Welcher Verdampfer (Kratzen)?

Moin!

Bin seit 2017 Dampfer, angefangen mit dem iStick 30W und dem Nautilus Mini bis nun zum Cuboid 200W und dem Eleaf Lemo 3. Und hier liegt der Hund begraben. Der Lemo 3 kratzt erbärmlich, bis er "warm" wird, ca. 10 Minuten. Bis dahin bin ich nur am Husten und zwinge mich, dass Ding warm zu dampfen. Danach geht es ohne Probleme. Ich dampfe je nach Coil auf den Minimum-Werten, derzeit 30W für 0.5 Ohm, habe aber auch schon niedriger und höher probiert. Ich verwende fertige Coils, meine Versuche selbstzuwickeln endeten in noch heftigerem Kratzen, daher hab ich es schnell gelassen. Ich nehme die original Eleaf Coils mit 0,5 Ohm, auch die 0,3 hatte ich schon. Wenn ich sie eindampfe (10 Minuten) ist alles kein Problem.

Ein Kumpel sagte mir, es würde an dem Lemo liegen, er hätte auch einmal einen solchen Verdampfer gehabt. Mir raubt es den Spaß an der Sache. Eigentlich wollte ich komplett umsteigen. Aber bevor ich mir morgens beim ersten Kaffee 10 Minuten die Lunge aus dem Leib huste, greife ich weiterhin zur Zigarrette. Beim iStick mit dem Nautilus hatte ich das Problem nicht, nur befriedigt mich das Backendampfen nicht.

Ich suche hier nach Menschen, die möglicherweise gleiche Erfahrungen gemacht haben, bzw. mir vielleicht eine Lösungsmöglichkeit mit auf den Weg geben können. Ich habe das Problem bei verschiedensten Liquids, egal ob 90% VG oder 50/50, egal welche Watt-Werte, egal ob 18er oder 6er Nikton etc. Ich möchte mir am liebsten einen neuen (wenn möglich günstigen = unter 40 Euro) Verdampfer zulegen. Ans Sub-Ohm hab ich mich bereits gewöhnt und keine Probleme damit. Wäre der Melo 3 möglicherweise eine Alternative.

Ich danke allen für Denkanstöße, Erfahrungswerte, Ideen etc.

Viele Grüße

Manni

E-Zigarette, Liquid, dampfen, mtl, Verdampfer, E-Shisha, Eleaf, Coils
Was ist die perfekte Einstellung für den Uwell Crown 3 bzw. Sub Ohm Verdampfer?

Folgender Sachverhalt :

Ich dampfe seit ca. 6 Monaten mit meiner Istick Pico und verwende den Aspire Triton 2 Verdampfer mit 1,8 Ohm bei 11 Watt. Geschmacklich okay aber ich wollte mehr. Vor allem auch mehr Dampf.

Auf Grund vieler guter Bewertungen habe ich heute den Uwell Crown 3 Mini bekommen. Komme damit aber nicht klar.

1.: 0,5 Ohm und 60 Watt: Sowohl Drip Tip als auch Qualm sind extrem heiß, nicht Dampfbar auch wenn der Geschmack (Pinkman) ganz gut rüber kommt

2.: 40 Watt funktioniert besser. Ich habe die Airflow voll aufgedreht aber ziehe dadurch sehr viel Luft was mich etwas stört.

3.: Wollte etwa 30 Minuten nach dem ersten Benutzen wieder dampfen und es ist sehr viele Liquid aus dem Luftdurchlass einfach rausgelaufen

4.: nach zweimal benutzen war der Tank bereits leer. Ist das normal das der Liquidverbrauch so hoch ist? Da müsste ich ja stündlich "nachladen". Beim Triton 2 hielt ein Tank auch mal 2 Tage.

Meine Fragen:

  • wie sollte ich bei 40/50 Watt die Airflow einstellen (offen/zu)?

  • wie sollte mein Zugverhalten sein? Ich bin Lungendampfer aber sollte ich kurz und langsam ziehen oder eher lange? Oder sogar fest? Bei 11 Watt schaffe ich es mit dem Triton 2 locker auf 10 Sekunden. Bei der Uwell Crown 3 bei 40 Watt muss ich nach 2 Sekunden abbrechen.

Freue mich über eure Tipps!

Technik, E-Zigarette, Technologie, dampfen, Verdampfer, Istick Pico
Mit Vapen / Dampfen (E-Zigarette) anfangen?

Erstmal zu mir: Bin 15 1/2 und wiege ... einiges zu viel (Bin auch nicht wirklich sportlich)

Ich würde gerne mit dem Vapen (gesprochen "weypen") anfangen. Bei Vapen bzw. E-Zigarette dampfen wird ein Liquid durch elektrischen Strom und einer "Coil" im Verdampfer zu Dampf verdampft (komischer Satz). Ich würde lieber einen süßen Geschmack Vapen als mir ständig Süßkram und Zwischenmahlzeiten reinszustopfen.

