Warum sind Airpods auf der Baustelle so verpöhnt?

Hi, ich arbeite als Elektriker und bin fast Ausgelernt. Ich muss irgendwie wie immer beim Arbeiten was hören wenn ich alleine arbeite. Ich höre aber eigentlich ausschließlich nur mit einem Ohr und nicht laut, damit ich höre wenn ich gerufen werde .Wenn ich keine Arbeit mit Kommunizikationsbedarf (Arbeit mit mehreren Personen) habe, dann höre ich selbstverständlich keine Musik. Wenn ich wo arbeite wo der Kunde anwesend ist, natürlich aus Respekt auch nicht.

Ich brauch die Musik bzw Podcasts aber wenn ich alleine bin wegen meinem Adhs. Wenn ich nichts zum hören habe dann führe ich konstant innere Monologe mit mir selbst und das nervt extremst. Ich diskutiere quasi mit mir selbst in meinem kopf.

Viele Gesellen und Der eine Chef von beiden findet das aber garnicht gut aus gründen von Arbeitsschutz. Manche sagen auch es ist respektlos auch wenn ich garnicht mit den Personen arbeite. Ich würde ja nicht mitbekommen wenn in meiner Umgebung etwas passiert (wiegesagt: nur ein Airpod, musik leise und Geräusch transparenz)

Er meint aber dass ein Baustellenradio okay ist. Was ich irgendwie nicht verstehe. Ich will nicht meine Musik und vorallem Podcasts über ein Baustellenradio angucken. Ich höre nur für mich.

Warum sind Airpods unabhängig vom Fakt ich würde ja keine Leute hören weil das nicht stimmt so verpöhnt aber die ganze Baustelle mit seiner musik zu beschallen ist völlig inordnung?

Arbeit, Beruf, Allgemeinwissen, Job, Handwerk, Elektrik, Recht, Azubi, Chef, Elektriker, Moral
Hat Deutschland die weltweit dümmste Politik der Welt?

Hallo zusammen,

Nur ernste Fragen bitte

Ich hoffe, ihr könnt mir bei einer Frage weiterhelfen, die mir schon seit einiger Zeit auf dem Herzen liegt. Warum scheint Deutschland die fragwürdigste Politik weltweit zu verfolgen? Ich bin sicher nicht der Einzige, der so denkt. Wenn ihr mal "weltdümmste Politik" googelt, werdet ihr sehen, dass ich nicht allein bin. https://www.focus.de/finanzen/news/gastbeitrag-von-marc-friedrich-deutschland-macht-die-duemmste-energiepolitik-der-welt-das-muessen-wir-jetzt-tun_id_224618431.html

Mir stellt sich die Frage, warum Deutschland Milliarden an Entwicklungshilfe in alle Welt verteilt. Ich bezweifle, dass 99% der Deutschen sich darum scheren, genauso wenig wie ich. Und wieso geben wir Millionen für Klimaschutz aus, zum Beispiel 10 Millionen jährlich an Indien oder für Gender-Ideologie in Afghanistan? Oder für Straßen in Peru und anderswo auf der Welt, oder an die Ukraine. Es ist doch nicht unser Krieg! Wir sollten uns nicht mit einer Atommacht wie Russland anlegen. Erinnert euch daran, was passierte, als wir das schon einmal versuchten – russische Panzer standen in Deutschland! Wir wollen doch nicht, dass sich das wiederholt.

Es frustriert mich zudem, wenn Politiker behaupten, es gebe kein Geld. Ich bitte euch um eure ernsthafte Meinung zu diesen Fragen.

(Ich möchte nur sachlich diskutieren)

NEIN 55%
JA 45%
Europa, Geld, Geschichte, Wirtschaft, USA, Krieg, Deutschland, Politik, Recht, Psychologie, Konflikt, Militär, NATO, Putin, Russland, Ukraine, Weltkrieg, AfD
Uni und VPN-Zwang?

Meine Uni zwingt mich seit dem neuen Semester für den Zugriff auf den für mich relevantesten Service (alltägliche Infos wie Vorlesungsplan, Dozenten, in welchen Modulen bin ich) aber gleichzeitig nicht kritischsten Service (z.B. Prüfungsrelevante Infos, personenbezogene Infos) einen von der Uni bereitgestellten VPN zu benutzen.

Merkwürdigerweise wird für den Zugriff auf den kritischsten Service kein VPN benötigt.

Während meiner Recherche bin ich natürlich auch auf einige Unis gestoßen die auch ein VPN anbieten, manche davon machen es wie meine Uni.. andere Unis gehen auf den jeweiligen Seiten sehr transparent mit der Sache um und stellen es den Studierenden frei es zu nutzen.

Ich möchte kein VPN, welches ich vor allem nicht selbst eingerichtet habe, auf ein privates Gerät installieren da ein VPN schon seit fast einem Jahrzehnt außerhalb der Arbeitswelt absolut nicht notwendig ist wenn es um das Thema Verschlüsselung und Sicherheit geht.

Ich benutze nie öffentliche Netzwerke, wieso auch, womit man zumindest hier die Nutzung eines VPNs rechtfertigen könnte.

Da ich aber durch den entzogenen Zugriff effektiv zuhause nicht studieren kann, würde es mich interessieren ob man hier argumentieren könnte ob das ein Eingriff in die Persönlichkeitsrechte (Einschränkung in der freien Entfaltung und Bestimmung meiner Person) sind, sowie in das Recht der informationellen Selbstbestimmung (keine Transparenz, fadenscheiniges Konzept, Zwang zur Installation) und der Pflicht eines Unternehmens nach Erhalt eines Entgelts (in dem Fall Studiengebühren) alle notwendigen Informationen bereitstellen muss.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Studium, Recht, IP-Adresse, Student, Universität, VPN

Meistgelesene Fragen zum Thema Recht