Voraussetzungen für eine Ausbildung als Notfallsanitäter oder Gesundheits und Krankenpfleger?

Moin,

2018 hat angefangen und gerade dabei mein Leben umzukrempeln...

Ich habe den Entschluss gesetzt die Fos abzubrechen und stattdessen eine Ausbildung anzufangen. Vorzugsweise als Notfallsanitäter oder als Gesundheits-und KrankenPfleger. Ich kann sagen das ich mir die FOS anderes Vorgestellt habe besonders den sozialen Zweig, den ich besucht habe. Besonders PP (Pädagogik & Psychologie) hat mir zuschaffen gemacht, wobei die nur die Pädagogik das Problem war. Jedenfalls möchte ich mich meinen nicht all zu Guten Realschulabschluss bewerben. Auch dort habe ich mit der Zweigwahl ins Klo gegriffen, da im technischen Zweig

der Stoff einem so schnell in die Birne reingepfeffert wird, das ich meiner Meinung nach überfordert war mit dem Stoff besonders in der Mathematik,aber später kamen Chemie dazu und Physik, wobei ich bei den letzteren zwei Spaß und Interesse gezeigt habe und anfangs gute Noten geschrieben habe aber wie so auch immer hat sich alles wieder gewendet und habe in den Fächer jeweils eine  4 bekommen. Punkt ist das ich mich durchgebissen habe und jetzt diesen drastischen Schritt gehe obwohl meine Noten echt schlecht sind. Aber mein Traum ist die Medizin nur möchte ich schon mit praktischen Erfahrungen in Berührung kommen.Meine Bitte ist es das die Community ernsthafte Meinungen geben können, ob meine Voraussetzungen sich für diese beiden Berufe eignen

Noten

Mathe 5

Physik 4

Bio 3

Chemie 4

Englisch 1

Deutsch 4

Geschichte 1

Sozi 2

Wirtschaft & Recht 2

Sport 2

Außerdem habe ich ein 7 wöchiges Praktikum in eine Kita abgelegt und bin ein anerkannter Pflegehelfer. Ich bin seit kurzem in der Freiwilligen Feuerwehr tätig.

Ich würde sogar einen Bufdi machen für 18 Monate da ich noch nicht volljährig bin und evtl zusätzliche Qualifikation für meinen Späteren Berufen sammeln kann

Medizin, Schule, Ausbildung, Gesundheit und Krankenpflege, Ausbildung und Studium, Notfallsanitäter, Beruf und Büro
Wie sicher einen Job im Rettungsdienst als Rettungssanitäter?

Guten Tag, Ich wollte euch mal Fragen wie sicher es ist als Rettungssanitäter (3 Monats Weiterbildung) + C1 Führerschein einen Job als Fahrer eines Rettungswagens zu bekommen. Ich mache dieses Jahr mein Examen als Gesundheits- und Krankenpfleger und möchte, da ich dort genug verdienen tue ,nur eine 50% stelle auf der Notaufnahme antreten und die anderen 50% halt im Rettungswagen. Bevor ich nun aber das Geld in die Hand nehmen und den Rettungsanitäter Lehrgang absolviere will ich wissen ob ich heutzutage damit überhaupt noch einem Job auf dem RTW bekomme den auf den Krankentransport habe ich defintiv keine Lust dann bleibe ich lieber in meinem Krankenhaus :D da es ja jetzt sicherlich viele Rettungsassistenten gibt die keine Lust haben (oder es nicht geschafft haben) din Ergänzungsprüfung zu absolvieren gibt es ja jetzt sicherlich mehr als genug Fahrer oder? ( evtl habe ich ja auch bessere Chancen da ich sehr viel Wissen durch meine Ausbildung habe in der Allgemeinmedizin und ich mich so mit einem Notfallsanitäter gut ergänze tue) Komme aus Frankfurt am Main vllt kennt sich ja dort jmd mit der Lage in Moment aus auf dem Arbeitsmarkt im Rettungswesen :)

Interessieren würde mich ah welche Organisation Rettungssanitäter im RTW einstellen(vllt sogar bevorzugt da schlechter bezahlt) da ich vorallem vom DRK in der Position noch keinerlein Stellenanzeige gesehen habe in Frankfurt

Vielen Danke schonmal für eure Antworten

Frankfurt, Deutsches Rotes Kreuz, Rettungsassistent, Rettungsdienst, Rettungssanitäter, Rettungswagen, Sanitäter, Notfallsanitäter
C1 für den Rettungswagen und ausnahmen?

Hallo liebe gutefrage-net Community ;)

Ich habe mal eine kleine Frage zum Rettungsdienst. Es geht um den Führerschein C1. Ich habe mich mal ein wenig schlau gemacht und herausgefunden, dass man während der Ausbildung zum Rettungsassistenten/Notfallsanitäter den Führerschein C1 erwirbt.

Ich habe mich aber immer etwas gefragt. Der RTW (Rettungswagen) basiert ja auf 3,5 Tonnen. Ist allerdings schwerer, da hinten noch die ganzen medizinischen Geräte drauf geladen sind. Der Wagen ist also schwerer als 3,5 Tonnen.