Und ja ich finde Vapen ein spannendes Hobby sowohl zum Genuss als auch zum Spaß (=> Liquids selber mischen, (später) Coils selbst wickeln, etc...).

Ist die Gefahr an Krebs zu erkranken tatsächlich schwerwiegender als die Tatsache sehr übergewichtig zu sein?

Hab mir schon viele Gedanken darüber gemacht, nur kommen bei mir immer mehr Zweifel auf wegen Stoffen wie zum Beispiel Formaldehyd welches bei manchen E Zigaretten mit schlechter Bauart vorkommt.

Was denkt ihr? Ich meine ich rauche keine Normalen Zigaretten, trinke keinen Alkohol und nehme auch keine ähnlichen Drogen. So schlimm kann Dampfen doch nicht sein oder?

Manchmal bemitleidige ich mich selbst, weil ich mir zu viele Gedanken mache...

Und ja ich weiß, dass ich mir keine Gerätschaften selbst anschaffen darf. Meine Eltern wissen, dass ich geistlich reif genug bin, um so etwas selbst zu entscheiden und haben eingewilligt mir eine zu Bestellen wenn ich mich dafür entscheiden sollte.

LG

E-Zigarette, Liquid, dampfen, Verdampfer
E-Zigarette Verdampfer nach Reinigung kaputt?

Hallo,

ich hab meine erste E Zigarette dummerweise unterm Wasserhahn gewaschen. Sie ging kaputt. Mittlerweile habe ich wieder eine neue und als dann der Zeitpunkt kam, den Tank zu waschen, hab ich den Kopf ("Verdampfer") vom Akku gedreht und diesmal nur diesem am Waschbecken geputzt. So wie das für mich aussieht, hängt keine Elektronik an diesem Kopf. Aber anscheinend muss sie das. Dass man diesen Teil "Verdampfer" nennt, hab ich übrigens auch erst im Nachhinein erfahren. Ich weiß heute immer noch nicht wie eine E Zigarette funktioniert. Ich hab gedacht die Wärme wird im Akku generiert und dann über das Metall übertragen. Ich ... ich hab keine Ahnung von diesen Dingen.

Jedenfalls funktioniert der Verdampfer nicht mehr. Wenn man auf den Knopf drückt, blinkt er dreimal. Wenn ich den Verdampfer abnehme, blinkt der Kopf durchgehend beim Draufhalten, wie es sein sollte. Also funktioniert wenigstens noch der Akku. Danach hab ich die Verdampferteile über Nacht auf die Heizung gelegt. Aber das hat nicht geholfen.

Nach dem was ich so gelesen hab, ein Kurzschluss. Und ich wills einfach nur verstehen. Hängt da wirklich Elektronik drin oder irgendwas, was nicht mit Flüssigkeit in Verbindung kommen darf? Das kann ich mir einfach gar nicht vorstellen! Rein optisch schon. Und das Liquid kann ja auch überall reinlaufen und da passiert sowas nicht. Und wieso warnt einen nichts und niemand davor wenn man seinen Verdampfer reinigt? Ich hab nicht mal im Internet was dazu gefunden, deshalb muss ich hier fragen.

E-Zigarette, dampfen, Verdampfer
Fragen zu E-Shisha, Brauche Hilfe (: brauch ich ein akkuladegerät wenn ich einen akku habe und ein usb-kabel zur shisha mitgeliefert wird)?

Also, ich habe vor mir eine E-Shisha zuzulegen, dazu ein paar Fragen :

überall wird erwähnt das ich einen Akku brauche, verständlich, allerdings bin ich mir unschlüssig ob ich ein Akkuladegerät benötige wenn ich einen Akku gekauft habe und zu der E-Shisha eine USB-Ladekabel mitgeliefert wird.

Zu dem steht nirgends ausführlich ob ich in jeder E-Shisha nikotinfreies Liquid rauchen kann. (Teilweise steht "Nikotinfrei 0,0mg). Falls ja, worin unterscheiden sich E-Shishas für nikotinfreies Liquid und E-Shishas für Liquid mit Nikotin ?

Außerdem noch eine Frage: Es wird überall geschrieben das ich für eine E-Shisha (ich bezieh mich jetzt die ganze Zeit auf eine E-Shisha wie zum Beispiel einen eLeaf iStick Melo2, was unteranderem auch mein momentaner Favorit ist) ein Akku brauche. Viele empfehlen ein "18650"-er Akku. Sind diese Akku in der Größe von den alltäglichen "AA-Batterien"( mir geht es lediglich um die Größe, da ich für solche Batterien bzw. Akkus bereits ein Ladegerät besitze.

Die letzte Frage bezieht sich mehr oder weniger auf die erste, d.h. wenn ich mit dem (meist) mitgelieferten USB-Kabel zur e-Shisha den Akku in der Shisha laden kann (so hab ich es verstanden).

Würde mich seeeehr über Antworten und Hilfe freuen, Danke !

Genuss, Rauchen, E-Zigarette, Genussmittel, Liquid, dampfen, Verdampfer, E-Shisha

Meistgelesene Fragen zum Thema Verdampfer