Säure mit ph-Wert -13?

Hallo,
es gibt ja eine Tabelle, die den Anteil der positiv geladenen Wasserstoff Ionen anzeigt.
Sie reicht von 0 -14. Wasser ist neutral und hat den ph Wert 7. Alles darüber ist eine Base. Natronlauge z. B. ist eine starke Base und liegt bei 13-14. Das kommt daher, dass es in Kristallen erscheint, welche Luft anziehen, die den ph Wert verringern. Aber Vorsicht. Die Chemikalie ist ätzend, giftig und sollte so verschlossen sein, dass Kinder damit nicht spielen können. Was unter dem ph-Wert 7 liegt ist sauer. Schwache Säure ist z. B.die Zitronensäure. Starke Säuren wie Schwefelsäure und Salpetersäure liegen bei 2-3.Die stärkste Säure ist die Fluorwasserstoffsäure. Sie ist in der Lage Glas zu verätzen und muß in entsprechen Kunstoffgefäßen gelagert werden. Nun habe ich gelesen, dass es die Fluss-Antimon Säure gibt. Der ph- Wert soll -13 betragen. Wie ist das möglich ?Vorsicht sehr agressives Molekül. Ein Spritzer im Auge muß sofort vom Augenarzt behandelt werden. Bedingt dadurch ist sie in der Lage noch nach Jahren das Augenlicht zu zerstören. Viele Chemiker wurden nach mehr 20 Jahren blind.Aber alle starken Säuren sind gefährlich: Erst das Wasser, dann die Säure, sonst geschieht das Ungeheure.Ein mir persönlich bekannter Prof. der Chemie steht nach 25 Jahren nun kurz vor der Erblindung. Er forderte die Studis auf im Labor immer eine Schutzmaske zu tragen. Selber vergaß er es oft. Das ist die Macht der Gewohnheit.Er selber will es nichr glauben, aber die Erblindung geschieht nicht plötzlich, sondern in Phasen

ph-Wert, Säuren und Basen
Zitronenbaum Erde hat falschen PH-Wert und beinhaltet das Teichwasser dann trotzdem Kalk?

Hallo zusammen,

Ich bin immer noch dabei meinen Zitronenbaum in den Griff zu bekommen doch bisher leider immer noch ohne sichtbaren Erfolg.

Mein Zitronenbaum hat eine Chlorose die daraufhin weist das der Baum einen extremen Eisenmangel hat.

Ich dünge seit letztem Jahr regelmäßig doch es wurde bisher nicht besser.

Das waren meine letzten Fragen zu dem Zitronenbaum:

https://www.gutefrage.net/frage/warum-verliert-der-zitronenbaum-seine-blaetter

https://www.gutefrage.net/frage/welchen-duenger-verwendet-ihr-fuer-eure-zitruspflanze

Bei meiner letzten Frage ist man davon ausgegangen das die Pflanze überdüngt sein könnte daraufhin habe ich die Düngergaben um die Hälfte verringert.

Vor ein paar Wochen habe ich Kontakt mit dem Pflanzenarzt Rene Wadas aufgenommen. Er meinte das es sich um einen Calcium Mangel handeln könnte. Ich soll eine Calcium Tablette in 5 Liter Wasser auflösen und soll die Pflanze in 2 Wochen 3x damit gießen sagte er zu mir. Dann sollen die Blätter wieder nach einer Zeit dunkelgrün werden. Das habe ich dann auch gemacht.

Heute war ich im Baumarkt und hab mir von Neudorf PH-Bodentests gekauft um mal den PH-Wert sicherheitshalber nach zu messen. Das habe ich eben gemacht und der PH-Test zeigt an das der Boden einen Wert von 7 hat also neutral.

Das kann ich ehrlich gesagt nur schwer fassen denn ich gieße seit 6 Monaten mit Teichwasser und habe Anfang des Jahres die komplette Erde ausgetauscht und mit hochwertiger Zitruserde ersetzt.

Jetzt kam mir aber ein Gedanke.. eine Sache über die ich nie nachgedacht habe. Und zwar füllen wir ein paar mal im Jahr Wasser aus der Leitung in den Teich nach. Wir füllen ein paar mal im Jahr circa 500 Liter nach. Der Teich umfasst etwa 10000 Liter.

Da wir extrem kalkhaltiges Leitungswasser haben versuche ich möglichst auf Leitungswasser zu verzichten denn durch ständiges gießen mit kalkhaltigem Wasser wird die Erde mit Kalk angereichert, was zu einer Erhöhung des PH-Wertes führt.

Ich habe nie darüber nachgedacht aber gieße ich dann nicht trotzdem mit kalkhaltigem Wasser meine Pflanzen wenn wir Leitungswasser nutzen um den Teich etwas aufzufüllen?

Kalkrückstände im Teich haben wir keine..

Ich habe mehrmals schon gelesen das Chlorose auch von einem falschen PH-Wert kommen kann.

Eine Chlorose ist ja eine Art Stoffwechselstörung, bei der speziell Eisen nicht mehr gut aufgenommen werden kann.

Es könnte also vielleicht sein das der Dünger bei der Pflanze durch den falschen PH-Wert und die damit verbundene Chlorose gar nicht richtig ankommt.

Könnte das vielleicht sein? Was meint ihr? Und was soll ich nun machen um den PH-Wert nochmal runter zu bekommen?

Danke im Voraus!

LG fabi0108

Pflanzen, Wasser, Garten, Teich, Chemie, Biologie, Zimmerpflanzen, Pflanzenpflege, Botanik, Nährstoffe, Nährstoffmangel, ph-Wert, Zitrone, Zitronenbaum

Meistgelesene Fragen zum Thema Ph-Wert