Openvpn Verbindung klappt nicht?

Ich habe seit 5 Tagen ein Problem. Ich habe openVPN auf meinem Raspberry PI 3B installiert. Es hat nicht funktioniert.

PI neu installiert von Raspbian auf Ubuntu Mate.

Und ein YT-Tutorial von 30 Minuten.

Was zum Teufel ist falsch...

Ich habe den Port 1412 ausgewählt, den Port an meinem Router, einer Fritzbox 6660 Cable, geöffnet. UDP auf PI und Router ausgewählt. Es ist ein exponierter Host. Ich kann nicht mal pingen.

UFW ist deaktiviert. Ich habe es mit einem VPN-INSTALL-Script installiert. Letztes Mal war es pivpn. Auch Wireguard hat nicht funktioniert.

Ich brauche Hilfe..

Client-Protokolle:

17:28:58.183 -- EVENT: CORE_THREAD_ACTIVE

17:28:58.186 -- OpenVPN core 3.git::d3f8b18b:Release android arm64 64-bit PT_PROXY

17:28:58.196 -- Frame=512/2048/512 mssfix-ctrl=1250

17:28:58.203 -- UNUSED OPTIONS
4 [resolv-retry] [infinite]
5 [nobind]
11 [auth-nocache]
12 [verb] [3]

17:28:58.206 -- EVENT: RESOLVE

17:28:58.214 -- Contacting myIP:1412 via UDP

17:28:58.216 -- EVENT: WAIT

17:28:58.220 -- Connecting to [myIP]:1412 (myIP) via UDPv4

17:29:08.204 -- Server poll timeout, trying next remote entry...

17:29:08.207 -- EVENT: RECONNECTING

17:29:08.211 -- EVENT: RESOLVE

17:29:08.215 -- Contacting myIP:1412 via UDP

17:29:08.216 -- EVENT: WAIT

17:29:08.232 -- Connecting to [myIP]:1412 (myIP) via UDPv4

17:29:18.209 -- Server poll timeout, trying next remote entry...

17:29:18.214 -- EVENT: RECONNECTING

17:29:18.221 -- EVENT: RESOLVE

17:29:18.229 -- Contacting myIP:1412 via UDP

17:29:18.230 -- EVENT: WAIT

17:29:18.236 -- Connecting to [myIP]:1412 (myIP) via UDPv4

17:29:28.226 -- Server poll timeout, trying next remote entry...

17:29:28.231 -- EVENT: RECONNECTING

17:29:28.236 -- EVENT: RESOLVE

17:29:28.240 -- Contacting myIP:1412 via UDP

17:29:28.241 -- EVENT: WAIT

17:29:28.244 -- Connecting to [myIP]:1412 (myIP) via UDPv4

17:29:38.226 -- Server poll timeout, trying next remote entry...

openvpn mehrmals neu installiert, viel gelesen, Einstellungen im Router geändert, versucht zu pingen. Ich brauche etwas Hilfe, um eine Verbindung zu meinem Pi herzustellen.

Linux, Port, VPN, openvpn, Raspberry Pi 3, WireGuard
Surfshark VPN oder ExpressVPN?

(Tut mir leid wegen der VPN herumfragerei, aber ich will mir 100 % sicher beim Kauf sein.) Bitte vollständig durchlesen

Hallo. Ich suche aktuell einen zuverlässigen VPN-Anbieter, der sowohl Zuhause als auch in der Schule problemlos funktioniert. Beim Vergleich sind 2 VPN-Anbieter übrig geblieben: Surfshark VPN und ExpressVPN

(Beide kann ich über Eneba erwerben. Das ist mir wichtig, da ich über Salad.com Eneba Guthaben kaufen kann)

Jetzt habe ich ein Problem: Ich kann mich zwischen den beiden VPN-Anbietern nicht entscheiden.

SurfsharkVPN:

  • Bietet bei mir exzellente Geschwindigkeiten und keinen hohen Ping.
  • In der Schule lässt sich keine Verbindung aufbauen, was ein Problem ist. Ich habe über OpenVPN-Connect zwei Verbindungen (TCP und UDP) eingerichtet, die ich leider nicht innerhalb des Testzeitraums testen kann, da Ferien sind.
  • 9,00€ bei Eneba (1 Monat)

ExpressVPN:

  • Bietet auch gute Geschwindigkeiten, aber einen etwas höheren Ping.
  • Sowohl Zuhause als auch in der Schule funktioniert das Verbinden einwandfrei.
  • Netflix Geoblocking Bypass funktioniert nicht in allen Ländern, sollte aber reichen.
  • 6,99€ bei Eneba (1 Monat)

Was soll ich tun? Soll ich es mit Surfshark VPN riskieren? Oder soll ich mit ExpressVPN sicher fahren. Ich lege den größten Wert darauf, dass es in der Schule funktioniert.

SurfsharkVPN 100%
ExpressVPN 0%
PC, Computer, Software, Smartphone, Technik, Hardware, Gaming, Social Media, IP-Adresse, Soziales, Technologie, VPN, Virtual Private Network, NordVPN
VPN über Router manchmal sehr langsam?

Hallo,

ich habe aktuell folgendes Problem:

Aktuell bin ich nicht allzu oft zuhause und damit ich trotzdem in den Genuss meiner Steambibliothek und meinen Spielen komme, spiele ich aktuell viel über Steam Link mit meinem Laptop. Leider muss man dafür aber im gleichen Netzwerk wie mein Gaming PC befinden. Deswegen habe ich einfach an meinem Router (Speedport Smart 3) den VPN aktiviert und nutze über die Wireguard Software meinen VPN, um quasi im gleichen Netzwerk zu sein oder damit weiterhin Steamlink nutzen zu können. Das funktioniert grundsätzlich auch super. Nur leider bricht die Verbindungsgeschwindigkeit manchmal massiv ein über nen längeren Zeitraum. Ich habe z.B. heute morgen ca. 2-3 Std problemlos lagfrei und in guter Qualität spielen können. Dann wollte ich heute Abend nochmal ne Runde spielen und mein Download ist nicht mehr über 20 MBit hinaus gegangen und ich konnte dementsprechend nicht mehr wirklich spielen, weil das Spiel viel zu verpixelt ist. An meinem Internet zuhause und unterwegs liegt es definitiv nicht. Ich habe extra mehrmals in solchen Situationen Speedtests sowohl an meinem PC zuhause (per Remote) und meinem Laptop gemacht und bei beiden kamen ausreichend schnelle Geschwindigkeiten bei raus. Trotzdem krieg ich manchmal nur 20k Download rein, wenn ich über den VPN verbunden bin. Aber wie gesagt nur manchmal. Manchmal sind auch ca 35-50k was dann absolut ausreicht zum Spielen.

Hat irgendjemand ne Idee was ich machen könnte, um das zu stabilisieren. Hab schon mal drüber nachgedacht mir nen VPN Router zu kaufen, um das VPN darüber laufen zu lassen statt über meinen normalen Router - in der Hoffnung, dass das dann stabiler läuft. Würde das überhaupt was bringen? Wenn ja, habt ihr evtl. Empfehlungen für so nen VPN Router? Sonst noch Ideen und Anregungen?

Danke schon mal an alle, die versuchen mir zu helfen. :)

Liebe Grüße

xkrzy

Computer, Router, VPN, Steam Link

Meistgelesene Fragen zum Thema VPN