Durch Lehrer und große Leistungsunterschiede in Mathe LK und GK, kaum ein Topschnitt möglich?

Moin,

bin aktuell in der Q1 eines Wirtschaftsgymnasium und merke gerade das durch einige Lehrer und explizit den Großen Leistungsdiskrepranzen sowie den Lehrern in Mathe GK und LK wirklich ein Niveau herrscht, dass Dimensionen unterschiedlich ist, denn im GK werden einfache nahezu kindliche Test,Klausuren gestellt und mündliche Noten werden auch gefühlt geschenkt, sodass einige die zuvor in meiner EF-Stufe grottenschlecht waren aufeinmal 11 Punkte oder höher in einem Quartal bekommen und zuvor in der EF 4er und 5er geschrieben haben, wo ich 2er geschrieben habe.

Im Leistungskurs in Mathe ist es so dass die Lehrerin sehr schwere Test ausführt und Klausuren erstellt die schon den gehobenem Niveau zugeordnet werden müssen. Wenn die Klausuren im GK im Schnitt bei 11 Punkten lagen für die 1.Klausur, war es bei uns ein Schnitt von ungefähr 4 Punkten im Schnitt, denn es gab einmal 11 Punkte, zweimal 9 Punkte, einmal 7 Punkte, einmal 5 Punkte und der Rest des LkS hatte Leistungen im Defizit Bereich, sprich unter 4 Punkte.

Ich frage mich ob dies wirklich gerecht ist und ich bin nicht neidisch oder so, doch ich weiß die Leute die in meiner Klasse waren, würden kaum was im LK hinbekommen, haben jedoch ein niedriges Niveau und eine nette Lehrerin, die den meisten mehr als 10 Punkte gibt und ich der immer sehr gut bin und weiß was ich kann, bin aktuell bei 8,5 Punkten im Quartal wegen 9 Punkten in der Klausur und 8 Punkten mündlich. Ist das fair, dass es so ein rießen Niveauunterschied im LK und GK in Mathe gibt, denn in Deutsch und Englisch ist diese Diskrepanz nicht gegeben?

Dann habe ich noch in einem Fach einen Lehrer der streng ist der mir 8 Punkte für ein Quartal gegeben hat und realisiere jetzt ohne zu übertreiben, dass ich wahrscheinlich das schwerste Abi gewählt habe im Jahrgang, weil ich es wirklich bisschen komisch finde, dass welche die letztes Jahr blaue Briefe bekommen haben, auf einmal so gute Noten geschenkt bekommen und habe die Klausuren von mir und dem GK vergleicht, dass sind wirklich Welten.

Und jetzt realisiere ich, dass durch Kombination aus Lehrern und Niveauunterschieden ein Abi von 2,3 oder besser kaum möglich ist außer wenn ich wirklich Gas gebe, aber diese Diskrepanz finde ich jetzt wirklich nicht 100% verständlich, denn sie thematisieren Thematiken, die wir vor 2 Monaten begonnen.

Dann kommt das Problem, dass Arbeitgeber oder Unis meistens auf den Schnitt gucken und sehen aber nicht, dass ich eine viel größere Leistung über 2 Jahren in Mathe vollbringen musste und auch streng bewertet wurde und sehen dann Leute in den GK wo ich ohne überheblich zu wirken einfach in Mathematik und wirtschaftlichen Aspekten Meilenweit vorraus bin ihre Note geschenkt bekommen und dann ohne richtiges Leistungsniveau mit einem guten Abi durch unter anderem der geschenktes Mathenote die Schule verlassen und ich dann da im 8-10 Punkte Bereich über die Q-Phase herum pendele und weniger Punkte bekomme als Leute, wo ich völlig überlegen war und immer noch bin, denn ich kenne ihre Leistungen und weiß das einige nichtmal die grundlegenden Basics können und eben nur durch dieses niedrige Niveau gute Noten bekommen .

Was ist eure Meinung dazu und hattet ihr auch ähnliche Erfahrungen und habt euch ein bisschen unfair oder ungerecht behandelt gefühlt? Rückmeldungen wären cool! Oder wart über Leistungsunterschiede verärgert?

