Lassen sich Waldbände durch das Versprühen von Wasser über die Rotoren von Windräder verhindern?

Auf einem Berg in der Nähe von Stuttgart steht die größte Windkraftanlage der Welt, an der neben ihrer Höhe (246m) auch noch besonders ist, das es eine Pumpwasser-Windkraftanlage ist und so lassen sich im Fundament der Anlage 160.000 Kubikmeter Wasser speichern.

Idee 1: Könnte man dieses Wasser nicht auch über eine Wasserleitung, die über die Nabe zu den Rotoren führt, mit mehreren Sprühdüsen an die Umgebung abgeben, während sich die Rotoren drehen?

Die Feuerwehr benutzt ja auch Schlauchverbindungen, die sich drehen können, also könnte das Wasser so auch an die Rotoren abgegeben werden, während sich das Windrad dreht und mit dem versprühten Wasser die Vegetation in der Umgebung evtl. befeuchten, damit die Vegetation erst gar nicht in Brand gerät?

Idee 2: Wenn der Efekt zur Befeuchtung über die Rotoren zu gering ist, könnte das im Pumpspeicher gespeicherte Wasser der Windkraftanlage nicht auch dafür verwendet werden, bei hoher Waldbrandgefahr die Vegetation in der Umgebung mit Sprinkleanlagen zu befeuchten, so wie es die Feuerwehr macht, um den Flammen die trockene Nahrung zu entziehen?

Idee 3: Vielleicht könnte das Wasser auch für die Wiederaufforstung von Jungbäumen in der Umgebung verwendet werden, da deren Wurzeln in den ersten Jahren zu kurz sind das Grundwasser zu erreichen, oder in der Ebene um landwirtschaftlich genutzte Flächen zu bewässer?

Hier ein Text von dem Betreiber über die Wasserbatterie:

Die Turmfundamente der Windanlagen in Gaildorf sind Wasserspeicher mit einer Speicherleistung von 70 Megawattstunden (MWh). Rohrleitungen verbinden sie mit einem Wasserkraftwerk und dem dazugehörigen Unterbecken 200 Meter tiefer im Tal. Die Wasserbatterie – beim Pilotprojekt Gaildorf auch Naturstromspeicher genannt – kann überschüssigen Strom aus dem Stromnetz aufnehmen und bei Bedarf wieder abgeben. Er dient als Kurzzeitspeicher und trägt dazu bei, das Stromnetz in Zukunft stabil zu halten und eine kontinuierliche und lückenlose Versorgung zu gewährleisten. Das Pumpspeicherwerk kann innerhalb von 30 Sekunden zwischen Produktion und Speichern wechseln.

https://w3.windmesse.de/windenergie/pm/26513-max-bogl-rekord-wasserbatterie

Und auch dieser Text ist interessant:

Jedes der vier Weltrekord-Windräder des Windparks ist mit zwei Wassereinheiten verbunden: dem Aktiv- und Passivbecken. Während die Windräder sich drehen, erzeugen sie Energie. Diese wird unter anderem dazu genutzt, um das Wasser innerhalb ihrer Strukturen – dem Aktivbecken – rund 40 Meter hochzupumpen. Darüber hinaus steht das Windrad in einem Passivbecken, das bis zu 160.000 Kubikmeter Wasser fasst.

https://www.gq-magazin.de/auto-technik/article/weltrekord-bei-stuttgart-diese-windraeder-sind-ein-wasserkraftwerk

Bild zum Beitrag
löschen, Wasser, Hitze, Feuerwehr, Wald, Brandschutz, Wissenschaft, Biologie, Brandbekämpfung, Erfindung, Ideen, Ingenieur, Physik, regenerative Energien, Waldbrand, Trockenheit
Mit Wölfen campen, was beachten?

Schönen Nachmittag zusammen.

Ich werde nächstes Jahr mit einem Freund in Tirol campen gehen in einem Wolfsgebiet. In besagtem Wald wurden häufiger ein Wolfsrudel (9-14 Wölfe) entdeckt. Wir haben mit dem Förster alles abgeklärt und dürfen dort campen, solange wir den Standort nicht veröffentlichen und keine Videos machen. Wir beide fotografieren sehr gerne und würden deshalb dort hin fahren und eben 4 Tage lang übernachten.

