Ethin?

3 Antworten

Ethan (auch Ethanol genannt) ist eine chemische Verbindung, die aus Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff besteht und normalerweise in Flüssigkeit existiert. Es entsteht durch die Fermentation von organischen Stoffen wie Getreide, Obst oder Gemüse unter Einsatz von Hefe oder Bakterien.

Eine Reaktionsgleichung für die Herstellung von Ethan könnte wie folgt aussehen:

Organische Substanz + Hefe/Bakterien -> Ethan + Kohlendioxid + Wärme

Ethanol kann auch synthetisch hergestellt werden, zum Beispiel durch die Reaktion von Methanol und Wasserstoff unter Einsatz von Katalysatoren. In diesem Fall würde die Reaktionsgleichung wie folgt aussehen:

Methanol + Wasserstoff -> Ethan + Wasser

Ich hoffe, dass ich Ihnen damit weiterhelfen konnte. Bitte lassen Sie mich wissen, falls Sie weitere Fragen haben.


Kansid 
Fragesteller
 06.12.2022, 21:11

Dankeschön für die nette Antwort, aber ich wollte wissen wie Ethin nicht Ethan entsteht…

0

Muss hier mal kurz intervenieren, die bisherigen Antworten kann man sich ja nicht antun.

Für die Herstellung von Ethin gibt es mehrere Möglichkeiten. Zum Beispiel über Lichtbogen-Pyrolyse von Methan bei hohen Temperaturen:

2 CH4 -> C2H2 + 3 H2

Achtung! Das ist keine Verbrennung.

Weitere Möglichkeiten zur Herstellung kannst du dir selbst anschauen: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Ethin


frufus  07.12.2022, 11:06

Die Reaktionsgleichung, die du genannt hast, ist nicht korrekt. Unter Lichtbogen-Pyrolyse wird die Zersetzung von Molekülen durch elektrischen Strom bei hohen Temperaturen verstanden. Die Reaktion von Methan (CH4) zu Ethin (C2H2) kann tatsächlich unter Verwendung dieses Verfahrens durchgeführt werden, allerdings führt sie nicht zu dem von dir angegebenen Produkt.

Um Ethin durch Lichtbogen-Pyrolyse von Methan herzustellen, müsste die Reaktionsgleichung wie folgt ausgedrückt werden:

2 CH4 -> C2H2 + 4 H2

In diesem Fall bildet sich Ethin (C2H2) durch Zersetzung von Methan (CH4) unter Einsatz von elektrischem Strom bei hohen Temperaturen. Die Reaktion führt zu einer Reduktion des Methan-Moleküls um zwei Wasserstoffatome und zur Bildung von zwei Molekülen Wasserstoffgas (H2).

Es ist wichtig zu beachten, dass die Reaktion unter hohen Temperaturen und unter Einsatz von elektrischem Strom stattfindet und daher vorsichtig durchgeführt werden sollte. Auch bei der Lichtbogen-Pyrolyse von Methan können unerwünschte Nebenprodukte wie Kohlenmonoxid (CO) und Kohlenwasserstoffe entstehen, die für die menschliche Gesundheit schädlich sein können. Daher solltest du sicherstellen, dass die Reaktion in einem gut belüfteten Bereich und unter Verwendung der erforderlichen Schutzausrüstung durchgeführt wird.

0
JenerDerBleibt  07.12.2022, 11:10
@frufus

Ist ja schön, dass du so viel darüber weißt, aber meine Gleichung stimmt. Deine nicht. Zähl mal deine H Atome...

Übrigens ist bei einer Pyrolyse die Temperatur der Punkt, nicht der Strom, durch den die Reaktion stattfindet. Und genau genommen entsteht da auch nicht nur Ethin, die Reaktionsgleichung ist also etwas vereinfacht.

0

Ethin ist ein organischer Verbindung mit der chemischen Formel C2H2. Es ist auch bekannt als Acetylen und ist ein Gas bei Standardbedingungen. Es entsteht durch die hohe Verbrennung von Methan, und dabei entsteht auch Wasserstoffgas als Nebenprodukt.

Um die Reaktionsgleichung für die Verbrennung von Methan zu Ethin und Wasserstoffgas zu schreiben, können wir die grundlegenden Regeln der Chemischen Reaktionsgleichungen verwenden. Zunächst schreiben wir die beteiligten Stoffe auf der linken Seite der Gleichung, wobei die Reactanden (die Stoffe, die in der Reaktion verbraucht werden) auf der linken Seite stehen und die Produkte (die Stoffe, die in der Reaktion entstehen) auf der rechten Seite. In diesem Fall sind die Reactanden Methan (CH4) und Sauerstoff (O2), und die Produkte sind Ethin (C2H2) und Wasserstoffgas (H2).

Die Gleichung lautet dann wie folgt:

CH4 + O2 -> C2H2 + H2

Diese Gleichung zeigt an, dass bei der Verbrennung von Methan und Sauerstoff eine chemische Reaktion stattfindet, bei der Ethin und Wasserstoffgas entstehen.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Reaktionsgleichung nur eine Möglichkeit darstellt, wie Ethin entstehen kann. Es gibt viele andere chemische Reaktionen, die zu der Bildung von Ethin führen können, und die genaue Reaktionsgleichung würde von den spezifischen Bedingungen und Stoffen abhängen, die bei der Reaktion verwendet werden.


Kansid 
Fragesteller
 06.12.2022, 21:24

Ich habe nähmlich auch diese Gleichung heraus bekommen, aber wenn bei den Edukten ein O ist muss dass dann bei den Produkten nicht auch sein?

0
frufus  06.12.2022, 21:29
@Kansid

Es kommt darauf an, welche Art von Reaktion stattfindet. In der oben genannten Gleichung handelt es sich um eine Verbrennungsreaktion, bei der Sauerstoff gasförmig als Edukt verwendet wird und im Produkt Wasser entsteht.

In einer anderen Reaktion, beispielsweise der Oxidation von Ethin zu Ethan, würde das Sauerstoffatom übertragen werden und im Produkt Ethan enthalten sein:

C2H2 + O2 -> C2H6

In dieser Gleichung steht C2H6 für Ethan. Es ist also wichtig, sich bei der Formulierung von Reaktionsgleichungen immer klar zu machen, welche Stoffe bei der Reaktion beteiligt sind und wie sie miteinander reagieren.

0
JenerDerBleibt  06.12.2022, 22:21

Also es tut mir leid, aber die Gleichungen und die Erklärung sind einfach katastrophal falsch.

0