Lernen, Studium, Schule, Mathematik, Leistung, Bildung, Noten, Abitur, Durchschnitt, Gymnasium, Klausur, Nachprüfung, Notendurchschnitt, Schulabschluss, Wirtschaftsgymnasium, Wirtschaftsmathematik, Zeugnis, berufliches Gymnasium, Grundkurs, Abiturprüfung, Leistungskurs
Sollte ich meine Fächerwahl bereuen?

Moin,

ich bin jetzt EF und die Frage 'Bio oder Physik' zerbricht mir immer mehr den Kopf.

Zur Info: Naturwissenschaften sind gar nicht mein Ding. Fürs Abi muss man aber mind. 1 durchgängig machen.

Ich hab mich für Physik entschieden, aber überlege zu Bio zu wechseln. Einfach weil Physik in der Oberstufe schwierig wird. Aber das wird Bio auch. Nur was ist 'besser‘?

Physik interessiert mich von den Themen her eher, und es ist mathematisch, worin ich auch besser bin als ganz viel auswendig zu lernen.

Das Problem: Unser jetziger Physiklehrer erklärt chaotisch bzw gar nicht, z.B wie die Formeln an der Tafel zustande gekommen sind. Im Prinzip kann ich Mathe und Formeln ganz gut, aber momentan Blick ich net durch. Fühle mich dumm, obwohl ich im Mathe Unterricht gut mitkomme.

Mathe war relativ einfach für mich, aber ich bin jetzt kein Genie. Wie komplex Mathe bzw. Physik später für ‚normal Begabte‘ wird, gute Frage.

Bio hört sich laut den anderen auch nicht einfach an, und vorallem langweilig. 

Bin grad am verzweifeln, weil jeder einem was anderes rät.

Beides will ich echt ungern machen.

  • Habt ihr Tipps?
  • Und wie ist Physik bzw. Bio im Abi?
  • Hatte jemand das selbe Problem? 

Und: Da ich Sprachen mag, werden es vermutlich auch 2 als Abifächer. Es ist so, dass ich darum Mathe als 3. Fach wählen muss. Komme da also nicht wirklich drum herum…

Danke an alle Helfenden!

Schönen Nachmittag

Lernen, Studium, Schule, Mathematik, Kurs, Bildung, Noten, Biologie, Abitur, EF, Gymnasium, Oberstufe, Physik, Zeugnis, Abiturprüfung, Kurswechsel, Leistungskurs, Kurswahl Oberstufe
Wie kann man 1er Schüler werden?

Hey Leute,

Ich gehe momentan in die Q1 eines Gymnasiums und bin letzes Jahr von einer Realschule in die Gymnasiale Oberstufe gewechselt um mein Abitur zu machen. Obwohl ich die 10te Klasse (EF) nochmal machen musste war die Umstellung von Realschule auf Gymnasium sehr extrem und ungewohnt für mich ich hatte kein einziges mal eine 2 meine Noten wahren immer so zwischen 3 und 5. Jetzt bin ich in der Q1 und meine Noten der ersten Klausurphase wahren echt schlimm. Ich will mich unbedingt bessern und es währe echt cool wenn ihr mir ein paar Tipps dazu geben könntet. Außerdem ist das Gymnasium auf dem ich bin dafür bekannt das dort sehr sehr gute Schüler drauf sind ( ich bereue es immer noch auf diese Schule gegangen zu sein) deshalb fällt es mir noch schwerer mich da anzupassen. Die Schüler drücken sich immer in einer extremen Fachsprache aus, was auf meiner alten Schule garnicht der Fall war und dadurch das Deutsch nicht meine erste Sprache ist verschwert es das noch weiter.. Ich würde nicht sagen das ich nicht fürs Abitur geeignet bin, da ich an meiner alten Schule einer der Klassenbesten war und es mich echt runterzieht das es jetzt so schlecht geworden ist..

Danke schonmal für eure Tipps:)

Lernen, Studium, Schule, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Notendurchschnitt, Oberstufe, Realschulabschluss, Realschule, Schulwechsel, Versetzung, Zeugnis, Leistungskurs
Mathe Lk nichts für mich, was jetzt?

