Ein versteckter Brief! Hänsel und Gretel

Wie lautet die Lösung zu dieser Aufgabe?

Ein versteckter Brief!

Liebste Eltern! 3.3.333 Macht euch keine Sorgen um uns, die währen wirklich unbegründet. Es währe ganz falsch, wenn ihr denken würdet , gute Eltern, Hänsel und Gretel sind in der Gewalt einer Hexe! Wir leben hier bei einer sehr netten alten Dame, die uns jeden Wunsch von den Augen ab liest! Zuerst dachte Gretel ja, wir werden Gefangen gehalten und sollten geschlachtet werden! Geht denn so was zu fassen!Wir haben uns dusselig gelacht! Es gibt hier viele Tiere, vor allem Vögel, die fliegen gewöhnlich bis zur großen Eiche und dann in Richtung Norden, dort liegt nämlich ihr Futterplatz. Wir haben auch sehr schöne Puppen, mit denen wir spielen, und dazu viele Einrichtungen, so etwa auch ein Kuchenhaus mit einem Dach aus Schokolade und Marzipan. Einmal spielten wir Kasperletheater, da haben Löwen dieKaspers auf einen Baum gejagt und da schrien sie:He da ihr Förster! Hier sind wir! Kommt rasch und rettet uns! Eure unglücklichen Dienstzeiten, ihr Waldwächter, sind unmöglich! Ihr müsstet mittags jagen, anstatt Amts pausen zu halten und zu pennen!-Eure Kinder Hänsel und Gretel bitten euch darum, nicht länger zu sorgen, teuerste Eltern! Uns geht`s vorzüglich. Gestern durfte Gretel ein Kleid der lieben alten Dame mit einem rosa Band umsäumen. Vielleicht- sie sprach schon davon- schlachtet morgen die liebe alte Dame ein Gänslein für uns oder sie spielt mit uns wieder Theater. Gestern schenkte sie gar von ihren Marionetten die Hexe Hänsel. Es klingt unglaublich und ist doch die Wahrheit. Dürfen wir dies denn auch annehmen? fragten wir, doch die Gute nickte. Nun will sie mit uns spazieren gehen und ruft uns zu:Eilt! Eilt!Es ist höchste Zeit! Wo bleibt ihr nur! Helft eurer alten Dame den Mantel an zuziehen! So wollen wir jetzt schließen und bitten sehr: Seit sorglos und freut euch mit euren Kindern. Hänsel und Gretel ...................................................

Die Hexe durfte nicht verstehen, was Hänsel und Gretel ihren Eltern wirklich sagen wollten. Deshalb haben sie einen versteckten Brief geschrieben. - in welcher Zeile beginnt der Brief? Das Datum gibt einen Hinweis.

Rätsel, Märchen
Kind erzählt Lügengeschichten

Mein vierjähriger Sohn hat heute nachmittag, als seine Großeltern ihn vom Kindergarten abgeholt haben (er geht einmal pro Woche zu ihnen) behauptet, mein Mann hätte mich geschlagen, und zwar ans Bein und in den Bauch und "die Mama hat jetzt Aua". Natürlich völlig erfunden. Ich verstehe nicht, wie er auf sowas kommt. Klar streiten wir uns gelegentlich, und da wir zwei Feuer-Charaktere sind, fliegen auch mal richtig die Fetzen, nur geschlagen wird und wurde bei uns noch nie und ich habe keine Ahnung, warum er darauf kommt. Meine Eltern sind natürlich völlig ausgetickt und haben mich gleich angerufen. Mir war das mehr als peinlich. Meinem Mann erzähle ich das erst gar nicht, sonst kriegt er einen Schock, wenn sein Wohn sowas über ihn verbreitet. Ich weiß nicht, ob er auch im KiGa schon so etwas erzählt hat. Aber das ist doch arg!!! WIr sind auch zu ihm nicht aggreessiv, im Gegenteil, wir sind darum bemüht, mit ihm sehr liebe- und verständnisvoll umzugehen. Er hatte eine extrem wilde und rebellische Phase, die aber langsam auch besser wird. Er ist jetzt viel ruhiger und verständiger und interessiert sich jetzt auch mal für Bücher, Lesen, Märchen und Geschichten, nicht immer nur rumtollen. Gibt es in der Entwicklung so eine Phase, wo die Kreativität mit einem durchgeht? Er hat einem kleinen Jungen auf dem Spielplatz auch mal erzählt, seine Großmutter sei gestorben...

Kinder, Geschichte, Eltern, Gewalt, Märchen, Entwicklung, Großeltern, Kindergarten, lügen
Sind gelesene Märchen für Kinder in der heutigen Zeit immer noch von Bedeutung?

Vorweg eine kleine Geschichte...

Es war einmal ein kleines Mädchen. Dessen Mutter und Vater arbeiteten den ganzen Tag. Geschwister hatte es keine, da ein durchschnittliches Paar heutzutage nur 1,36 Kinder in die Welt setzte und soziale Kontakte hatte das Kind kaum, da es wegen seiner Religion ausgegrenzt wurde. Dieses kleine Mädchen langweilte sich nun zu Tode. Darum schaltete es den Fernseher ein und schaute die Programme rauf und runter. Dies linderte seine Langeweile aber nicht. Darum legte das Mädchen seine Lieblingsdvd ein, um einen Film anzusehen. Aber auch dadurch wurde es nicht besser. Zu guter Letzt versuchte sich das Kind an einem Computerspiel, das hatte die Langeweile bisher immer vertrieben. Doch heute wollte es einfach nicht klappen. Verzweifelt ging das KInd im Haus herum und entdeckte ein Regal, dass bisher nie seine Aufmerksamkeit erregt hatte. In diesem Regal standen seltsame rechteckige Kästen, mit bunten Bildern und Buchstaben darauf. Das Kind erinnerte sich dunkel daran, dass man dies Bücher nannte. Vorsichtig zog das Kind eines heraus. Darauf stand: Kinder- und Hausmärchen. Das Kind dachte sich, ich bin ein Kind und wohne in einem Haus, vielleicht ist das was für mich und es schlug die erste Seite auf....

Was meint ihr: Sind gelesene Märchen für Kinder heutzutage noch von Bedeutung oder durch andere Medien ersetzt worden und nicht mehr relevant?

Ja, Märchen sind auch heute noch aktuell und für Kinder von Bedeutung 86%
Nein, Märchen haben an Aktualität verloren und sind durch andere Medien ersetzt worden 14%
Computer, Computerspiele, Buch, Kinder, Fernsehen, Schule, Fernseher, Erziehung, Eltern, Psychologie, Märchen, Erzieher, Gebrüder Grimm, Kindergarten, Kinderliteratur, Literatur, Medien

Meistgelesene Fragen zum Thema Märchen