Angenommen ich möchte jetzt den Schein erwerben und bin schon im 2 Jahr der Ausbildung. Doch habe ein Problem. (Es geht um ein Augen Problem). Nehmen wir mal an das ich ein eingeschränktes räumliches sehen habe, da ich schon von klein auf schiele. Ich wurde Operiert und sehe nun weder Doppelbilder, noch ist mein Schielwinkel groß.

Ich gehe nun zum Sehtest für den LKW Schein. Darf ich trotzdem einen Rettungswagen fahren? Der Wagen basiert ja auf 3,5 Tonnen. Wird das durchgelassen, da es sich nur um einen Rettungswagen handelt? Und was ist mit der Ausbildung? Wenn ich den Schein nicht habe, bekomme ich doch auch keinen Job als Rettungsassistent oder als Notfallsanitäter (je nach Ausbildung).

Mich würde das ganze echt interessieren. Ich bitte euch alle Fragen zu beantworten.

Mit freundlichen Grüßen; MuhkuhBrotchen

Beruf, LKW, Rettungsassistent, Rettungsdienst, C1, räumliches sehen, Notfallsanitäter
Traumberuf im Rettungsdienst. Was sind die Vor- und Nachteile?

Hallo,

ich bin 16 Jahre alt und interessiere mich seit langer Zeit für dieses Thema.

Jeder hat ja so seinen Traumberuf in meinem Alter, manche halten länger und manche weniger, doch eigentlich bin ich schon relativ sicher.

Doch ich habe in letzter Zeit von vielen Nachteilen gelesen, wenn man im Rettungsdienst arbeitet.

  1. Keine Beruf fürs Leben (also eher als Übergang z.B. für das Medizinstudium geeignet)
  2. Man verdient nicht angemessen für das, was man leistet
  3. Körperlich anstrengend die erste Zeit
  4. "Beziehungskiller"

Leider finde ich mit Google nicht viel zu den o.g. Themen, meist gibt es verschiedene Aussagen.

Also - meine Fragen:

Kann man Berufe im Rettungsdienst (z.B. Notfallsanitäter, davor als Übergang Rettungssanitäter) als Beruf für das Leben ansehen oder doch nur als Übergang, bis man einen Platz bekommt, um Medizin zu studieren (was ich nicht vorhabe)?

Stimmt es, dass man unterbezahlt wird im Vergleich zu anderen Berufen, in denen man ähnliches leisten muss? (Notfallsanitäter?)

Stimmt es, dass man nach langer Zeit körperliche Schäden bekommt, z.B. Rückenprobleme, oder kann man das verhindern?

Ist es, ähnlich wie in vielen Berufen in der Medizin bzw. im Rettungsdienst so, dass eine Freundin oder gar eine Familie unmöglich ist?

Ich bedanke mich im Voraus,

liebe Grüße und einen schönen Samstagabend :-)

Medizin, Rettungsdienst, Rettungssanitäter, Traumjob, Notfallsanitäter
Ausbildung zum Notfallsanitäter / Fragen zum Beruf des Notfallsanitäters?

Hallo liebe Gutefrage.net-Mitglieder,

ich überlege mir zurzeit, nach dem Abitur eine Ausbildung als Notfallsanitäter (bzw. ehemals Rettungsassistenten) zu absolvieren, um mich danach als HEMS fortbilden zu lassen und ich somit Luftrettungsassistent bin.

Leider lese ich immer wieder, dass man als Notfallsanitäter schlecht bis sehr schlecht bezahlt wird und diese auch kaum gebraucht werden - hat hier vielleicht jemand Erfahrung bzw. ist hier vielleicht sogar eine Person, die in dem Bereich tätig ist? Ich finde, dass man mit 2000€ Brutto (sprich ca. 1500 Netto) echt nicht gut bezahlt ist. Obwohl mich die Aufgaben in dem Beruf sehr reizen, möchte ich in meinem Leben nicht immer auf jeden Cent achten müssen.

Meine Fragen bezüglich des Berufes des Notfallsanitäters sind folgende:

(1.) Aus anderen Foren habe ich erfahren, dass man die Führerscheinklasse C1 besitzen muss. Muss ich für die Kosten selbst aufkommen?

(2). Wo kann ich meine Ausbildung absolvieren? Gibt es Schulen oder muss man diese direkt beim DRK o.Ä. absolvieren?

(3.) Sind die Chancen als Bewerber mit Hochschulreife größer angenommen zu werden als Bewerber mit der mittlereren Reife und ist der Gehalt dann anders?

(4.) Wie hoch sind die Chancen z.B. beim ADAC als Luftrettungsassistent eingesetzt zu werden und wie kann man die Chancen vergrößern?

(5.) Wo sollte man sich bewerben um möglichst gut bezahlt zu werden?

(6.) Seit Januar 2014 gibt es ja statt dem Rettungsassistenten den Notfallsanitäter. Worin besteht jetzt noch der Unterschied zwischen Notfallsanitäter und Rettungssanitäter? Gibt es hier auch Gehaltsunterschiede?

Ich freue mich über jede hilfreiche Antwort, besonders von aktiven oder ehemaligen Rettungsassistenten bzw. Notfallsanitätern!

Mit freundlichen Grüßen rthmedical

Ausbildung, Notfallsanitäter

Meistgelesene Fragen zum Thema Notfallsanitäter