Schwimmbäder schließen zwecks Energiesparen?

6 Antworten

Niedrigere Temperaturen fände ich gar nicht schlimm, mir ist das Wasser oft einen Ticken zu warm. Grade im Freibad im Sommer finde ich es völlig unnötig, Becken zu heizen. Kühlere Temperaturen härten ab.

das Thema "Energie", "nachhaltige Energie" und "zukünftige Sicherstellung bei (an)wachsender Bevölkerung" unter Berücksichtigung auf alltägliches Verhalten des einzelnen und Familie in Verbindung mit dem Verdienst" steckt solange voller Widersprüche, wie es keine adäquaten Speichermöglichkeiten gibt..

was spielt es also für eine Rolle, wenn genug Strom da ist, der zwar teuer abgerechnet wird, aber der Überschuss dann eben in öffentlichen Schwimmbädern genutzt wird, bevor er sonstwo abgeleitet wird .. oder glaubst du im Ernst, die "eigene" öffentliche Hand rechnet bei Unterhaltung der defizitären Bäder mit der gleichen Ellenlange ab wie bei "Endverbrauchern" (?!) . .. Politiker sind dafür da, immer nur Halbwahrheiten rüberzubringen, sonst würden sie es in Deutschland keine 4 Jahre lang aushalten, schließlich sind es auch nur Menschen mit Versprechungen und "faulen" Ausreden ..

Also die Sauna wo ich immer hingehe schließt nicht und ist auch nicht teurer geworden.

Da die meisten Bäder in kommunaler Hand sind, werden sie denke ich von den Stadtwerken auch Sonderkonditionen bekommen.

Ja, denke ich. Bei denen hätte man längst was mit Solarthermie machen können.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Das man die Schwimmbäder zum Energiesparen schließt glaube ich nicht. Das ich künftig 6 Euro statt 5 bezahle wird wohl so kommen.