Halte nichts davon

Gegenargument gegen Veganismus:

Kants kathegorischer Imperativ

"Handle stets so, wie du wollen würdest, daß Alle so handeln."

Jetzt ! handeln Alle so wie du.

Was wird aus den Tieren die gerade da sind? Wenn sie nicht mehr genutzt werden?

Leben sie dann länger? In den engen Ställen, wo sie angeblich gequält werden? Also länger gequält...

Woher nimmst du das Futter? Für die vielen Tiere, bis sie eines natürlichen Todes sterben?

Oder willst du eine Übergangszeit, in der die Tierzahl reduziert wird? Also ein Veganer würde wollen, daß die Tiere geschlachtet und gegessen werden?

Ja? Interessant.

Veganismus ist ein Wohlstandsproblem. (Wir brauchen keine tierischen Produkte, weil wir genug Veganzeug aus allen Teilen der Welt kaufen können.)

Veganismus funktioniert nur, wenn wenige nicht alles essen wollen.

Bienen für Pflanzenbestäubung ist auch Tiernutzung, demzufolge Ausbeutung nach Ansicht der Veganer.

...zur Antwort

Die Blockade ist wohl psychischer Natur. Wenn du das Problem erkannt hast, kann dir geholfen werden.

Ansonsten kannst du jedes Fleisch essen.

Ach ja. Kein Tier wird FÜR DICH getötet.

Wenn du in den Laden gehst, sind die Tiere lange tot. Auch gibt es Fleisch, das kurz vor dem Ablaufdatum ist. Das kannst du ohne Bedenken essen. Denn sonst wäre das Tier ja umsonst gestorben.

...zur Antwort

Dein Bruder will womöglich moralich besser sein als du.

Übrigens stimmt seine Aussage nicht, falls nur minimal Kochsalz hinzugefügt wurde.

NaCl ist mineralisch.

Auch hat er die Zusammenhänge in der Natur und im Boden nicht verstanden. Es geht nicht Tier gegen Pflanze, sondern sie arbeiten zusammen und profitieren voneinander.

https://thousandhillslifetimegrazed.com/regenerative-agriculture/

Ach, was macht er, wenn ein Wildschwein in seinem Gemüsebeet ist? Jagt er es zu seinem unbeliebten Nachbarn rüber?

...zur Antwort

Gegenargument gegen Veganismus:

Kants kathegorischer Imperativ

"Handle stets so, wie du wollen würdest, daß Alle so handeln."

Jetzt ! handeln Alle so wie du.

Was wird aus den Tieren die gerade da sind? Wenn sie nicht mehr genutzt werden?

Leben sie dann länger? In den engen Ställen, wo sie angeblich gequält werden? Also länger gequält...

Woher nimmst du das Futter? Für die vielen Tiere, bis sie eines natürlichen Todes sterben?

Oder willst du eine Übergangszeit, in der die Tierzahl reduziert wird? Also ein Veganer würde wollen, daß die Tiere geschlachtet und gegessen werden?

Ja? Interessant.

Veganismus ist ein Wohlstandsproblem. (Wir brauchen keine tierischen Produkte, weil wir genug Veganzeug aus allen Teilen der Welt kaufen können.)

Veganismus funktioniert nur, wenn wenige nicht alles essen wollen.

Bienen für Pflanzenbestäubung ist auch Tiernutzung, demzufolge Ausbeutung nach Ansicht der Veganer.

...zur Antwort
Ja, ich ernähre mich sehr bewusst und gesund

Ein gesunder Boden produziert gesunde Nahrung.

https://shepherdsongfarm.com/farm-blog/infographics/healthy-soil-healthy-planet/amp/

Deshalb REGENERATIVE LANDWIRTSCHAFT

https://thousandhillslifetimegrazed.com/regenerative-agriculture/

Mit landwirtschaftlichen Nutztieren. Ohne sie gibt es keinen gesunden Boden, und demzufolge keine gesunde Nahrung...

...zur Antwort
Metzger/Fleischer/Schlachter Ausbildung?

Moin, Ich könnte eine Ausbildung als Schlachter machen auf einer Traditionellen Landschlachterei, es ist ein kleiner Familienbetrieb der noch wirklich alles macht, also Schlachten, ausnehmen, zerlegen, verarbeiten, wursten und räuchern.

Klingt natürlich alles gut und man würde dort bestimmt viel lernen und vorallem ist das ja ein Beruf der immer gebraucht werden wird, aber wo kaum Konkurrenz aufm Markt besteht, weil den Beruf einfach keiner mehr machen möchte.

Er meinte zum Gehalt er wüsste noch nicht wie viel es wäre, da er seit Jahren keine Lehrlinge mehr hatte und er müsse erst bei der Handwerkskammer/Innung nachfragen.

Das gute ist, dass ich von einem anderen selbstständigen Schlachter erfahren habe das 2022 das empfohlene gehalt bei 900 Euro lag und der hatte da auxh extra bei der Kammer angerufen.

heißt, wenn Er sagt das die Kammer unter 900 euro sagt, weiss ich das er mich anlügt.

