Pferd auf Mallorca kaufen welche Unterschiede und welche Rasse?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hey,

Also erstmal danke, dass du dir das Pferd erst kaufst, wenn du nach Mallorca fährst und nicht davor. So eine Reise ist für kein Pferd schön und erfordert eine gut ausgeprägte Ausdauer des Pferdes.

Wie man liest, hast du anscheinend viel Erfahrung mit Pferden und demnach ist ein Andalusier gut für dich geeignet. Zudem ist es sehr gut und wichtig eine Spanische Rasse (und ja, ein Andalusier ist eine Rasse) zu nehmen, da diese besser an das Klima angepasst und gewöhnt sind- damit würdest du einem englischen Vollblut zb keinen guten Gefallen tun..

Ich würde auf den Punkt mit der Alleinhaltung eingehen, aber habe gesehen, dass du dies schon vorher geklärt hattest. Lass dir nichts einreden, mit über 12 Jahren Reit- und Pferdeerfahren hat man durchaus das Zeug dazu zwei Pferde halten zu können und definitiv das Wissen. Das wichtigste ist aber dass du das Zustellpferd auch gern hast und dich gerne mit ihm beschäftigst damit es nicht nur das extra Pferd ist weil es ja da sein muss, aber da du eine Leidenschaft für die Tiere besitzt, wird dir nichts im Wege stehen ausser vielleicht der Preis..

Die Preise für Pferde sind enorm gestiegen in den letzten Jahren und das muss man immer im Hinterkopf bewahren.

Als Fazit würde ich ziehen, dass du es gut machst vor Allem mit der Planung im Voraus, allerdings würde ich dir empfehlen einen Stall zu suchen. Das macht viel weniger Arbeit und spart dir einiges an Zeit und naja Geld eigentlich nicht wegen den Stallkosten.. aber trotzdem spart es dir an Zeit und man ist automatisch strukturierter.

Du wirst es gut hinkriegen da bin ich mir ziemlich sicher!

(Lass dir nichts sagen von manchen anderen hier, die sind manchmal selber unzufrieden und können deine Reitfähigkeiten und Erfahrungen nicht einschätzen ;)


Silverthunde522 
Fragesteller
 20.05.2024, 22:32

Vielen vielen lieben Dank, wirklich!

Ich hab langsam das Gefühl die Leute wissen hier mehr über mein Wissen und meine Erfahrung als ich selbst :/..

Das mit dem Stall ist wahrscheinlich die bessere Lösung und die Kosten spielen da auch zum Glück keine Rolle.

Ich weiß nicht genau was ich noch schreiben sollen aber nochmals Vielen Lieben Dank <3

1
Kisajelo  21.05.2024, 10:12

Dabei darf man natürlich nicht außer Acht lassen dass das Mädchen erst 17 ist, weiß nicht ob man mit 5 schon wirklich Pferdeerfahrung sammeln kann .-.

Klingt ganz nett, aber niemand weiß was in drei Jahren ist. Und zwei eigene Pferde in Eigenregie halten ist als Anfänger schon heavy...

0
gretahdl  22.05.2024, 05:38
@Kisajelo

Natürlich kann man mit 5 schon Pferdeerfahrung sammeln. Je früher man mit dem reiten beginnt, desto besser. Es geht ja hauptsächlich um die Beziehung zwischen Mensch und Pferd und nicht darum, irgendein S Dressurreiter zu werden.

Natürlich liegt der Schwerpunkt bei einem so frühen Beginn eher auf den Pferden und nicht dem Reiten, aber trotzdem wird einem bei einem guten Reitunterricht schon da beigebracht, wie man das Pony behandelt, wie man es pflegt, usw..

Sie hat gesagt, dass sie erst in zweieinhalb bis drei Jahren umzieht und dementsprechend wäre sie dann 20, was das perfekte Alter sein soll um ein Pferd zu kaufen (natürlich hängt davon auch das Können ab, aber wenn sie dann 14-15 Jahre reitet denke ich, dass es reicht.). Außerdem will sie ja nicht direkt ein Pferd kaufen sobald sie umgezogen ist, sondern sich erstmal einleben und dann nach einem Pferd schauen. Wenn es da nichts ,,passendes“ gibt, holt sie sich eine Rb.

