Schaltnetzteil erlaubt keine Parallelschaltung?

Hallo,

ich habe vorhin schon eine Frage zum Thema Parallelschaltung gepostet. Jetzt habe ich hierzu noch eine Frage, weil ich mittlerweile meine Schaltung untersucht habe.

Nochmal kurz:

Ich habe mir ein Netzteil gekauft, dass 230V auf 12V runtersetzt. Das wollte ich mit einer externen Platine verbinden, die wiederum 12V auf mehrere LED-Bänder übergibt. Das Problem ist nun, dass ich nur ein LED-Band an der Platine anschließen kann. Wenn ich zwei oder mehr anschließe, leuchtet nichts mehr. Ich habe das ganze auch ohne externe Platine versucht. Wenn ich das LED-Band direkt am Netzteil anschließe, leuchtet es. Wenn ich ein zweites parallel anschließe, d.h. am gleichen Anschluss des Netzteils funktioniert wiederum nichts. Das Netzteil ist eigentlich für 40A Verbraucher ausgelegt. Nun wundere ich mich, warum ich keine zwei LED-Bänder an einem Anschluss anlegen kann. Jedes Band hat doch nur 12V mit 1,5A. Wie kann das überhaupt sein? Wenn ich jedes Band separat am Netzteil anschließe (das Netzteil hat 3 Anschlussmöglichkeiten), klappt es dann wieder.

Deshalb würde ich gern wissen, wie das überhaupt sein kann? Erkennt das Netzteil quasi, das zwei oder mehr Verbraucher pro Anschluss dranhängen?

PC, Akku, Modellbau, Batterie, Elektrik, Licht, löten, Elektrotechnik, Spannung, Ampere, Elektriker, Elektrizität, Ingenieur, Ingenieurwissenschaften, LED, Naturwissenschaft, Physik, Schaltung, Mint
Dicken Zaun bauen, aber wie (Bastelarbeit)?

Ich mache ein Projekt: Ich bastel grade eine Zaunanlage (60x 80cm groß soll es werden) - der Zaunpfosten wird 20cm hoch und die Streben sollen 20- 40cm lang werden. Es dient meinen Sindypferden (etwas größer als Barbie- Pferde) und ich möchte es so Originalgetreu wie in der Realität aussehen lassen. Der Pfosten ist 14mm breit (Eckstab) und die Streben sind 8mm breit (Rundstab).

WICHTIG:

  • Mobilität
  • Einfach zum Verstauen
  • Einfaches Stecksystem
  • schneller Aufbau
  • kein Abfallen von Elementen durch den Wind
  1. Wenn ich die Zaunelemente einzeln bastel dann werde ich immer zwei Pfosten einander haben, was ich nicht so gerne will (notfalls würde ich es aber so machen, da es dann am stabilsten steht). - Außerdem habe ich dann einen großen Pfosten- Verbrauch.
  2. Wenn ich eine ganze Zaunreihe klebe, dann ist sie 60- 80cm lang und kann schlecht irgendwo verstaut werden.
  3. Wenn ich die einzelnen Zaunelemente hätte, wäre eine Möglichkeit an der einen Seite mit Leder diese zu verbinden. Dann müsste ich nach jedem zweiten Zaunelement auf der anderen Seite kleben, damit es nicht instabil wird.
  4. Und wenn ich aber die Pfosten bereits in den Boden befestige, kann ich mir eine "Öse" aus Leder an jeden Zaunpfahl dran basteln, sodass man es nur einhängen muss. ODER ich mache eine Schraube mit Öse an den Pfosten und eine Schraube mit Haken in die Streben rein und muss es dann nur noch einhängen. - Blöderweise würde man das Leder mehr sehen und die Einhänge- Dinger etwas weniger sehen.
  5. Oder ich mache in die 20cm Pfosten eine Kuhle rein, was oben breit und unten weiter etwas schmal ist, womit ich dann mit einem breiten Haken von oben nach unten einhängen kann und man kann es nicht sehen wie es angebracht wurde. Es ist quasi unsichtbar und man kann alles in Einzelteile auseinandernehmen und gemütlich in eine Kiste packen.
  6. ODER ich säge mir ein Loch in den Pfosten, das so groß wie die Strebe ist und dies kann man (hoffentlich) einfach handhaben.
  7. Die letzte Möglichkeit wäre noch, einen Schlitz in den Pfosten zu sägen, der in der Mitte verklebt ist, um es dann mobil zu machen, würde ich ein kleines Holzstück (gewisse Länge vorher ausprobieren) auf beiden Seiten durschauen lassen, sodass man die Streben daran anbringt und man sie zusammenklappen kann wie eine lange Leiter und sie dadurch perfekt mobil sind.

