Wie bekomme ich eine Inbusschraube auf wenn der Inbus nicht mehr greift?

9 Antworten

Hallo KowloonCN

Im Bauhaus gibt es Linksausdreher. Du bohrst ein kleines Loch, setzt dann den passenden Linksausdreher an und lässt den Akkuschrauber langsam laufen und drehst so die Schraube heraus.

Gruß HobbyTfz

Werkzeug - (Werkstatt, heimwerken, Modellbau)

KowloonCN 
Fragesteller
 16.07.2016, 18:23

geht das auch bei Senkkopfschrauben die eben planar sind mit der Oberfläche wo sie drin stecken? (und innensechskantig)

0
HobbyTfz  18.07.2016, 12:32
@KowloonCN

Das geht bei allen Schrauben. Das Loch das du in der Mitte der Schraube bohrst, es braucht nur einige mm tief zu sein dient dem Linksausdreher als Angriffspunkt

0

Wenn der Kopf nicht versenkt ist, würde ich einen Schlitz in den Kopf schneiden und die Schraube mit einem großen Schraubenzieher herausdrehen.

Bei versenktem Kopf, kannst Du noch versuchen, den Inbusschlüssel mit Sekundenkleber ein-zukleben. Das hält aber nicht besonders.

Gut erkannt! Wenn du die Schraube kaputt machst ist auch das Innengewinde verloren!

Warum hat man keinen Imubs zur Hand aber eine Flex? 

Mein Vorschlag wäre es mit einer Rohr oder Kombizange zu versuchen aber wenn die richtig angezogen ist  hat man keine Chance...

Alternativ kann man versuchen, die zwei Teile gegen einander drehen und so die Schraube zu lockern! Vorausgesetzt es ist nur noch mit einer Schraube befestig. 

Wenn es sich um eine metrische Inbusschraube handelt, kann ggf. ein Zoll-Inbus helfen. Durch die Abnutzung des Schraubenantriebs hat man etwas mehr Platz/Spiel, so dass sich ein leicht größerer Zoll-Inbus einsetzen lässt und ggf. auch gut genug greift, um die Schraube ausdrehen zu können.

Andersherum funktioniert das natürlich auch (d.h. defekte Zollschraube und metrischer Inbus).

Bei größeren Inbusschrauben (wie sie bspw. an Fahrzeugen vorkommen) kann man auch eine Sechskantmutter auf den Schraubenkopf aufschweißen (anpunkten reicht dabei in aller Regel vollkommen aus), die Schraube wird dann über die Mutter ausgedreht.

Schlitzen mittels Winkelschleifer oder Dremel (bei kleinen Schrauben) zwecks Anwendung eines Schraubendrehers sowie Linksausdreher wurden bereits in anderen Antworten angesprochen.

Das Entfernen des Schraubenkopfes und Ausbohren des Schafts sollte man nur als absolut letztes Mittel einsetzen - zum einen ist der Aufwand hoch, zum anderen wird dabei in aller Regel das Gewinde und/oder der Schraubensitz beschädigt und erfordert dadurch anschließend weitere Reparaturmaßnahmen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Was auch immer gut geht ist ein fast passender Torx etwas größer mit den Hammer nachhelfen hat bei mir bis jetzt immer geklappt