Kunstmappe für Kunststudiun?

Hallo, ich mache gerade mein Abitur und würde mich gerne bei einer Universität einschreiben (Kunst und Englisch Lehramt) und man braucht ja eine Mappe für Kunst. Ich habe auf der Website schon gelesen, dass man mindestens 20 Kunstwerke abgeben soll und hochwertiges Papier benutzen soll, etc....

Das Problem ist: Ich habe mein Leben lang eigentlich nur Mangas gemalt; danach suchen die bei der Uni aber nicht... Die wollen eher was naturalistisches, z.B. Portraits oder Bilder von den eigenen Haustieren etc. Ja, blöd. Habe ich noch nie im Leben gemacht. Außerdem besitze ich vom "guten" Papier nur DIN A4 Blöcke.

Kann mir jemand Tipps geben, bitte? Ich habe keine Ahnung, wo man eine gute Kunstmappe herkriegt, geschweige denn gutes Papier, welches ja laut einigen Websiten RIESIG sein soll (DIN A 2 oder 1), wo kriegt man sowas überhaupt her? Das größte, das ich im Leben gesehen habe ist DIN A3. Und wo kriegt man dann überhaupt so eine riesige Mappe her??

Außerdem weiß ich nicht, was ich malen soll... Hab ja immer nur Mangas gemalt. Realismus hab ich so gar nicht drauf. So langsam frage ich mich, ob ich nicht doch was anderes machen sollte. Ich hatte zwar jedes Jahr in Kunst eine 1 aber bei einem Kunst Studium sind das doch alles so hardcore begabte Künstler, da habe ich echt keine Chance...

Ich werde es dennoch versuchen. Bevor ich jetzt aber damit anfange, Kunstwerke für meine Mappe anzufertigen (hab noch nicht angefangen) muss ich ja erstmal wissen, was denn geeignetes Papier wäre. Ist DIN A 4 denn wirklich so schlimm? Und ich habe gehört,dass man die Kunstwerke alle auf Pappe oder so kleben soll. Stimmt das? Was für Pappe wäre am besten geeignet?

Danke im vorraus♡

Bilder, Studium, Zeichnung, Malerei, malen, zeichnen, Künstler, Universität, Kunstmappe
Muss mich JETZT DRINGEND für eine Fachhochschule entscheiden (BWL) - BITTE helft mir!?

Für ZB-Studiengänge für das SoSe24 für die man sich über Hochschulstart.de beworben hat, ist der 22.1., also morgen, bekanntlich der Tag, ab dem eine Änderung seiner Prioritäten nicht mehr möglich ist. Ich habe für Bachelor BWL zwei Zulassungsangebote vorliegen. Nicht schlimm, wenn ihr nicht wisst, was das Prioritätensystem bei Hochschulstart ist, worum es geht ist, dass ich nur noch heute entscheiden kann, von welcher FH ich eine Zulassung bekommen möchte (man kann nur eine Zulassung bekommen). Da ich von den beiden FHs bereits Angebote vorliegen habe, entscheide ich nun sozusagen endgültig welche Zulassung ich entgegennehme und welche nicht. Folgende Problematik:

FH1: Darmstadt Dieburg (h_da Hochschule Darmstadt – Mediencampus)
- 6 Semester
- 2h Bus oneway
- 30min Auto (falls ich eins haben sollte) oneway

FH2: Frankfurt (Frankfurt University of Applied Sciences)
- 7 Semester
- 1h Bus oneway
- 30min Auto (falls ich eins haben sollte) oneway inkl. Stau- und Parkplatzchaos

Ich sehe es überhaupt nicht ein, dass ich für ein und denselben Abschluss in FFM ein Semester länger studieren muss. Wenn man die doofe Entfernung nach Dieburg außeracht lässt, fühle ich mich einen Ticken in Frankfurt eher zuhause.

Frage: Viele sagen ja, dass Studieren schöner sei wie Arbeiten... Demnach wäre es ja schöner ein Semester länger zu studieren. Ich dachte immer, je länger man studiert, umso schwieriger, riskanter durchzufallen, qualvoller... Sollte ich das zusätzliche Semester in FFM außeracht lassen? PS: Nein, die FH in FFM bietet kein BWL Master an, falls ihr denkt, es gäbe ein 3-Semestrigen Master-Studiengang... Sollte man ein reines BWL-Master-Studium dranhängen wollen, müsste ich auf jeden Fall nach Dieburg und 4 Semester studieren.

Bewerbung, Master, Psychologie, Bachelor, BAföG, BWL, Fachhochschule, Hochschule, Informatik, NC, Student, Universität, Semester, Exmatrikulation, Immatrikulation, Studiengangwechsel
Medizienstudium privat oder bei der Bundeswehr?

Hi,

ich mache aktuell eine Ausbildung zur Pflegefachkraft und würde danach gerne wieder studieren. Am liebsten würde ich wieder Biologie studieren und in Richtung Zoologie, doch die Jobaussischten danach machen mir etwas zu schaffen, denn als Zoologe in DE sieht die Chance es gefühlt = gegen Null aus. Als Prof an Uni möchte ich nicht unbedingt arbeiten.

Ich habe mich mal umgesehen und Medizien könnte sich eventuell anbieten,

Ich hätte als Quöifiaktion nur mein Fachabitur (ø3,5, also geühlt keine Chance ausser per Test) und meine Pflegefachkraft Ausbildung. Das hatte ich schon Mal im Sinn, dich mich schrecken die hohen Semestergebühren ab.

Ich habe ja noch Zeit bis dahin und wollte mal Fragen, falls ich mich für ein Meidzienstudium entscheide und dann koch angenommen werde, welchen Weg ich gehen soll.

Ich weiß nicht ob ich Bafög bekomme, denn ich habe damals 2 Semester Bafög bekommen, bis ich wegen nicht bezahlter Semesterbeiträge Exmatrikuliert wurde.

Also die Auswahl wäre:

1) Kredit beantragen, nebenbei im Altenheim als Pflegefachkraft arbeiten. Bestenfalls bekomme ich doch noch Bafög.

2) Medizin bei der Bundeswehr studieren, man bekommt montalich ein gutes Gehalt und muss keine Kosten für das Studium blechen. Einziges Manko, man muss sich für 17 Jahre verpflichten, zum Glück rechnet sich hier aber das Studium 1 zu 1 an sprich, nach dem Studium muss man nur nich 11 Jahre als Arzt beim Bund tätig sein.

Medizin, Bewerbung, duales Studium, Bachelor, BAföG, Hochschule, Student, Universität, Semester, BAföG-Antrag, Studiengangwechsel
Zukunftsängte wegen Studium?

Hey und zwar bin ich 21 und im ersten Semester momentan und leider läuft es nicht so gut wie geplant . Ich studiere Vwl und Chemie auf Lehramt und Chemie war schon immer mein Lieblingsfach, aber mein Professor meinte zu mir heute bei der Prüfung, dass es an logischem Denken bei mir fehlt und dass ich mein Verständnis üben soll bzw stärken soll. Nun ist es so, dass ich wirklich sehr viel lerne und ein sehr ehrgeiziger Mensch bin und sehr viele Zusammenfassungen für Chemie gemacht habe, Videos geschaut habe und mich richtig ins Zeug gelegt habe. Ich bin da ehrgeizig und sehr ambitioniert und auch fleißig und ich bin schon ein Kämpfer und Trotzdem habe ich jetzt heute mir anhören müssen, dass ich scheitern werde im Studium, wenn ich nicht mehr an meinem Logischen Denken arbeite. Ich lerne sehr viel, und viele Themen verstehe ich ja auch.

Nun, meine große Problematik besteht darin, sobald eine Prüfung beginnt ich alles vergesse. Ich kann nicht so nachdenken, mir geht vieles durch den Kopf , auch Privat viel los. Jetzt muss ich an die Worte vom Professor denken. Hat er Recht? ich hatte jetzt nicht das beste Abi 2,0 und ich hatte in den ganzen Jahren immer 13 und 15 Punkte in Chemie und jetzt habe ich nur 3er und 4er. Ich wollte zur Studienberatung und das 2. Fach wechseln, aber jetzt mittlerweile läuft Chemie auch nicht mehr. Ich fühle mich leer und einsam und all dieser Aufwand wird nicht geschätzt und ich fühle mich frustriert . Habt ihr irgendwelche Tipps? Ich fühle mich so als werde ich mein Leben verkacken und Als hätte ich mein Leben vermasselt.

Leben, Lernen, Studium, Noten, Frustration, Universität
Studium abbrechen?

Ich habe letztes Jahr mein Abi gemacht und angefangen Jura zu studieren. Ich wusste und weiß bis heute nicht ob das das Richtige für mich ist. Ich langweile mich in den Vorlesungen (falls ich mal zu welchen gehe) und nun steht meine 1. Klausurenphase an. Da mich außer Strafrecht AT nichts wirklich abholt bin ich ziemlich unvorbereitet.

Jura war aber nicht meine erste Wahl nach dem Abi. Eigentlich war mein Plan Maschinenbau zu studieren. Das liegt nicht zuletzt daran, dass ich allgemein in Naturwissenschaften stärker war, als bspw. in Fächern, in denen argumentative Fähigkeiten gefragt wurden. Grund wieso ich mich letzendlich dagegen entschieden habe war mein Vater (Maschinenbaumeister), der mir den Studiengang ausredete, weil Maschinenbauer mit Bachelor wohl schlechte Gehaltsaussichten hätten, da er selbst als Meister schon mehr verdienen würde.

Jetzt bin ich aber am überlegen das Studium abzubrechen. Um anschließend Maschinenbau (am besten Dual) zu studieren. Das Problem ist nur, dass es nach diesem Schritt kein zurück mehr gibt und ich bis heute nicht weiß, was meine wahre Bestimmung ist. Ich fühle mich einfach so leer und zu nichts hingezogen.

Meine Fragen an euch wären jetzt:

Was würdet ihr in dieser Situation machen? Sollte ich abbrechen um Maschinenbau zu studieren, oder wird sich das mit Jura schon legen?

Ps: Ja, meine Motivation für Jura war Suits

Bachelor, Jura, Jurastudium, Maschinenbau, Universität
Freundin von mir meldet sich gar nicht mehr?

Hallo zusammen,

ich suche mal euren Rat.

Ich habe im September an der Uni jemanden kennengelernt und wir sind ganz gute Freunde geworden. Ich kenne sie jetzt erst seit ein paar Monaten, aber wir wollten zusammen nach Finnland reisen und eigentlich war es immer ganz nett. Ein wenig gestört hat mich, dass sie meist doch eher lang zum antworten braucht, 3-4 Tage manchmal oder manchmal spontan abgesagt hat, wenn wir uns treffen wollten, aber das war nicht weiter schlimm.

Jetzt habe ich sie seit vor Weihnachten nicht mehr gesehen. An Silvester hatte sie mir geschrieben und in der Woche danach wollten wir uns treffen. Ein Tag vorher schrieb sie mir, dass sie das nicht hinkriegt, wollte mich aber am Wochenende anrufen. Das war nun vor über zwei Wochen. Seitdem war sie nicht mehr erreichbar, hat nicht mehr geantwortet und war auch nicht mehr an der Uni - zumindest nicht da, wo ich sie sonst sehe, das ist nur einmal die Woche, wir studieren nicht das gleiche.

Ich will auf gar keinen Fall aufdringlich oder so sein, und ich kenne sie eigentlich nicht lang genug, als dass es mich so viel angeht, denke ich manchmal - auf der anderen Seite mache ich mir halt ein kleines bisschen Sorgen. Es hat nicht so gewirkt, als wäre sie von mir genervt und sie war sonst jemand, der jedem ihre Meinung ziemlich direkt sagt. Mir also zu sagen, dass sie mich anruft und dann nie wieder was zu sagen traue ich ihr eigentlich nicht zu.

Noch eins - WhatsApp liest sie wie gesagt seit 2 Wochen nicht mehr. Ich hab ihr seitdem 3 oder 4 Mal geschrieben. Seit irgendwie 3 Tagen werden die noch nichtmal zugestellt, ich hab nur einen Haken, sehe aber das Profilbild noch, sie scheint mich also nicht blockiert zu haben. Telefon klingelt zwar, geht aber niemand ran.

Sollte ich es nicht mein Problem sein lassen oder irgendwas anderes machen? Ich will ehrlich nicht nervig oder gar aufdringlich sein, aber sowas kommt mir ungewöhnlich vor.

Danke euch und schönen Abend

Liebe, Reise, Freundschaft, Freundin, Sorgen, Universität
Uni erste Klausurenphase Physik wie vorbereiten?

Moin leude habt ihr Tipps wie ich mich am besten auf die Klausuren vorbereite ? 

Bin im ersten Semester Physik, schreibe jetzt in 3,5 Wochen Experimentalphysik (Mechanik) und theoretische physik (viel Rechnenmrthoden) am Tag danach.

Habe jetzt vor knapp 3-4 tagen angefangen mit Experimentalphysik wiederholen, ich arbeite einfach jedes Thema durch und rechne Aufgaben dazu. Sonst besteh ich die Klausur niemals. Hatten neulich Probeklausur. 2 von 50 Leuten hätten bestanden und ich hatte ganze 7 von 43 Punkten 😁

In den 3 Tagen habe ich echt viel hinbekommen und habe die alten Themen viel besser verstanden und konnte auch Aufgaben etwas besser lösen bzw. habe auch bisschen mehr herausgefunden wie man da überhaupt ran geht.

Nur mein Problem ist, es kommt mir so vor als hätte ich kaum Zeit mich auf Experimentalphysik vorzubereiten. Ich habe ja noch 3 andere Fächer (Mathe, Chemie und theoretische Physik) und ich kann auch nicht einfach weniger Mathe machen, da ich sonst sicher garnichts mehr rallen würde. In den 3 Tagen am Wochenende konnte ich Jetzt halt nichts für Mathe machen. Normalerweise brauche ich das Wochenende immer noch fürs Mathe Blatt. Ich war diese Woche nur schon etwas früher damit fertig.

Zumal es ja mit dem Stoff noch weiter geht. In Experimentalphysik sind wir auch erst eine Woche vor der Prüfung mit dem Stoff überhaupt fertig. Und ich muss ja auch in theoretischer Physik alles wiederholen, die Prüfung is ja direkt am Tag danach.

habt ihr Tipps wie ich da ran gehen sollte? Ich finde es schwierig, weil ich die alten Dinge lernen muss, aber trotzdem Immernoch neue Dinge mit einer Wahnsinns Geschwindigkeit auf einen zufliegen.

Lernen, Mathematik, Noten, Abitur, Gymnasium, Klausur, Physik, Universität, Zeugnis
Woher weiß ich, was mein Traum im Leben ist?

Ich weiß gar kucht wovich anfangen soll...außer, dass ich zu tiefst verzweifelt und einfach nicht weiß wohin mit mir.

Ich habe so große Ziele, Vorhaben und Wünsche wie jeder andere auch und habe sk verdammt Angst, nicht genug zu sein und all das nucht zu erreichen, unfassbar dumm, ich weiß....Dieses Gefühl hattebuch schon soblange nicht mehr, weil ich weiß, was uch will und wie hart ich dafür arbwitwn muss...