Ich weiß auch das die in der Berufsschule im 1 ten Lehrjahr alle 850 bis 1100 Euro bekommen haben.

Meine Probleme sind folgende.

Der Chef hat gesagt das wir meistens um 6 anfangen und dann bis 16:00, 16:30, oder 17 Uhr arbeiten und am Freitag mit Glück wenn alles gut läuft bis 15 Uhr. Das wären jeden Tag 10 bis 11 Std arbeiten, oder zumindest mit 1 Std Pause am Tag 9 bis 10 Std arbeiten, aber 11 Std Anwesend sein.. Also das finde ich dann doch schon extrem hart. Normal ist ja 9 Std Anwesenheit wovon 8 Std gearbeitet wird, aufm Bau fängt man später an, meistens 7:30 und kann zur selben Zeit 16:30 wieder abhauen..

Und der Betrieb geht immer ab einer bestimmten Zeit für 4 Wochen in den Urlaub und dort ist dann alles dicht, dass heißt ich muss dann auch dort meinen Urlaub nehmen und hab dann garnichts mehr zum einteilen, oder für mich selbst mal und muss auch wahrscheinlich noch, während des Urlaubs zur Berufsschule wenn es mal darauf fällt.

Sollte ich die Ausbildung für 3 Jahre machen, oder eher nicht? Zu den Bedingungen?

Und habt ihr selber Schlachter/Metzger gelernt?

Bereut ihr es?

War es das wert?

Verdient man relativ gut als Geselle und Meister?

Macht ihr mittlerweile was anderes?

Würdet ihr sagen es wäre ein guter beruf?

Ist ja theoretisch auch privat gut, da man viel Ahnung von den Lebensmitteln hat und es ist quasi n richtiger Selbstversorger Beruf.

...zur Frage

Wir dachten auch, daß Fleischer oder Autowerkstätten keine Zukunft haben.

Anmerkung: in der DDR waren die Wartezeiten auf ein neues Auto bei 18 Jahren. Deshalb wurden die alten Karren immer wieder repariert. Ab 1990 konntest du ein Auto sofort kaufen und gleich mitnehmen. Wer rechnet denn damit, daß du da noch viel reparieren mußt?

Fleischer und generell Handwerker sind gesucht, und werden es auch in Zukunft sein.

Und in der Landwirtschaft absolvieren die Azubis häufig einen Teil der Ausbildung in einem anderen Lehrbetrieb, um andere Abläufe kennenzulernen.

Du könntest auch für das 3. Lehrjahr einen anderen Betrieb suchen, damit du noch mehr lernst. Oder mit einem aus der Berufschule tauschen, damit dein Ausbilder weiterhin Hilfe hat.

...zur Antwort

Dort war ja schon einmal eine Tür.

Bau die Blocksteine aus, und die Tür wieder rein.

...zur Antwort

... und lasse mich nicht erwischen....

Dann schlägt Murphys Gesetz zu.

"Alles was schief gehen kann, wird schief gehen."

Du gehst die Treppe rauf, es klingelt, deine Eltern kommen zu Besuch, du stolperst, das stibitzte fällt runter, deine Eltern wundern sich, die Tür geht auf, die Nachbarin kommt dazu, erkennt ihre Sachen ...

...zur Antwort

Stelle dir einfach ein Rechteck mit der Höhe 9 m vor.

Darauf kommt noch ein Dreieck mit der Höhe 5 m (damit du auf die 14 m kommst).

Die obere Schräge ist 14,5 m lang.

Jetzt müsstest du die Länge des Dreiecks (Entfernung der Masten zueinander) mit dem Pythagoras ausrechnen können.

a² + b² = c²

...zur Antwort
Kennt ihr nervige Anti-Vegetarier?

Da es normal ist, Tierprodukte zu essen (98% der deutschen Bevölkerung tun dies), kannst du ja nur Veganer meinen.

Ja, manche dieser Antinormalesser nerven auch. Aber nicht alle von denen.

Vegetarier quälen ja angeblich die Tiere (aus Sicht der Veganer), wenn sie Honig essen.

...zur Antwort
Klimaschutz und Umweltschutz für die Tonne

So wie es derzeit gemacht wird.

Wir sollten mehr machen, und nicht die Initiative dem Ausland aufbürden.

Sie machen mehr, als wir hier in Deutschland davon erfahren.

Wir sollten die 4per1000 Initiative der französischen Regierung vom Klimagipfel 2015 unterstützen, und mehr CO² als Humus im Boden speichern.

https://4p1000.org/?lang=en

Durch mehr Tierhaltung auf der Weide.

https://www.fas.scot/environment/climate-change/

Gerade zum Wohle künftiger Generationen.

...zur Antwort

Die findest du praktisch überall.

In Deutschland gab es 2021 etwa 2,67 Mill Millionäre. Das sind 3,9% der Bevölkerung.

Also jeder 25ste.

Wenn du dann noch Schulkinder meidest und arme Menschen im Pflegeheim, erhöht sich diese Quote noch.

Jeder 20. Erwachsene ist ein Millionär.

...zur Antwort