Ich brauche eure Hilfe/ Unterstützung :)

Es soll so (siehe Bild unten) professionell aussehen! (Man soll nicht sehen, wie der Zaun verbunden wurde)

Bild zum Beitrag
Ganze Zaunreihe kleben/ schlechte Verstaumöglichkeit 0%
Jedes Zaunelement aneinander abwechseln von beiden Seiten kleben 0%
Eine Öse aus Leder an dem Pfosten anbringen/ Streben reinhängen 0%
Schraube in Pfosten mit Öse/ Schraube in Strebe = Einhängen 0%
Kuhle in Pfosten/Haken in Strebe versenken = unsichtbar verbinden 0%
Loch in Pfosten (Strebengröße) und einfach einstecken 0%
Schlitz im Pfosten/ Streben mit länglichem Holzstück verkleben 0%
Modellbau, bauen, selbstgemacht, Zaun
Wo Wltoys Modellauto Kaufen?

Möchte Gerne ein Wltoys Modellauto Kaufen, Jetzt Gibt es bei

amazon verschiedene händler und modelle schlechte

rezensionen bla bla bla

Bin überfordert also:

-bevorzugt amazon habe keine kreditkarte notfalls klär ich vom kollegen

-wltoys weil berühmt/bekannt ersatzteile

-bin bereit bis 140EUR auszugeben

-interresiere mich sehr für Wltoys XKS 144001

-möchte 1-2mal im monat fahren mit pausen soll n jahr halten oder weniger

-bin industriemechaniker reparaturen sind kein ding

-gerne auch andere marken oder modelle bevorzugt aber buggys

-akku soll normal lange halten denke für 140 tacken klappts

-sollte schnell sein so wie 144001

-AWD

-möchte gerne seriös kaufen sonst haue ich mein zimmer kurz und klein kein bock

auf 140EUR verlust

-bin RC anfänger habe aber keine lust auf halbe sachen (hatte 30EUR dinger)

-ja bei banggood sind sie billiger aber zahle gern nen zwanni mehr

-die lenkuns sollte stufenlos sein also nicht nur rechts links voll sondern lenkbar also servos oder wie man dass nennt denke aber für 140tacken haben die meisten das

so nun meine fragen

  1. seriöse seite wo ich modelautos kriege(am besten deutsch) ?
  2. unterschiede Wltoys 144001 rot und grün oder iwelche unterschiedliche varianten worauf ich achten soll bei 144001 (z.B Baujahr oderso)?
  3. evtl vergleichbare andere marken und modelle die besser sind?
  4. wo kriege ich original wltoys her auf den kartons steht ja XKS Ddriving denke das sind die doch oder?
  5. evtl links zu seiten oder wo ihr gekauft habt ?
  6. Empfehlungen Anregungen IWAS HILFE
  7. Soll ich Blindlinks bestellen?

Bitte kein klugscheißern brauche einfach hilfe man

jaja rechtschreibung aber mann kanns lesen

danke ich küss dein herz wenn du mir helfen kannst Halt die ohren steif bro

Modellbau, Modellauto, RC-Auto, Auto und Motorrad

Meistgelesene Fragen zum Thema Modellbau