Metall Draht ohne Widerstand?

5 Antworten

Die gibt es hier:

https://de.rs-online.com/web/p/steckplatinen-verbindungsdrahte/1996223?cm_mmc=DE-PLA-DS3A-_-google-_-CSS_DE_DE_ESD-Kontrolle_%26_Reinraum_und_Leiterplatten-Prototyping_Whoop-_-(DE:Whoop!)+Steckplatinen-Verbindungsdrähte-_-1996223&matchtype=&pla-340531453631&gclid=EAIaIQobChMI16nzgprKgQMVepJoCR2F0AaZEAQYASABEgJfGvD_BwE&gclsrc=aw.ds

Sorry... aber für Privat, also nicht für Bestückungsautomaten, macht es weniger wie gar keinen Sinn sowas zu nehmen. Man nimmt Brückendraht, schneidet 30cm ab, spannt ein Ende in den Schraubstock und zieht mit der Spitzzange und drei Windungen um die Spitze dran. Ergebnis: 29cm absolut schnurgerader Draht - zu einem kleinen Bruchteil von gegurteten Brücken!

Es gibt auch Null-Ohm-Widerstände.

Das ist aber möglicherweise nicht das was Du suchst, denn die sehen aus wie normale Widerstände.

Gibt es genau in der Bauform al 0ohm Widerstand

Alternative fertige steckbrücken

Gibt es nicht!

Warum?
Weil Widerstände und andere Bauteile auf Gurt im Bestückautomaten abgeschnitten und dann auf Maß gebogen werden. Und genau das passiert auch mit dem Blankdraht, nur dass er von der Spule kommt.

Und auch bei der Handbestückung von Blankdrahtbrücken wird der Draht in der Bauteilevorbereitung maschinell von der Spule mehrmals über Rollen gerade gezogen und dann geschnitten und gebogen, um dann in einen Auffangbehälter zu fallen.

Also entweder machst du gleich beim PCB-Layout alles richtig, oder wenn du was nachträglich fixen musst, dann nimm Kupferlackdraht.

Weil dieser ist mit Lack überzogen und somit nicht überall von außen leitend -> man macht keinen Kurzschluss wenn der Draht ander Bauteile berührt. Um dann die Enden mit dem Bauteil zu verbinden erhitzt man diese (mit dem Lötkolben und kann das normal löten.