.

Schwachsinn hoch 10!

  1. Was ist denn, wenn es bei mir selbst in den Abendstunden oder nachts nicht kühler als 21° wird; die 20° also nie angekratzt wird?
  2. Bei mir in der Bude wird es im Sommer heißer als draußen. Selbst wenn ich permanent Fenster aufhabe komme ich nicht auf die Außentemperatur. Soll ich dann meinen Hund hier drin "verrecken" lassen (so stellt sie sich das ja dann vor, wenn ich bei warmen/heißen Wetter nicht raus soll).
  3. Was haben die Leute denn bitte für kaputte Hunde? Ein Tier sollte lebensfähig sein! Klar, dass diese völlig versauten degenerierten Viecher, die sie wahrscheinlich meint, das nicht abkönnen. Finde den Fehler ! ! ! Wer "züchtet" hat eine Verantwortung. Jeder Mensch hat ein eigenes Hirn. Selbst wenn mir ein Verband auferzwingen würde, dass der Rassestandart eingedrückte Nase, rausquellende Augen, kurze Beine, kleiner Brustkorb vorgibt, muss ich das doch noch lange nicht umsetzen! Dann schalte ich mein Hirn ein und züchte nicht (mehr) über diesen Verein. Wenn sich genug zusammengetan hätten, um sich zu weigern, hätten sie was unternehmen müssen. Jetzt haben wir den Salat, dass alle bestraft werden sollen, weil sich viele diese süßen Möpse, Bulldoggen und anderes undeffinierbares Gekreuzte angeschafft haben, die solche Umstände nicht abkönnen.
  4. Ein völlig normaler gesunder Hund darf bei jedem Wetter raus! Ich rede ja nicht davon, dass ich zur Mittagszeit unbedingt mit dem durch die Betonbauten der Großstadt latschen muss. Aber scheinbar soll es ja keine Definition geben zu "Gassi gehen" in der Stadt oder ich fahre in den Wald oder an einen Fluss, wo mein Hund sich sogar erfrischen könnte...
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin mit versch. Tieren aufgewachsen und hielt immer welche

Der Hintergedanke ist toll, ich unterstütze das total. Nur wird bei dieser Petition nicht viel bei rum kommen. Da passiert nichts.

Generell kann ich nur alle, die das hier lesen darum bitten, darauf zu achten, sollten sie sowas beobachten.

Ich achte darauf, schon seit Jahren.

Leute, im Zweifel schlägt man die Scheibe ein! Dafür gibt es auch keine Strafe oder sonstwas.


XOhMyGothX 
Fragesteller
 28.07.2021, 01:16

Es geht ums Gassi gehen und nicht um Hunde die im Auto vor sich hinjapsen 😉

0
XOhMyGothX 
Fragesteller
 28.07.2021, 01:20
@quietscheratsch

Kein Ding 😁 die Nummer im Auto find ich selbst Asozial ob nun Hunde oder Kleinkinder, das muss nicht sein.

2
XOhMyGothX 
Fragesteller
 28.07.2021, 01:25
@quietscheratsch

Ist auch richtig so, aber in dem Fall wie im obrigen Beitrag kann ich das Tier ja nicht in die Bude machen lassen, ich denk mir dann dass das Tier das beibehält und dann hast du den Salat.

0

Klar, anstatt diese Karrikaturen von Hunden zu verbieten die von der Hitze alleine schon verrecken und Leute zu zwingen das Zeug zu nutzen, das zwischen ihren Ohren schwimmt zwingen wir alle gesunden Hunde in ein nicht-artgerechtes Qualdasein.

Wo bitte soll das Problem sein mit einem gesunden Hund im Sommer in die Berge, durch den Wald oder entlang von Gewässern zu gehen? Sollen sehr alte und junge Hunde gezwungen werden den ganzen Sommer tagsüber in die Wohnung zu machen? Das ist für erwachsene Gesunde Hunde schon eine Zumutung den ganzen Tag einhalten zu müssen. Und was ist mit den Menschen die keinen 9 to 5 Job haben und nicht früh morgens und spät abends Gassi gehen können?

Irgendwie liegt der Gedanke nahe, dass es den Leuten gar nicht um Tierwohl geht, sondern sie nur eine Rechtfertigung suchen nicht Gassi gehen zu müssen.

Keine Ahnung wie das in Städten mit den ganzen zu betonierten Flächen ist, aber meine gesunden Hunde mit funktionellem Körperbau haben hier auf dem Land halt einfach Null Probleme mit der Hitze. Da wird es eher mir selbst zu heiß, bevor die auch nur aufhören rumzutollen...

Ich finde diesen Trend Qualzuchten als die Norm zu betrachten noch widerlicher als deren Existenz selbst. Kaum darf (!) der Hund sich mal ordentlich bewegen kommen die ersten Idioten raus und erzählen einem, dass das Tierquälerei wäre. Ja, für Hunde die keine Schnauze haben.... Finde den Fehler.

Wir brauchen, gerade in Gebieten mit hoher Siedlungsdichte, wirklich ein Schulfach a la Natur und Landschaft. Inhalt Tiere und Landschaft und wie geht man damit um. Da scheint es mittlerweile großflächig zu mangeln.......

Ich weiß nicht wie die sich das in der Praxis vorstellen. Im Sommer hier in Berlin würde es die Temperaturen nur sehr früh morgens und mitten in der Nacht geben (wenn überhaupt), wie soll mein Hund denn 16 Stunden (von 7 Uhr morgens bis 23 Uhr nachts) ohne Toilettengang aushalten?

Wir gehen bei heißen Temperaturen nur kurz um den Block (halt nur so, dass er alles macht und das wars) und dann gehts zurück, viel im Schatten und wenig Asphalt. Klar ist ihm warm, genauso wie mir, aber so wie wir es machen geht's ihm gut (es geht auch immer sofort zurück wenn er zurück will, wir zwingen ihn nicht zu laufen).

Also ich und meine Familie finden, guter Gedanke, komplett falsche und desillusionierte Umsetzung. :/

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung