Pferd hat Angst vor LKW und vor Traktoren?

Hallo, liebe Reiterfreunde ich brauche dringend eure Hilfe. Ich habe ein Pflegepferd, er ist 5 Jahre alt und steckt gerade mitten in seiner Ausbildung. Jetzt das Problem er hat Todesangst vor Fahrzeugen grösser als normale Autos die auf ihn zukommen. Er ist wenn wir im Gelände sind super entspannt und gelassen, aber wir müssen dafür 300m über eine Landstraße . Letzte Situation: ich bin das erste mal alleine mit ihm ausgeritten, den ganzen Weg hätte ich die Zügel meilenweit hängenlassen können er war sooo chillig. wir sind schritt trab und Galopp geritten und er ist kein bisschen losgerannt oder wollte zurück oder ähnliches. Ich fast da und wir mussten noch über die straße, ich habe erst geguckt und es kam erst auch nichts und dann bin ich auf die rechte seite der strasse und kurz darauf sah ich schon den LKW kommen und weil ich wusste dass er davor richtig angst hat wollte ich noch 50 meter weiter zu einer strasse die nach rechts gehen . Aber er blieb dann stehen und wollte nicht weiter ( in der Situation hätte ich absteigen müssen und ihn weiterführen müssen, aber ich dachte wir kommen schneller in die strasse wenn ich da hinreite, war echt nur 30 m oder so) und dann kam der lkw näher und er sprang fast davor der lkw hat eine Vollbremsung gemacht ( zum Glück) und er galoppierte weg in die ruhige strasse woher wir kamen da er kurz danach wieder kontrollierbar war sind wir dann wieder daher ich wieder geguckt und es kam wieder nichts und, aber dann kam wieder ein Transporter von hinten. ich bin direkt ab und habe ihn geführt aber er hat trotzdem die Paik bekommen und hätte mich fast mitgezogen aber ich habs dann noch geschafft ihn aufzuhalten. Es ist im Endeffekt nichts passiert, war aber schon sehr gefährlich.

ich bin heute nochmal mit mehreren ausgeritten und er war am anfang ziemlich ängstlich und hat viel geguckt aber nachdem er gecheckt hat dass nichts passiert dann war er wieder richtig ausgeglichen. Trotzdem muss er das ja lernen noch zum Hintergrund er hatte als fohlen mal eine Situation die ihm dieses Trauma verursacht hat . Jetzt wollte ich fragen wie womit oder wo man so etwas trainieren kann, da es ja nicht sein kann dass man nicht mehr ins gelände kann , nur ich weiss nicht wie ich so ein Trauma therapieren kann, da es ja nur ist wenn die Fahrzeuge von hinten oder von vorne an der strasse kommen die besitzerin hat früher schon sehr viel ausprobiert mit etlichen Trainern. habt ihr Erfahrungen damit tipps oder kennt ähnliche Situationen würde micht sehr über hilfe freuen ;)

PS: sry wegen der Rechtschreibung und es ist etwas lang geworden

LG

Pferd, Angst, Sicherheit, gelaende, LKW, Traktor
Ist 15/40-Öl so schlecht? (alter Mercedes W202)

Hallo!

War neulich in einem freien Autozubehörhandel, um einen Nachfüllkanister Motoröl (1 Liter) für meinen Mercedes C180 W202 (Baujahr 1997) zu kaufen. Bisher hatte ich als Nachfüll-Öl immer 15/40 dabei gehabt - weil ich es sowieso nur selten brauchte. In der Betriebsanleitung des Mercedes steht, dass man diese Viskosität verwenden darf. Beim Ölwechsel lasse ich immer 10/40 einfüllen, der Meister von meiner Mercedeswerkstatt meinte dazu auf meine Nachfrage schon vor zwei Jahren, dass das problemlos ist & da nix passiert.

Der Verkäufer im Zubehörhandel war zwar freundlich aber er meinte, dass 15/40 vermieden werden sollte, "heute" nur noch was für irgendwelche Traktoren oder Aufsitzrasenmäher sei & es nur eine Frage der Zeit sei, "bis einem der Motor um die Ohren fliegt" (O-Ton), wenn man - auch in alten Autos - 15/40er-Öl verwenden würde. Mir ist in meinen vorigen mit 15/40 betriebenen Autos (ein Audi 100 C3 und ein Ford Mondeo von 1993) sowie im Audi 80 meines Bruders der auch mit 15/40 lief niemals was dergleichen passiert, was ich erklärte. Mein Opa ist seinen Mercedes 230E der 124er Baureihe auch von Beginn an nur mit 15/40er Öl gefahren, das Auto hat allein bei ihm knappe 240000 Km ausgehalten & wurde nur deswegen verkauft weil mein Opa mit 88 Jahren kein Auto mehr fahren wollte.

Da sagte der Mann, dass ich dann halt einfach nur GLück gehabt hätte. Er wollte mir dann mit aller Gewalt ein 5/30-Öl verkaufen, das mir aber erstens zu teuer ist (der Liter käme auf ca. 15-20 Euro) & zweitens kein Muss ist. Der Mercedesmeister, den ich später anrief meinte auch, dass 5/30-Öl bei einem 20 Jahre alten W202 mit fast 200.000 Km eigentlich Geldschneiderei und Quatsch wäre.

Ich habe dann ein 10/40 Öl gekauft, der Liter kostete glaube ich 7 Euro.. Aber jetzt meine Frage, ist 15/40 Motorenöl wirklich so schlecht, schädigt es den Motor & hatte ich bisher nur Glück?

Was meint ihr dazu?

Wäre für Kommentare /Ratschläge dankbar :)

Auto, Technik, Motor, autowerkstatt, Mercedes Benz, Traktor

Meistgelesene Fragen zum Thema Traktor