Warte eine halbe Woche. Das kann tatsächlich auch an der Bank liegen. Manche Banken interagieren langsamer miteinander als andere. Wer bei der selben Bank ist wie der Chef, hat sein Geld oft schneller. Daher warte ruhig ein paar Tage, bevor du nachfragst.

...zur Antwort

Ja. Es geht den anderen auf die Nerven, dass sie nicht wissen, woran sie mit solchen Personen sind. Oft wirken schüchterne Menschen in ihrer Verschlossenheit auch arrogant.

...zur Antwort

Ich habe bemerkt, dass ich öfter solches zu hören bekam, wenn ich bestimmte Kleidung trug. Wahrscheinlich standen mir die Farben und das Muster nicht.

...zur Antwort

Zum Springsattel nimmst du selbstverständlich die dazu passende Springschabracke. Eine Dressurschabracke wäre vorne zu kurz, so dass der Sattel auf die Kante drückt. Das bereitet dem Pferd Schmerzen, und aussehen würde es überdies ziemlich stümperhaft.

...zur Antwort

Bin zwar kein Segler, sondern schwimme auch eher in einem See, wo auch gesegelt wird. Da ist es für mich von klein auf völlig selbstverständlich, den Booten möglichst weit aus dem,Weg zu bleiben. Irgendwie ist es für mich sonnenklar, dass die Leute auf den Böötchen weniger flexibel sind. Und klar, sie sehen wahrscheinlich auch nicht alles…

...zur Antwort

Wieso vor allem „gegen Ende“ der Reiteinheit? Wenn das Pferd schon beim Lösen abschnaubt, um so besser!

Man sollte allerdings in der Lage sein, verschiedene Arten des Schnaubens zu unterscheiden. Es kann auch nur Staub raus pusten, erregt schnauben, dämpfig röcheln (wenn das alte Pferd müde wird?)…

Regelrechtes ABschnauben ist immer ein Kompliment an den Reiter. Je früher, um so besser.

...zur Antwort

Keiner von uns war dabei. Keiner von uns kennt den Mann persönlich. Alles, was man dazu sagen würde, wäre reine Spekulation.

...zur Antwort

Woher willst du denn wissen, dass da „noch nichts passiert“ ist? Steht ja nicht immer und überall ein Reporter herum.

...zur Antwort

Giftzentrale anrufen, Kinderarzt kontaktieren. Die Leber kann nachhaltige Schäden bekommen.

...zur Antwort

Nein. Nur etwas gründlicher mit klarem Wasser abspülen, das reicht völlig.

...zur Antwort

Ich könnte mir ein eigenes Pferd jedenfalls nicht guten Gewissens leisten. Deswegen lasse ich es. Kurz gesagt: ja, man sollte „reich“ sein, um sich ein Pferd leisten zu können. Es sei denn, es gibt einige andere Umstände, die es ermöglichen.
Unter normalen Umständen sollte man an die 1000 € im Monat dafür ÜBRIG haben, wobei es ja nach Region auch variiert.

Die möglichen Kosten für tierärztliche Behandlungen können sehr schnell 4- bis auch 5- stellig werden. Tierkrankenversicherungen sind teuer und lückenhaft; Profis schließen solche aus gutem Grund meist garnicht ab, sind also kein „Ruhekissen“.
Die Möglichkeit der „Selbstversorgung“ ist auch nur sinnvoll, wenn mindestens 2 Personen in der Familie pferdenärrisch sind, weil jeder (vielleicht auch länger) mal ausfällt. Auf Stallkollegen und Freunde darf man da nicht wirklich zählen.
Was auch eine Rolle spielt, ist die eigene Wohnsituation und die,Infrastruktur. Wenn man in einem gut erhaltenen, geerbten Haus lebt, und kein Auto benötigt, um zur Arbeit, zum Einkaufen und zum Stall zu kommen, geht es wohl auch mit „normalem Einkommen“.
Bei einem jungen Menschen wie dir, der nicht mal aus einer typischen Reiterfamilie kommt, kann man auch nicht davon ausgehen, dass du über 20 Jahre intensiver Erfahrung mit Pferden verfügst. Daher muß man zusätzlich viel Betreuung durch Fachpersonal dazu zählen. Dein Pferd sollte nicht „beim Bauern nebenan“ untergebracht werden, sondern in einem natürlich etwas teureren Reitbetrieb, wo immer erfahrene Leute ein Auge drauf haben.

Hinzu kommt, dass ein Tier, besonders ein so aufwändiges wie ein Pferd, immer das gesamte Familienleben beeinträchtigt. Dass nun die Familie, die keine Freude daran hat, sich in jeder Hinsicht dafür einschränken sollte, kann man niemandem zumuten.

Selbst, wenn du jede Woche 3-4 Reitstunden und jedes Jahr 2x Reiterferien machen würdest, ist das immer noch preisgünstiger als ein eigens Pferd - und glaube mir, am Ende ist auch die Verantwortung für ein eigenes Pferd viel schwerer zu tragen, als du es dir vorstellen kannst.
Deine Eltern opfern bereits einiges, damit du überhaupt reiten darfst. Selbst eine einzige Reitstunde in der Woche (noch dazu mit Mamataxi!) ist deutlich mehr, als sich viele Familien für ihre Kinder leisten können.

...zur Antwort

Nein, das ist nicht normal.

Und es ist auch nicht deine Aufgabe, ihn „wieder glücklich zu machen“.

Du solltest anfangen, deinen Koffer zu packen, und ihm klipp und klar sagen, dass du diesen sofort nehmen und für immer verschwinden wirst, wenn er dich auch nur noch ein einziges Mal schlägt, geschweige denn Gegenstände nach dir wirft.
Und du kochst nie wieder für ihn, wenn er sich nicht auf der Stelle dafür entschuldigt, dass er dein Essen umher geworfen hat.

...zur Antwort

Zusammenfegen, raus schmeißen. Alle Ritzen, wo die gewohnt haben und wo sie rein kommen könnten, einsprühen. Es gibt da so Mittel, deren Geruch sie nicht mögen.

...zur Antwort