Mein größtes Problem ist, dass ich gerade am anfnag von Pfand stehe ind nicht weiß ob ich nach Recht oder links gehen soll.

Ich bin 21 und weiß nicht ob ich mich für die Wirtschaft oder die Medizin entscheiden soll. Ich habe ein FSJ km Krankenhaus nach dem Abi gemacht und war mir sicher, dass uch keine Ärztin nehr werden möchte, hauptsächlich, weil mir die krankehuas Struktur kucht zu sagt...Ichvhabe nach dem FSJ direkt ein Praktikumbin einem riesen Konzern gemacht, wo es mir unheimlich gut gefällt, wo ich mir eine Karriere aufbauen kann, studieren kann und mir meinen Traum von der Selbstständigkeit auchvhier erfüllen kann. Ich war mir so sicher...

Nun ust gestern etwas passiert, was mich total aus der Bahn geworfen hat und mich alles hinterfragen lassen hat.

Gabz ehrlich ich weiß kucht was ich will, ich keube in so einem privilegierten Land, wo lir alle Türen offen stehen und trotzdem weiß ich nivht wohin mit mir.

Meine Frage woher weiß ich was uch wirklich will und welchen Weg ich einschalten soll?

Medizin, Wirtschaft, Business, Psychologie, Universität
Nachgehender Leistungsanspruch zwischen Vollzeitjob und Vollzeitstudium?

Ich habe folgendes Problem:

Ab dem 23.05.23 war ich offiziell, da ich 23 Jahr alt geworden bin, bis zum 11.06.23 nicht krankenverichert. Am 12.09.23 habe ich eine Vollzeitstelle als Kellnerin angefangen und diese zum 10.09.23 beendet. Am 01.10.23 begann mein Vollzeitstudium, in dem ich eigentlich einen Anspruch auf Aufnahme in die Familienversicherung hätte. Meine Krankenversicherung verlangte erst 700€ für die Zeit vom 23.05 - 11.06 (mir wurde die Beitragsbemessungsgrenze von ca. 5000€ monatl. angerechnet) Nachdem ich mehrfach anrief, wurde mir versichert, dass es sich um eine Übergangszeit von >2 Wochen handelt und ich deswegen nichts zu zahlen hätte (zumal ich in dieser Zeit lediglich mein Kindergeld als Einkommen hatte!) Einkommensnachweise wurden auch abgegeben. Auch eine Immatrikulationsbescheinigung und ein Antrag auf Aufnahme in die Familienvers. wurde mittlerweile dreifach abgegeben, da ich immer noch nicht versichert wurde. Nun möchte die AOK knappe 4000€ von mir für den Zeitraum vom 10.09 -30.09 von mir. Ein weiteres Nachfragen ergab dass ich KEINEN nachgehenden Leistungsanspruch habe für den Zeitraum, da dieses wohl nur greift, wenn man von einem ins nächste Beschäftigungsverhältnis wechselt und die Übergangszeit unter einem Monat ist. Deswegen soll ich nun das Mindeste - laut Telefondame etwa 200 € je Übergangszeitraum (also zwei mal) - zahlen. Ich kann mir absolut nicht vorstellen, dass man Arbeiter hier nicht zur Kasse bittet, Studenten allerdings schon. Ich warte noch auf mein Bafög, habe also seit Studienbeginn aktuell überhaupt kein Einkommen und lebe von Leihgaben meiner Familie. Wichtig zu erwähnen ist hier wohl noch, dass ich in meiner „unversicherten Zeit“ im September den Krankenwagen für mich rufen musste, da ich einen Treppensturz hatte.
Kennt sich jemand hier aus und kann mir mehr über den nachgehenden Leistungsanspruch erzählen bzw. mich über meine Möglichkeiten aufklären?
Danke im Voraus!

Schulden, Leistung, Krankenversicherung, AOK, BAföG, Beiträge, Hilfeleistungen, Student, Universität, krankenversicherungspflicht

Meistgelesene Fragen zum Thema Universität