Ist die Kritik an Zins und Zinseszins antisemitisch?

5 Antworten

Die Leute meinen damit strukturellen Antisemitismus, also wenn ich sage, Zinseszins hat Rockefeller reich gemacht und deshalb ist er so mächtig, behaupten einige, dass das die Person und nicht das System selbst beträfe, selbst dann wenn die Person nicht jüdisch ist, würde man hier einem Bösen und nicht dem System selbst die Schuld geben, damit wäre die Argumentation strukturell antisemitisch. Also man darf den Zinseszins kritisieren, ohne aber auf Eliten die davon profitieren einzugehen. Halte ich persönlich für Unsinn aber...

Kommt halt auf die Kritik, ihre Begründung und Stoßrichtung an.

Vor allem ist sie ökonomisch und finanzpolitisch aber eher abwegig. Geld ist letztlich auch nur eine Ware und die hat halt ihren Preis.

Eine absichtliche Verzinsung eines Kredites in übetriebener Höhe unter Ausnutzung der Unwissenheit des Kreditnehmers mit der Folge der Kreditkosten von 100 Prozent des aufgenommenen Betrages, wobei 50 Prozent der Versicherungskosten mit reinzählen, fällt unter 'Sittenwidrigkeit'. Die kann man strafrechtlich zur Anzeige bringen. Sittenwidrig handeln einige Mitarbeiter von Banken. Per se 'semitisch' ist daran nichts, Raffgierige gibt es genug, egal, welcher Ethnie sie angehören .Namen von Banken in Deutschland möchte ich hier nicht nennen.

Was ist am Zinseszins verwerflich?

Wenn deine Oma ihren Notgroschen zur Bank bringt, und darauf Zinsen erhält, bekommt sie im 2. Jahr auch auf die Zinsen Zinsen. Zinseszins eben.

Gönnst du es ihr etwa nicht?


Lola676 
Fragesteller
 02.09.2023, 20:30

Woher kommt das Geld? Geld entsteht erst, wenn du z.b einen Kredit unterschreibst. Sagen wir mal 100 €. Das Geld für die Zinsen wurde aber nicht gleichzeitig generiert, sondern dieses Geld musst du jemand anderen wegnehmen, damit die deinen Kredit bedienen kannst. Dadurch werden immer automatisch Verlierer und Gewinne erzeugt. Ich finde das kann man durchaus problematisch sehen

0
DerJens292  02.09.2023, 20:46
@Lola676

Das Geld entsteht nicht, wenn du einen Kredit unterschreibst. Die Bank gibt dir den Notgroschen mehrerer Omas als Kredit, und für diesen Service und das Risiko, daß du das Geld verlierst, zahlst du einen Risikoaufschlag, die Zinsen. Die Inflation spielt da auch noch mit rein.

1

Nein, im Gegenteil. Die Tora verbietet Zinsen von Volksgenossen zu nehmen.