Kondom wirft minimal Falten?

Hallo Community,

Joa, Frage kurz und knapp. Ich hatte früher mal die Kondome von Rossman ausprobiert, die saßen wirklich SEHR eng, habe danach von Ritex die RR1 bei meinem ersten Mal benutzt und mit denen hat es klasse geklappt, nicht gerutscht, anständig eng, hinten vielleicht etwas zu kurz aber nicht sehr. Auch die anderen Sorten Kondome, die sie von ihren Eltern geschenkt gekriegt hatte für unsere gemeinsamen Nächte, deren Marken ich leider nicht mehr weiß, haben ähnlich gut gepasst. Nun bin ich umgezogen und hier kriege ich nur Billyboys. Da ich demnächst plane auf eine Party zu gehen und für den Fall der Fälle Kondome mitnehmen wollte habe ich heute mal eins von denen getestet. Dabei ist mir aufgefallen, dass die von der Länge her zwar so gut passen wie die Ritex, jedoch ein paar Falten entlang des Schaftes werfen und beim masturbieren auch leicht knistern, dennoch eng sitzen und nicht verrutschen, auch etwas Kraftaufwand sowohl beim Drauf- als auch Abziehen benötigen. Ist das okay, wenn die Kondome leicht Falten werfen und etwas knistern? Kann es auch daran liegen, dass ich ne Latte nur "erzwungen" hatte um das Kondom testen zu können und daher nicht so geil war wie ich es "von Natur aus" gewesen wäre? Bin übrigens beschnitten, falls das in irgendeiner Art und Weise relevant ist...

Gesundheit, Sex, Pubertät, Verhütung, Penis, Erektion, Form, Gummi, Kondom, Material, billy-boy
Ideen für Freispielimpuls in einer U3-Gruppe (Erzieherausbildung)?

Hallo zusammen, ich brauche dringend eure Hilfe!

Befinde mich seit Montag im 1. Blockpraktikum der Erzieherausbildung, und meine Kitagruppe besteht nur aus U3-Kindern. Für den Lehrerbesuch muss ich einen Impuls vorbereiten der in die Freispielphase der Kinder eingebracht wird. Leider muss ich vieles beachten, sodass ich nun gar keine Ideen mehr für diesen Impuls habe.

Habe schon mehrfach gegoogelt, aber viel gibt es dazu nicht, deswegen erkläre ich kurz was die Aufgabe ist: (Ich weiß, da kommt jetzt ganz viel Text zu meiner Aufgabe, aber ich würde mich freuen, wenn sich der ein oder andere von euch die Mühe machen würde und ihn liest, da die Kurzfassung vermutlich nur noch mehr Fragen aufbringen würde :/ )

Ich soll bis zu 3 Materialen auswählen, welche irgendwie miteinander kombinierbar sind und diese den Kindern in der Freispielphase zur Verfügung stellen. Von meiner Seite darf es keine Anleitung geben, ich sage also nicht gezielt zu den Kindern, dass sie mit den Sachen spielen dürfen, viel mehr setze ich mich in eine Ecke und hoffe, dass sich jemand dafür interessiert. Ich darf nicht hingehen und fragen, was die Kinder denn damit gerade spielen/bauen/etc, darf nicht loben und keinerlei Hilfestellung geben. Ich darf nur eingreifen, wenn eine Streitsituation entsteht oder zu eskalieren droht.

Der Impuls betrifft alle Kinder und verläuft auf freiwilliger Basis. Es wird also nicht wie bei einem Angebot eine Gruppe von Kindern gezielt ausgesucht, mit denen man in einen extra Raum geht, um die Aufgabe durchzuführen. Die Kinder sollen selbst entscheiden, ob sie mit den Materialen oder mit dem gewohnten Kitaspielzeug spielen möchten.

DIe Aufgabe, die Gruppe und der Raum bringen viele Schwierigkeiten, vielleicht hat daher jemand Ideen oder Tipps für mich.

die Schwierigkeiten:

  • die Kinder sind alle unter 3, viele Materialen, die bei 3-6-Jährigen zum normalen Kitaalltag gehören, dürfen hier nicht verwendet werden, wegen verschiedener Gefahren
  • die Materialen dürfen nicht verschluckbar, giftig, oder anderweitig gefährlich sein
  • Kinder unter 3 Jahren spielen meist noch nicht zusammen sondern nur parallel nebeneinander, es muss genug Material für alle da sein, sodass kein Streit entstehen kann
  • Materialen, die die Kleidung der Kinder verfärben oder nass machen könnten (sprich: Material, für das die Kinder Malkittel benötigen) sind nicht geeignet, da U3-Kinder nicht in der Lage sind, alleine diese Kittel anzuziehen und ich gezielt auf die Kinder zu gehen müsste, um ihnen dabei zu helfen
  • der Raum ist nicht groß, weswegen große Materialen wie Kartons und Kisten dort kaum realisierbar sind
  • Material muss für 13 Kinder ausreichend verfügbar sein
  • Material soll attraktiv für die Kinder sein (was sie nicht spannend finden bleibt unbespielt in der Ecke liegen)

Die große Frage: Was bleiben denn bei den ganzen Einschränkungen noch für Materialien / Materialkombinationen übrig? Hat irgendjemand eine Idee?? Freue mich über jede Hilfe!!!

LG Eliana

Angebot, Erzieher, Erzieherausbildung, Kindergarten, Kindertagesstätte, Material, Impuls, U3

Meistgelesene Fragen zum Thema Material