An alle nicht-cis-Menschen, wie habt ihr für euch realisiert dass ihr nicht cis seit und etwas ändern müsst?

Ich habe eine wirklich tolle Person kennen gelernt, mit dem habe ich zum ersten Mal über ein Thema gesprochen das ich vorher nie laut ausgesprochen habe. Wir haben über Geschlechter gesprochen, Dey ist selbst nonbinär.

Bei allen Gedanken die ich bisher hatte was mein Geschlecht betrifft habe ich das immer abgewunken, immerhin gibt es so viele Trans* Menschen die sich so furchtbar fühlen weil sie im falschen Körper stecken, es ist mir nicht jedes Mal ein Stich ins Herz wenn mich jemand mit she/her anspricht. Ich fühl mich aber trotzdem nicht so wirklich richtig. Ich hatte was dagegen Brüste zu bekommen, habe mich mit der Zeit einigermaßen an sie gewöhnt und es gibt ne relativ lustige Geschichte die damit geendet hat dass ich als Kind durch die Wohnung geschrien habe dass ich nen Penis haben will. Ich denke ich möchte mit allen Pronomen angesprochen werden können, ich habe schon immer gesagt dass wenn ich als Junge geboren wäre glaube ich dass ich mich nicht so fühlen würde als wäre ich im falschen Körper weil ich mich genauso viel junge wie Mädchen fühle. Ich habe mich einigermaßen an meinen Körper gewöhnt aber gleichzeitig kommt es oft vor dass ich mich in Gedanken darin wiederfinde mich genderfluid oder Ähnliches zu fühlen, dann schau ich in den Spiegel und denke „wem mache ich was vor?“, die Person meinte dass es dem genauso geht. Eine Freundin hat mich vor einer Weile aus Versehen mit he/him angesprochen und ich habe mich geschmeichelt gefühlt. Aber im Vergleich zu anderen sind meine Gefühle so neutral, es gibt einen Song von Will Wood, I/Me/Myself, ich singe alles mit, nur bei dem Part „this body that they stuck me in“ singe ich nie mit weil ich nicht das Gefühl habe als hätte ich das Recht das mitzusingen.

Liebe, Männer, Körper, Frauen, Sex, Sexualität, Gender, Geschlecht, Transgender, Transsexualität, FtM, LGBT+, Pronomen, Geschlechtsidentität, Agender, genderfluid , non-binary
Warum kann man sich als jedes Geschlecht identifizieren wie man will und warum gilt dasselbe nicht für Ethnie, Spezies und Alter?

Heutzutage gibts ja viele Menschen, die sagen, dass Geschlecht nichts mit der Biologie zu tun hat, dass es reicht zu sagen, dass man Mann/Frau oder Sonstiges ist und schon ist man das. Und transpersonen sollen dann auch trotz der Tatsache, dass ihr Genital nicht geändert wurde, in die Saunas und Duschen des Geschlechts als das sie sich identifizieren dürfen. Warum kann man sich dann keine braune Foundation ins Gesicht klatschen und sagen, man wäre genauso schwarz wie z.B. Obama? Warum ist es „blackfacing“? Warum kann sich ein Mensch nicht als Fuchs verkleiden und als einer anerkannt werden und nen Platz im Zoo bekommen? Warum kann ich mich nicht als 12-jähriger identifizieren und Rabatte bekommen oder als Rentner und nicht arbeiten?

Ich weiß wie dumm die Frage ist. Ich möchte auch klarstellen, dass ich nichts gegen Menschen habe, die sich in ihrem biologischen Geschlecht unwohl fühlen und alles tun, um sich anzupassen. Ich verstehe nur nicht, warum zu sagen, dass man z.B. eine Frau ist schon reicht um als Frau zu gelten und warum dasselbe nicht für Spezies, Alter, Ethnie….

das ist Manel de Aguas, er hat sich flossen in den Kopf implantieren lassen, weil er ein Fisch ist

Das ist Feda, sie ist eigentlich 17 Jahre alt aber sie ist nebenbei ein Fuchs und in dem ist sie vier Monate alt

dieser Typ identifiziert sich als Baby

Das ist dieselbe Frau

Bild zum Beitrag
Männer, Frauen, Sexualität, Gender, Geschlecht, Identität, Transgender, Transsexualität, LGBT+, non-binary
Inklusive Sprache am Beispiel von Gebärfähigkeit?

heey,

ich bin gerade über ein Video gestolpert, in dem es Thema war, dass in vielen Ländern Abtreibung illegal ist, obwohl das für betroffene Personen, zum Beispiel im Fall von Vergewaltigung oder eben Versagen der Verhütungsmittel sehr wichtig ist, und es dementsprechend den Personen selber überlassen sein soll.

Darüber soll es jetzt hier keine Diskussion geben, sondern über etwas anderes, nämlich wurde in dem Video von gebärfähigen Personen gesprochen, und die Menschen in den Kommentaren, waren damit absolut nicht einverstanden, es wäre ja diskriminierend gegenüber Frauen usw.

Mich interessiert, ob ihr das genauso seht, bzw. ob ihr es sinnvoll ist, in passenden Situationen, zum Beispiel wenn es eben rein vom Thema nur um die Fähigkeit geht (in dem genannten Fall Kinder zu bekommen), oder ob man hier eurer Meinung nach, nicht auf Minderheiten achten muss/sollte.

Meine Meinung: ich finde das durchaus sinnvoll, um einfach Empathie für Menschen zu zeigen, beziehungsweise auch, da man so natürlich genauer sprechen kann. Ich kann nicht nachvollziehen was daran, entgegen der Meinung einiger in den Kommentaren, Diskriminierung von Frauen sein soll, beziehungsweise die These, dass Frauen dadurch die Bezeichnung „Frau sein“ abgesprochen werden würde. Denn wie gesagt ist es ja nur der Fall, beziehungsweise sollte gemacht werden, wenn auch wirklich nur thematisch etwas angesprochen werden soll, und eben eigentlich nicht verallgemeinert werden kann. So gibt es eben auch Frauen, die keine Kinder bekommen können, sowie auch Minderjährige, (die ich jetzt nicht unbedingt als Frau oder Mann bezeichnen würde), die allerdings trotzdem gebärfähig sind, rein biologisch. Außerdem gibt es auch neben gebärfähigen Frauen, andere Personen, die das sind, also zum Beispiel nicht-binäre und trans Männer.

Ich finde es unnötig, auf diese Minderheiten Rücksicht zu nehmen 44%
Ich finde diese inklusive Sprache sinnvoll 41%
Ich habe eine andere Meinung dazu… 15%
Liebe, Männer, Sprache, Schwangerschaft, Abtreibung, Frauen, Sex, Sexualität, Psychologie, Feminismus, Gender, Geschlecht, Gleichberechtigung, Perversion, psychische Erkrankung, Psychische Gesundheit, psychische Störung, schwanger, Transgender, LGBT+, non-binary, gendergerechte Sprache

Meistgelesene Fragen zum Thema Non-binary