Natürlich sind zwei Pferde zu Beginn vielleicht keine gute Idee, aber wie sie jetzt schon oft gesagt hat, würde sie ein Shetty halten, was auf einem Gnadenhof lebt und sowieso nicht geritten werden kann. Außerdem hat sie Unterstützung ihrer Tante, welche schon drei Pferde besessen hat, das heißt sie wäre nicht alleine und hätte Hilfe von einer Erfahrenen Reiterin.
Ich rate auch eher von der Haltung zweier Pferde ab und ziehe den Stall vor, aber sie würde es bestimmt auch anders hinkriegen. Ich weiß nicht ob du das extra machst aber man schreibt nicht ‘‘als Anfänger“.. Ey ganz im Ernst, sie hat oft erwähnt dass sie wirklich Erfahrung mit den Tieren hat und dann kommst du schon wieder mit sowas- das macht man einfach nicht. Zumal sie das schon angesprochen hat, aber da mangelt es anscheinend an Toleranz. Ich glaube du wärst ziemlich sauer wenn ich dich jetzt als Anfänger bezeichnen würde, aber ich weiß dass das Quatsch ist, deshalb tue ich es nicht. Das Mädel ist 17, reitet seit über 12 Jahren und schreibt eine ganz normale Frage hier rein, mit der Hoffnung irgendwelche Antworten zu bekommen, nur damit sie am Ende als Anfänger, Unerfahren und unwissend bezeichnet wird..

0

Eins nach dem anderen. Nun gehst du erst mal wieder reiten, nimmst 2 Jahre Unterricht, sammelst Erfahrungen und machst zu dem Zweck am besten auch mal Reiturlaub auf entsprechenden Reiterhöfen, wo Pferde iberischen Typs zur Verfügung stehen.
Mit dem eigenen Pferd läßt du die einfach Zeit, bis dort gut angekommen bist. Dann kannst du alles in Ruhe recherchieren, und eben auch gleich dort ein passendes Pferd finden, statt eines durch halb Europa hin und her zu karren.

Die Klassenkameraden können dir diesbezüglich ja völlig egal sein - man muß ja nicht jedem alles erzählen. Ich habe auch schon jahrelang in einem Betrieb gearbeitet, ohne dort irgendwen was von meinem Hobby wissen zu lassen.


Silverthunde522 
Fragesteller
 20.05.2024, 21:56

Hi, erstmal wirklich vielen Dank für die Antwort. Die hilft mir in Gegensatz zu den meisten anderen hier wirklich am meisten.

Ich bin vor zwei Wochen noch auf einem Reiturlaub gewesen und es lief wirklich gut. Ich nehme auch seit einem halben Jahr wieder Reitstunden und geplant ist ja erst in zweieinhalb oder drei Jahren nach Mallorca zu ziehen. Bis dahin möchte ich mir kein Pferd zulegen und vor allem nicht vor Spanien, da es wirklich zu anstrengend für das Pferd wäre eine ,,Europatour“ zu machen..

Ich möchte dann auf Mallorca weiterhin Reitunterricht nehmen, mich dort erstmal einleben und dann nach einem Pferd schauen. Wenn ich da nichts finden sollte, werde ich nicht weiterhin auf Krampf versuchen ein Pferd zu kriegen. Es geht am Ende ja nur ums Reiten und die Beziehung zwischen Reiter und Pferd und nicht um den Besitz eines eigenen Pferdes.

Und als letztes zu den Klassenkameraden: natürlich können sie mir egal sein, aber das ist nicht so leicht wie man denkt. Vor allem nicht in meinem Fall :/. Ich will jetzt nicht ewig darüber reden aber man wird von seinen ganzen Freundinnen nicht ernst genommen und ausgelacht. Bei meiner Freundin ist das so und es ist echt schwer sie in Schutz zu nehmen. Sie ist zb krank und aufeinmal machen alle sich über den Reiterhof lustig wo sie als Ferienkind oft ist. Das mit dem Geheimhalten hat nicht funktioniert, sie haben es direkt einen Tag nachdem ich auf JB war rausgefunden und sich drüber lustig gemacht..

2

Zunächst mal ist ein "Andalusier" keine Rasse, sondern irgend ein Pferd aus Spanien... die Rasse heißt Pura Raza Espaniola (P.R.E.). Nur weil Mallorca eine spanische Insel ist, gibt es dort nicht massenweise PREs zu kaufen. Ich hab da eher Araber gesehen, oder eben "Andalusier", was meist Mischlinge sind. Oder auch Mallorcinos (Caval Mallorqui), die sehr zierlich sind.

Die Pferde werden da ganz anders gehalten als hier, in zum Teil ummauerten Paddocks, einen Stall brauchen sie kaum, nur einen Unterstand. Weide in dem Sinn gibt es da auch kaum, man müsste also Heu wohl importieren.

Ansonsten haben Spanier auch ein ganz anderes Verhältnis zu Tieren. Da Mallorca aber ziemlich "deutsch" ist, gibt es ganz sicher auch "deutsche" Tierärzte da, dann mit ähnlichen Preisen wie hier.