Jetzt stelle ich mir natürlich ein paar Fragen. Vorab: ich kenne mich mit Wildtieren ganz gut aus, da ich mich seit Jahren damit beschäftige. Ich weiß wie ich mich tagsüber verhalten soll, falls es wirklich zu einer Begegnung mit den Wölfen kommen soll. Meine einzige Sorge ist die Nacht. Ich war zuvor noch nie campen und hatte noch nie eine Begegnung mit einem freilebenden wilden Wolf. Was ist, wenn wir beide schlafen (falls ich da ein Auge zudrücken kann) und die Wölfen an dem Zelt sind. Wie verhält man sich nachts dann? Was, wenn die ins Zelt kommen, es zerkratzen o.ä.?

Diese Wölfe sind Menschen nicht gewohnt. Klar, Wölfe sind scheue Tiere aber wer weiß ob die Krankheiten haben (Tollwut z.B.) oder nicht gut gegessen haben. Und falls sie Jungtiere dabei haben sollten, sind die sowieso aggressiver und haben ihren Beschützerinstinkt. Falls uns das zu gefährlich wird, würden wir in einem Boot auf dem See schlafen aber wir würden es erstmal gerne auf dem Boden probieren.

Ich denke mal, Wölfe in einer so großen Anzahl haben mehr Mut, als ein einziger Wolf. Gegen so viele, kann man nicht viel machen, wenn sie schon vor dem Zelt sind.

Ein Feuer machen würde natürlich auch helfen, da müssten wir aber erstmal schauen wie die Bedingungen sind und wie trocken es dort ist. Den ganzen Wald abfackeln wollen wir natürlich nicht.

Habt ihr Vorschläge, Tipps, Vorgehensweisen?

Camping, Wald, campen, Wildtiere, Wölfe, Wolf
Qualvolles gejaule Nachts Neubrandenburg?

Hallo liebe Leute ich wollte heute Nachtangeln gehen war gegen 21.30 in nem Dorf nähe von Neubrandenburg am aufbauen

Da nahm ich (fern bestimmt 1km entfernt) ein gebelle war wie halt Füchse bellen war mir ziemlich sicher das es sich um ein oder 2 Füchse handeln

Ich muss dazu sagen ichfahr seit 2 Einanhalb Jahren nachts teilweise zur Arbeit oder von der Arbeit nach Hause durch den Wald und am Acker lang

Ich kenne Geräusche und gefährliche Situationen wie von Wildschweine bis hin zu entlaufenden Herdenschutzhunde

Hatte also keine Angst als das Gejaule zu nem tiefen knurren wurde also bedrohlich auch näher kam bin ich hin gucken war schon 22.30uhr rum dunkel hatte handy Taschenlampe

Nix gefunden ich zurück weiter geangelt sooo und wie soll ich das kurz beschreiben es wurde zu einem qualvollen geheule

Aber ich kenne tiergejaule das kann kein Fuchs sein kein Wolf kein Hund eigentlich nichts von dem was ich kenne ich also sofort eingepackt es hat mich bis tief in den Wald verfolgt bis in die Stadt als die ersten Häuser kam hat es abgelassen

So eine panische Angst hatte ich noch nie nachts im Wald und wie gesagt es stand auch ma nachst nh türkischer kengal vor mir entlaufender nich freundlich selbst da ich sofort Messer raus und den angebrüllt aber heute nacht ich bin fast gesprintet

Das war als wenn ein erwachsener Mann neben mir durch höllen Qualen geht und die aus der Seele schreit kann ich nich in Worte fassen niemals ein großer Hund niemals ein Wolf und erst recht kein Fuchs

Ich bin traumatisiert da werd jch nie wieder hingehen im Dunkeln.

Einfach komisch

Wald, Wildtiere, Wolf

Meistgelesene Fragen zum Thema Wald