Schreiben vielleicht schon, aber wird dir halt dann nicht angerechnet.. aka war für die Katz'.

Kläre das einfach mit dem Prüfungsamt oder Modulbeauftragten/Betreuer ab.

...zur Antwort

Treiber oder vorallem im BIOS auf GPU umstellen, weil eigentlich sollte der gar nicht die iCPU fürs Display benutzen wenn du eine GPU verbaut hast

...zur Antwort

Hi, habe schon mehrere PS4s repariert. Ist auch eine gute Übung um zu verstehen wie diese Geräte funktionieren und wie man sie reparieren kann. Also aufjedenfall gut für dich.

HDMI-Port ist aber einer der schwierigeren Reparaturen, wenn man das nötige Werkzeug nicht hat.

Eigentlich braucht man dafür eine vernünftige Heißluftlötstation. Dazu noch den anderen Kram wie Flussmittel und Lötzinn. Eine Lötstation zu haben ist auch nicht verkehrt, spätestens beim wieder reinlöten.

Ohne Heißluft kannst du es vergessen, da der Port Befestigungspins durchs Board hat, aber die Pins vom HDMI-Port direkt auf der Platine gelötet sind.

---

Gute Tutorials dazu hat der Youtuber "TronicsFix". Schau dir auch den Disassembly Guide an, weil der Stecker vom Netzteil schnell kaputt ist (> du die Pads vom Mainboard abziehst) wenn du das nicht richtig machst.

...zur Antwort

Viele Studenten haben auch eine Ausbildung, dann ist man auch so alt..

Gibt auch deutlich ältere Studenten 30+ Jahre alt im ersten Semester.

Also wenn du Bock drauf hast, dann mach es.

3-4 Jahre Studium ist nichts im Vergleich zu 50 Jahre noch Arbeiten..

Zumal dir das nur so vorkommt.

...zur Antwort

Weil auf Ebay und Amazon viele Fakes sind.

Wenn du glaubst du bekommst wirklich 1TB für 10€, dann hast du falsch gedacht..

---

Das Ding ist sogar, dass die wirklich 1TB in Windows anzeigen, aber nur wegen einer Custom Firmware. In echt haben die dann auch nur wenige GB und überschreiben dann immer wieder die vorherigen Dateien, damit es aussieht, dass sie wirklich so groß sind..

...zur Antwort

Wohl Medizintechnik.

Aber so PCB-Layout oder groß SMD-Löten macht man da auch nicht. Heißt du musst dich neben dem Studium auch noch anderweitig privat reinarbeiten. Aber man versteht zumindest den Schaltplan durch das Studium ;).

Siemens bietet übrigens ein Duales Studium an, soweit ich weiß.

...zur Antwort

Übung. Bei sicherheitskritischen Sachen solltest du aber wissen was du tust. Auch richtig arbeiten ist wichtig.. z.B. nicht einfach nur mit dem Wagenheber unters Auto arbeiten.. sonst bist du irgendwann platt.

Sehr guter Channel für Auto-Reparatur Sachen ist "ChrisFix".

...zur Antwort

Diese Vorpraxis kann man in der Regel bis zum 2. Semester nachreichen. Dazu kann man weiteres in der jeweiligen SPO lesen.

Du braucht auch in der Regel kein 3 monatiges Praktikum, es reicht oft 1-2 Wochen.

...zur Antwort

Jo, das geht. Find ich sogar eigentlich recht sinnvoll, weil man an der FH praxisorientierter rangeht (mit vielen Laborversuchen etc.) und an der Uni dann den Master macht um nochmal viel Input mitzunehmen.

Hab ich auch so gemacht. Je nach Uni kanns aber auch sein, dass du mit dem FH-Bachelor abgelehnt wirst. Kommt dann auf deine Abschlussnote und den erreichten Credits in bestimmten Themengebieten an. Tendenziell fehlen dir in Ingenieursstudiengängen dann immer Mathe-ETCS (an der Uni hast halt meist Mathe 3 und an der FH ist das eher so vermischt in andere Module drin). Mich hat aber auch nur eine Uni abgelehnt.. könnt ja mal raten welche, wegen den fehlenden Mathe ETCS. Bei anderen Direktzusage oder Eignungsverfahren. Hab aber auch einen aufbauenden Masterstudiengang gewählt, wenn du z.B. von Ingenieur-Bachelor auf Business-Master wechseln willst ist das nochmal anders und auch kein unüblicher Move.

...zur Antwort
Ja - ich übertakte

Hab noch einen i7 3770k verbaut. Den übertakte ich auf über 4,5GHz weil er sonst nicht mehr zeitgerecht ist. (normale Turbo-Takt ist 3,9GHz)

4,5GHz erreicht man aber auch einfach ohne an der Spannung zu drehen.

---

Grafikkarte bleibt Stock (da von Zotac eh leicht höhere Taktfrequenz als Stock, glaub ich). Weil es eh nicht wirklich viel bringt.

...zur Antwort

Fang erstmal grob an und geh dann spezialisiert rein.

Also erstmal was ein Password-Manager überhaupt ist. Dann grundlegend wie er funktioniert. Gibts gute Videos dazu.

Dann weiter in dir Tiefe. Z.B. was macht ein Passwort sicher, wie funktioniert Verschlüsselung, usw.

Schau mal auf Github, da gibt es sicherlich auch simple Demos dazu oder ein simpler Password-Manager mit simpler Verschlüsselung.

10min ist da nichts.. die Zeit kann man alleine verwenden um den Passwortmanager grob zu erklären.. über Verschlüsselung an sich kann man alleine schon 1h reden. Demnach weiß ich nicht ob es deinen Prof bei der Präsentation eher auf die Code-Erklärung geht. Wenn ja, dann würde ich halt alles kurz erklären und dann in den Code weiterspringen. Oder on the go erklären. Oder mehrere Codes haben die immer an Features dazugewinnen > simple anfangen mit vorgespeichertes Wort, dann mit Random Wort, dann verschlüsselt, etc etc.

Also überleg dir was du machen sollst und teil es in kleinere Steps auf, dass du nicht überfordert bist :).

...zur Antwort