Gibt es eine Möglichkeit Schwanger zu werden wenn man Wichtige Medikamente regelmäßig einnehmen muss?

Angenommen, Ich nehme Regelmäßig ein Benzodiazepin wie Clobazepam ein was mir super hilft in geringer Menge, aus neurologischen Gründen, damit ich keine Verkrampfung der Stimmbänder mit Funktionelle Stimmstörungen bekomme durch ein Antiepileptika welches Ich nicht vertrage, weil Ich noch Andere Gastroenterologische/Hepatologie Erkrankungen hab, die gegen bestimmte Inhaltsstoffe sprechen wegen Lebensmittel-Intoleranzen Laktose/Sorbit.-Histamin und PBC. Wobei ich Ursofalk 500 für die PBC-Erkrankung nehme und super klar komme.

Bin Ich verpflichtet es mit meinen Facharzt für Neurologie zu besprechen, wenn Ich ein Kinderwunsch habe ?

Oder muss ich es mit allen meiner Fachärzte/Ärztinnen besprechen, damit es klappt ein Baby zu bekommen ?

Oder klappt es nicht Schwanger zu werden, mit der Einnahme eines Benzodiazepin ?

Wie sieht es aus mit einer Fehlbildung wenn ich das Benzodiazepin weiter nehmen würde ?

Das Hormon für meine Stoffwechsel-Erkrankung lasse ich auch schon mal Weg, wenn meine Leber sich damit Überlastet fühlt mit den Medikament CPA, Was ich auch schon der Endokrinologin mal sagte. Doch ohne merke ich meine Periode und Stoffwechsel-Erkrankung sonst durch starke schmerzen sehr. Habe kein PCO-Syndrom.

Bisher klappte es nicht Schwanger zu werden.

Habe es auch noch nicht seit meiner Vernünftigen Medizinischen Einstellung erneut versucht, außer 2 mal so spontan mit mein Freund, wo Ich wenige Tage später zur Frauenärztin musste wegen negativen Beschwerden wie einmal eine Tuba Uterina Zyste oder eine Lymphknoten Entzündung mit Schwellung.

Was für Möglichkeiten hab Ich mit Gesundheitseinschränkungen Schwanger zu werden ?

Würde es gehen, wenn mein Freund eine Samen-Spende machen würde und es mir eingepflanzt werden würde ? oder per Reproduktionsmedizin gibt es da Andere Möglichkeiten ?

Möchte so gerne ein Eigenes Kind haben, am liebsten ein Jungen, wenn es nach mir ging, mein Freund wünscht sich ein Mädchen. Gerne auch 2-3 Eigene Kinder.

Fühle mich sonst sehr Gesund und Fit, auch wenn ich Einige Medikamente einnehmen muss, genauso wie Vitamine wie Vitamin D3, B12 und Eisen. Mache Sport wie Fußball in der Frauen Regionalliga spielen und trainiere Junioren der Regionalliga, habe eine Gesunde Ernährung, bin leicht Untergewichtig, groß als Frau.

Themenspecial, themenspecial-familienplanung
Wie sollen Menschen - besonders in der aktuellen Situation - noch sparen, wenn diese dem Aufruf zum Sparen die Frage "Wovon denn?" entgegenstellen?

In dem Text zum Themenspecial heißt es unter Anderem, dass Sie verraten, wie es auch in der aktuellen Lage möglich sei, den eigenen Geldbeutel zu entlasten.

Ich möchte wissen: Was antworten Sie den Menschen, die auf den Hinweis hin, dass sie sparen sollten/könnten, fragen: "Wovon denn?"

Richtig ist, dass viele Menschen durchaus Vieles sparen können.

Richtig ist aber auch - und da bitte ich um Realismus - dass viele Menschen nicht noch mehr sparen können. Denn die realistische Frage lautet dann: Wovon denn?

Wovon soll man noch etwas sparen?

Wenn beispielsweise ein "Fallmanager" beim Jobcenter einem ALG-II-Empfänger empfiehlt, dass er sich etwas zurücklegen solle (für den Kauf einer Brille beispielsweise), dann ist die Frage doch offenkundig berechtigt. Wovon soll man sich etwas zurücklegen, wenn man nichts zum Zurücklegen hat oder sogar regelmäßig zu wenig hat oder sogar mit Schuldenproblemen belastet ist?

Wie kann man noch etwas sparen, wenn man schon längst dabei ist überall zu sparen?

Ein sicherlich gutes Beispiel: Ich selbst (ohne mich übermäßig selbst loben zu wollen)

Meine Miete ist äußerst günstig. Ich bezahle als pauschale Warmmiete 300 € für eine relativ große Wohnung in sehr guter Lage. Nachforderungen gibt es nie.

Mein monatlicher Abschlag für Strom liegt bei 21,00 €. Meinen Stromanbieter habe ich hin und wieder gewechselt und bei dem für mich Günstigsten bin ich geblieben. Am Ende der Abrechnungsperiode werde ich wahrscheinlich ein paar Euro zurück bekommen.

Beim Einkaufen achte ich ebenfalls auf Sonderangebote und ich vergleiche Preise.

Auf Luxus verzichte ich vielfach. Mit vielen Gebrauchsgütern gehe ich sehr gut um, um diese lange zu erhalten.

Nun frage ich mich: Wo soll und könnte ich noch sparen?

Meine Wohnung war selbst im Winter noch nie wirklich warm. Wirklich geheizt habe ich nur einen kleinen Raum, wo ich mich die meiste Zeit über aufhalte. Ich habe keine Schwierigkeiten mit kühleren Temperaturen. Das, was für Andere Wohlfühltemperatur ist, davon kann man locker 3 Grad abziehen. Dann ist das so ca. meine Wohlfühltemperatur.

Wer will also Leuten wie mir noch erzählen wo ich was sparen könnte?

Die Inflation hat enorme Auswirkungen!

Ein Stromanbieter-Wechsel ist aktuell übrigens auch nicht so einfach möglich. ich habe bei sehr vielen Stromanbietern gelesen, dass die keine Neukunden mehr annehmen!

Nun bin ich auf Ihre Antwort gespannt.

Finanzen, Inflation, Geld, sparen, Energie, Energiesparen, Gesellschaft, Hartz IV, Themenspecial, Gaskrise, themenspecial-sparen

Meistgelesene Fragen zum Thema Themenspecial