Venus345  20.05.2024, 17:06

was Andalusier betrifft, da hab ich andere Informationen, Andalusier sind keine Mischlingspferde sondern ein reines Rassepferd mit ganz tollen Genen, mit denen kann man ganz tolle machen, in Wien gibt es eine Reitschule oder Ähnliches da werden die Pferde ganz toll ausgebildet, hab das mal im TV gesehen, in dem Stall wo ich mal gearbeitet habe da stand auch ein Andalusier, ein Hengst und erst spät zum Wallach gemacht

2
Blindi56  20.05.2024, 17:13
@Venus345

Das wird landläufig "Andalusier" genannt, das stimmt. Was man aber in Verkaufsanzeigen als "Andalusier" findet, sind einfach Pferde aus Andalusien, diré nicht unbedingt zu dieser Rasse gehören. Die oben genannte PRE sind ganz tolle Pferde, von denen auch viele andere Rassen abstammen (Lipizzaner, Kladruber, auch Friesen), und die in Spanien nicht kastriert werden. Eine besonders gut gezüchtete Linie sind die Kartäuser (Cartujanos).In der Spanischen Hofreitschule in Wien sind aber vorwiegend Lipizzaner, die dort "hohe Schule" geritten werden (extrem schöne Dressur).

2
Venus345  20.05.2024, 17:14
@Blindi56

die Andalusier eben so, die werden nicht nur so genannt das sind Andalusier, eine Edle Rasse dazu

1
horselover1201  20.05.2024, 23:09

Hi,

doch, die Andalusier sind eine Rasse, ganz klar. Sie sind auch bekannt als PREs allerdings ist dies keine extra Rasse sondern einfach nur eine andere Bezeichnung der Andalusier.

Außerdem hat sie nie gesagt dass sie meint oder denkt dass es auf Mallorca haufenweise Andalusier gibt, aber es ist ein Fakt, dass Mallorca die Insel mit den meisten Pferden auf diesem engen Raum ist. Dementsprechend werden sich viele zum Verkauf stehenden Andalusier darunter befinden. Man findet sie auf vielen Gestüten aber auch auf Websites wie ehorses.

Klar ist der Heubestand im Vergleich zu anderen Ländern eher knapp ausfallend, jedoch muss man nicht direkt von Importen ausgehen. Die Tiere sind außerdem nicht mehr auf das Heu angewiesen und können mit anderem Futter reichlich ernährt werden.

Man kann nicht direkt von deutschen Tierärzten ausgehen, da viele Pferdehöfe sich im Innern der Insel befinden und ziemlich ,,indigen“ sind. Dort wird fast ausschließlich Spanisch, wenn auch ein bisschen Englisch gesprochen. Ein guter Pferdehof sollte eine Nahe Verbindung zu einem Tierarzt haben, darum wird man mit Deutsch dort nicht weit kommen. Englisch ist zum Glück eine unglaublich weit verbreitete, leichte Sprache weshalb es daran nicht scheitern wird.
Trotzdem kann man nicht (wie schon gesagt) von deutschen Ärzten ausgehen, dafür müsste man schon sehr Zentral wie in Palma sein. Der Anteil der deutschen auf Malle ist hoch und liegt bei ca. 15-20%, aber das ist ja längst kein Grund für alle einheimischen Deutsch oder Englisch zu lernen.

Sorry für den ewig langen Text über die Bevölkerung aber ich wollte es nur mal gesagt haben, wenn alle schon auf der Fragestellerin ,,rumhacken“. ;)

0
Blindi56  21.05.2024, 09:57
@horselover1201

Es ging mir auch nicht darum, dass ein TA deutsch sprechen kann, sondern rein um die Mentalität und die Preise. Spanier haben ein andere Verhältnis zu Tieren. Deshalb meinte ich, man könne auch deutsche TÄ finden. ob die ihre Preise dann nach deutschem oder spanischem Maßstab abrechnen, kann ich nicht beurteilen, sie würden aber vermutlich eher und mehr behandeln und wären schon deshalb teurer.

"Andalusier" ist und bleibt ein Sammelbegriff für eine bestimmte spanische Rassengruppe, es sind nicht immer reinrassige Pferde. Mehr wollte ich nicht gesagt haben. Es wäre der FS aber sicher auch egal, ob es nun ein PRE, Cartujeno (eher selten), oder "Andalusier" wird, für Dressur und Hohe Schule eignen sich alle.

Die allermeisten Pferde, die ich auf Mallorca gesehen habe (und da achte ich sehr drauf!), waren eher Araber oder sehr dürre, vermutlich eher Vollblüter/Berbermischlinge, wie man sie auch als Kutschpferde sieht. Wenn "Andalusier", dann ein Hengst, der alleine steht. Ansonsten noch ein paar "Wildpferde" (da hab ich nur Camarguepferde gesehen) im Naturschutzgebiet...

Aha, wenn schon alle auf der FS "rumhacken", kann man es ja auch mal mit einer "Beantworterin" machen? ICH hab auf der FS null rumgehackt....

0