Hallo, ich bin in der 11. Klasse am Gymnasium und musste meine lks wählen. In der 8-10. Klasse war ich in Mathe relativ gut (schnitt 2) und es hat mir auch echt Spaß gemacht. Jetzt musste ich mich zwischen Mathe und deutsch entscheiden. Ich hasse deutsch und hatte auch eine 3,5 darin. Hab Mathe Lk gewählt. In der ersten schulwoche der 11. klasse habe ich nichts verstanden. Ich dachte dass es an der Lehrerin liegt und hab Kurs gewechselt. Jetzt sitze ich in einem anderen Kurs bei einer anderen Lehrerin und ich verstehe immer noch nichts, auch wenn es besser ist. Bei den Hausaufgaben brauche ich 1 Stunde für leichte Aufgaben. Ich glaube dass der Lk nichts für mich ist, mir fehlen die Grundregeln zb zum vereinfachen oder ableiten. Die Fachbegriffe auch. Außerdem habe ich gelesen, dass man in Mathe Lk nicht nur die Regeln verstehen und anwenden soll, sondern auch herleiten und Sachen verknüpfen, das kann ich gar nicht! Beweisen ist der Horror. Und das alles nachzuholen ist so unrealisistisch und schwer. Außerdem habe ich auch gar keine Motivation wenn ich weiß wie viel weiter die anderen sind. Unsere Zeit um Kurse zu wechseln ist abgelaufen. Was soll ich machen? Keine Lust immer 3 Stunden an paar Aufgaben zu sitzen um sie trotzdem nicht richtig zu haben. Es geht um mein Abi und ich war immer eine sehr gute Schülerin. Sollte ich mit der Schulleitung diskutieren oder vielleicht Schule wechseln und Kurse wechseln? Aber was sollte ich dann wählen? Denkt ihr ein schlechter Lk hat sehr viel Einfluss auf mein Abi schnitt? Danke im Voraus

Lernen, Schule, Bildung, Noten, Abitur, Gymnasium, Klausur, Oberstufe, Leistungskurs
Physik oder Biologie LK?

Hallo, ich würde gerne eure Ratschläge über mein Problem in der Schule hören. Ich gehe gerade in die 11. Klasse und habe die Leistungskurse Biologie, Mathe und Englisch. Obwohl ich bei Englisch ziemlich zufrieden bin, habe ich bei Mathe und Bio viele Probleme.

Bei Mathe haben wir einen Lehrer, der uns die Themen sehr anders als die anderen Lehrer schnell erzählt und nicht versteht, dass wir das Thema nicht verstanden haben. Daher müssen wir zu Hause vieles nachholen.

Bei Biologie habe ich das Problem, dass unser Bio-Lehrer uns viele Fragen stellt, jedoch nicht wirklich viel erzählt, sodass wir auch viel zu Hause lernen müssen und nicht mal ganz wissen, was in der Klassenarbeit drankommen könnte. Zudem fühle ich mich in dem Kurs schlecht, weil meine Freunde, mit denen ich letztes Jahr über alle Fächer diskutiert und gemeinsam gelernt habe, bei Physik LK sind.

Wenn ich zu Physik LK wechseln würde, würde ich auch einen anderen Mathe Lehrer bekommen, dessen Unterrichtsstil ich schon kenne und mir viel besser passt. Ich habe zu Hause keine Motivation, weil ich mich in meinem Bio Kurs nicht gut fühle und das Gefühl habe, dass mir dieser LK nicht anspricht. Jedoch ist Physik nicht mein bestes Fach und ich müsste mir viel Mühe geben, um die Themen zu verstehen und alles in den Herbstferien nachzuholen.

Was würdet ihr mir raten? Sollte ich vielleicht zu Physik LK wechseln oder wäre Physik eine Entscheidung, die man später bereuen könnte?

Lernen, Studium, Schule, Mathematik, Bio, Chemie, Noten, Biologie, Abitur, Gymnasium, Lehrer, Oberstufe, Physik, Ratschlag, Leistungskurs

Meistgelesene Fragen zum Thema Leistungskurs